Author

Sabine @ Villa-Josefina

Vielen Dank für Euer positives Feedback zu meinem letzten Post, ich hab da auch schon einen zweiten Teil in der Warteschlange. Was Mütter/Frauen sich unbedingt gönnen sollten -Teil 2… coming soon 🙂

Heute gibt es ein schnelles und einfaches DiY mit meinen heißgeliebten Holzkugeln. Hier hab ich sie ja schon mal gezeigt als Halterung für einen Korb. 

Zwei Kugeln habe ich jeweils auf einen Strohhalm gesteckt und draußen mit schwarzem Lackspray besprüht. Nach dem Trocknen habe ich sie auf die schöne schwarzweiße Lampenfassung vom Schweden gefädelt und schon ist die Lampe fertig. Wer mag kann als Abschluss noch eine Holzblume (wie oben) oder ein Hexagon etc.auffädeln. 
Die Glühbirne habe ich bei uns im Bauhaus gefunden. Die macht das ganze natürlich rund, eine nicht so hübsche Energiesparlampe würde sich da wohl nicht so gut machen 🙂 

Ich bin dann mal weiter basteln und renovieren. Die Grippe ist überstanden und ich merk es schon wieder in den Fingern jucken…

4 comments
0 FacebookTwitterPinterestEmail

Vor meinem ersten Kind kannte ich Rückenschmerzen nicht wirklich, während der Geburt schon eher, danach war aber wieder alles beim alten. Auch das viele Tragen, Stillen etc. haben meinem Rücken/Nacken nichts ausgemacht. Beim zweiten Kind wurde es ihm dann doch zu bunt. Gemerkt hab ich es trotzdem erstmal nicht.
Immer öfters bekam ich Kopfschmerzen und Schwindel. Und bei Schwindel bekam ich Panik. Das ist einfach ein komisches Gefühl und mir schossen auch tausend Ideen durch den Kopf welche schwere Krankheit es sein muss.
Gut das ich so einen tollen Hausarzt habe, der gleich meinte das es eher Migräne ist, ausgelöst von meinem verspannten Nacken.

Ab diesem Zeitpunkt gönne ich mir alle 4 bis 6 Wochen eine wundervolle Massage. Meine oberen Wirbel müssen immer wieder in die richtige Richtung geschoben werden und der Schwindel ist weg.
Der Rücken und die Wirbel können für unterschiedliche Befindlichkeiten die Schuldigen sein.

Also Mamas, auf zur Massage, tut Euch was Gutes ihr habt es verdient! Natürlich auch alle anderen 🙂

Und auf dem Rückweg kauft ihr Euch ein paar Blumen. Nehmt ein paar einzelne Stängel und steckt sie selber wie es Euch gefällt in eine Vase. Das ist günstiger und viel schöner als die meisten fertig gebundenen Sträuße. Macht das ruhig öfters! Auch im größten Chaos Zuhause wirken ein paar frische Blumen wunder. Ganz sicher 😉

 

 

 

 

0 comment
0 FacebookTwitterPinterestEmail

Als ich letztens Bilder bei Instagram angeschaut habe, meinte mein Kleiner mit einem Blick: das Indianerzelt will ich auch Mama und die Hasenlampe ist toll und meine Wand musst du bitte auch weiß streichen.
Ich würde mal sagen, mit noch nicht mal 4 Jahren weiß er was er will. Die Hasenlampe war übrigens die tolle und auch sehr teure Miffy Lampe 🙂

Vor kurzem hab ich mir ein wunderschönes Buch gegönnt und das heißt „Mama näht und ich helf mit“ (diese hier) und genau in diesem ist eine Anleitung für ein Tipi-Zelt drinnen. Den Stoff habe ich vom Schweden geholt. 7 EUR der Meter für einen festen Stoff find ich in Ordnung. (3 Meter sind nötig) Es war wirklich nicht schwer. Die meiste Arbeit nimmt das zuschneiden in Anspruch. Danach hat man ganz fix ein kleines feines Zelt für furchtlose Indianerkinder.

 

Als Entlohnung gab es einen dicken feuchten Schmatzer <3 <3 <3 Unbezahlbar

 

Wer noch ein schnelles Last-Minute Faschingskostüm für sich oder seine Kinder mit Sachen aus dem eigenen Kleiderschrank sucht, kann hier auf dem Blog von Bonprix mal schauen. Auch Vorlagen für verschiedene Masken können heruntergeladen werden. Mehrere Mama-Bloggerinnen haben tolle Ideen entwickelt und zusammengeschrieben. Unten seht ihr meinen Vorschlag und hier könnt ihr ihn noch mal genauer nachlesen.

Ich befürchte unser Fasching fällt diese Woche erstmal flach, hier hat sich der Grippefiesling schon wieder eingeschlichen. Ich bin dann mal Wadenwickel machen…

 

0 comment
0 FacebookTwitterPinterestEmail

 

Ich hab mich dann mal mit der Kamera in unser geräumiges Gäste-WC gedrängt und versucht mich nicht selbst im Spiegel zu fotografieren 🙂

 

Zuerst möchte ich meinen Mann loben, ich finde der Aufwand hat sich sowas von gelohnt und sieht wie neu gefliest aus. Ich will ja nicht sagen, ich sei in unser Gäste-WC verliebt, das wäre dann schon irgendwie etwas seltsam, aber es ist schon sehr schick geworden…

Und nach unserem Versuch: ja man kann Fliesen streichen. In der Dusche würde ich es jetzt nicht so empfehlen, also zumindest nicht mit unserer Farbe, aber für das Gäste-WC ist es total zu empfehlen. 

Holzkugeln liebe ich (neben unserem Gäste-WC) gerade auch sehr und hänge sie an Lampenkabel oder fädel sie auf sämtliche Schnüre auf <3  Fertig ist die Design-Handtuchhalter-Aufhängung 🙂

Milchmädchenrechnung Gäste-WC-Sanierung 
2 x Kreidefarbe Painting the Past 00 Historical White 
1 x Sealer Versiegelung  (beides hier bestellt)
1 x Waschbecken aus dem Baumarkt
1 x Spülkasten und WC auch aus dem Baumarkt
1 x Gewürzregal von Ikea 
1 x Bilderleiste auch von Ikea 
1 x Seifenspender von hier

 

Und hier kommt natürlich noch das Vorher-Bild  🙂

 

17 comments
0 FacebookTwitterPinterestEmail
Frühling im Wohnzimmer…

und Winter draußen.

Heute morgen lag wirklich wieder eine Menge Schnee, ja ich weiß es ist auch erst Februar, aber sogar mein kleiner Sohn (gut der ist immer recht verfroren) fragt schon wann endlich Sommer ist. 🙂
Ok im Februar darf das gerne noch so bleiben, schön weiß und mit viel Sonne aber im März darf dann langsam der Frühling loslegen. Abgemacht?!?!

Gut wenn hier keiner Schlittenfahren gehen mag, dann haben wir ja genug Zeit zum renovieren. Meine Ideen gehen mir „leider“ nicht aus. Wer bei Instagram mit liest, weiß das wir dieses Wochenende unser Büro umgestaltet haben. 
Bilder kommen, aber vorher gibt es irgendwann auch noch Bilder aus der renovierten Pippi-Lounge 🙂 Das Werkzeug muss noch weg, sonst kann ich keine Bilder von dem 1 qm großen Raum machen :))

Mit Hilfe steht die Hyazinthe wieder wie ne eins. Mein Töchterlein, ich glaub der Dekowahn färbt schon ein wenig ab. Beim letzten Einkaufen wollte sie sich unbedingt eine Primel für ihr Zimmer mitnehmen und jetzt wird sie täglich gepflegt und gezeigt. 🙂

Macht es Euch gemütlich, denn es ist WINTER. Hi hi…
Sabine

8 comments
0 FacebookTwitterPinterestEmail
Heute gibt es die angekündigten Küchenbilder. Gleich im neuen Jahr wurde unser Küchenprojekt in Angriff genommen. Wir haben damals beim Hauskauf die Küche übernommen, da sie noch ganz gut in Schuss ist und ne neue Küche ja auch immer ein größerer Kostenpunkt ist. 


Wir sind auch eigentlich ganz glücklich damit (obwohl mir gerade moderne schnörkellose Küchen besser gefallen ;o)))
Vor allem wenn die Kinder regelmäßig den Tritt gegen die Türen donnern, sind wir froh das es noch ne ältere Küche ist. 
Heißt also = Kinder größer > neue Küche :o)) 

Da uns aber die farblich passende Küchenplatte gestört hat (hier gibt es Vorherbilder) und auch die Voreigentümer ein paar Brandflecken hinterlassen hat, gab es eine neue Buchevollholzplatte aus dem Baumarkt. Wir haben sie zweimal gut eingeölt, und sind ganz glücklich mit ihr. 

In diesem Zuge gab es gleich ein neues Spülbecken, das ich schön sehr liebe. Es ist von Blanco, hat 1,5 Spülbecken und ein passendes Schneidebrett dabei. (Bild ganz oben)

Die Wand zum Wohnzimmer hab ich in einer Nacht und Nebelaktion dunkelgrau gestrichen. (Farbe Schöner Wohnen Trend Luna) Tafelfarbe hält leider nicht auf Raufaser, das hätte mir noch besser gefallen. 
Als nächstes kommen noch ein paar neue Fliesenaufkleber, eine neue Pinnwand und dann wird die Küche noch entrümpelt. :o)

Ich wünsch Euch noch einen schönen Sonntag und bleibt gesund. Koche jetzt für meine kranke Meute einen großen Topf Gemüsesuppe…

12 comments
0 FacebookTwitterPinterestEmail

 

So  eine lange Pause wollte ich eigentlich gar nicht machen *hüstel* darum wünsch ich Euch heute erst mal ein wundervolles, kunterbuntes, glückliches und gesundes neues Jahr
:)))

 

Wir starten dieses Jahr wieder mit einem veganen Januar zum entgiften und erschlanken (ja mein Mann macht freiwillig mit :o)) Keine tierische Produkte, kein Zucker, kein Weißmehl, kein Alkohol. Nach dem Buch Vegan for Fit von Attila Hildmann
Mir macht es Spaß viel Neues auszuprobieren und das Beste ist, der Heißhunger auf Süßes ist weg. Letztes Jahr fielen mir diese 30 Tage noch viel schwerer, aber diesmal geht es fast von ganz alleine. Das liegt wahrscheinlich daran, dass sich unsere Essgewohnheiten generell schon etwas verändert haben.

Zum Geburtstag meiner Mama hab ich einen veganen Karottenkuchen ausprobiert, zur Feier des Tages durfte auch etwas Zucker rein :o)

Er war sehr lecker und saftig und auch den Kindern hat er sehr gut geschmeckt.

Rezept für eine runde 26 cm Springform:

4-5 kleine Karotten geraspelt
100 g gemahlene Haselnüsse
100 g gemahlener Mohn oder eine Packung Mohnback
1/2 Tl Zimt
1 EL Zitronensaft

alles vermengen.

100 ml Öl (ich hatte Distelöl)
250 g Sojajoghurt
1 EL Apfelsaft
verrühren und zu der Karotten-Mohnmischung geben. Alles gut vermischen.

300 g Volkorndinkelmehl oder besser nur die Hälfte davon Volkorn
1/2 Päckchen Backpulver
1 gestrichener TL Natron
1 Prise Salz
120 g Rohrzucker
auch wieder alles vermischen und unter den Teig heben.

Den Kuchen bei 175 Grad Ober- Unterhitze (bei Umluft trocknet er zu schnell aus) ca. 30 Minuten backen.

Wir haben den Kuchen danach noch mit weißer Schokolade überzogen, mit Puderzucker schmeckt er aber auch lecker.

 

Wer mich bei Instagram verfolgt, weiß das ich gerade vor Tatendrang und Ideen nur so übersprudel. :o) Sobald ich mein kreatives Chaos beseitigt habe, gibt es auf dem Blog natürlich ausführliche Posts und Bilder darüber.

Vorschau:

eine neue Küchenarbeitsplatte mach fast ne neue Küche
ein Gäste-WC macht sich hübsch
DiY Küchenlampe

0 comment
0 FacebookTwitterPinterestEmail

 

So  eine lange Pause wollte ich eigentlich gar nicht machen *hüstel* darum wünsch ich Euch heute erst mal ein wundervolles, kunterbuntes, glückliches und gesundes neues Jahr 
:)))

 

Wir starten dieses Jahr wieder mit einem veganen Januar zum entgiften und erschlanken (ja mein Mann macht freiwillig mit :o)) Keine tierische Produkte, kein Zucker, kein Weißmehl, kein Alkohol. Nach dem Buch Vegan for Fit von Attila Hildmann
Mir macht es Spaß viel Neues auszuprobieren und das Beste ist, der Heißhunger auf Süßes ist weg. Letztes Jahr fielen mir diese 30 Tage noch viel schwerer, aber diesmal geht es fast von ganz alleine. Das liegt wahrscheinlich daran, dass sich unsere Essgewohnheiten generell schon etwas verändert haben. 

Zum Geburtstag meiner Mama hab ich einen veganen Karottenkuchen ausprobiert, zur Feier des Tages durfte auch etwas Zucker rein :o)

Er war sehr lecker und saftig und auch den Kindern hat er sehr gut geschmeckt. 

Rezept für eine runde 26 cm Springform:

4-5 kleine Karotten geraspelt
100 g gemahlene Haselnüsse
100 g gemahlener Mohn oder eine Packung Mohnback
1/2 Tl Zimt
1 EL Zitronensaft

alles vermengen.

100 ml Öl (ich hatte Distelöl)
250 g Sojajoghurt
1 EL Apfelsaft
verrühren und zu der Karotten-Mohnmischung geben. Alles gut vermischen.

300 g Volkorndinkelmehl oder besser nur die Hälfte davon Volkorn
1/2 Päckchen Backpulver
1 gestrichener TL Natron
1 Prise Salz
120 g Rohrzucker
auch wieder alles vermischen und unter den Teig heben.

Den Kuchen bei 175 Grad Ober- Unterhitze (bei Umluft trocknet er zu schnell aus) ca. 30 Minuten backen.

Wir haben den Kuchen danach noch mit weißer Schokolade überzogen, mit Puderzucker schmeckt er aber auch lecker.

 

Wer mich bei Instagram verfolgt, weiß das ich gerade vor Tatendrang und Ideen nur so übersprudel. :o) Sobald ich mein kreatives Chaos beseitigt habe, gibt es auf dem Blog natürlich ausführliche Posts und Bilder darüber.

Vorschau:

  • eine neue Küchenarbeitsplatte mach fast ne neue Küche
  • ein Gäste-WC macht sich hübsch 
  • DiY Küchenlampe
10 comments
0 FacebookTwitterPinterestEmail

Ich wünsche Euch fröhliche Weihnachten überall… trallallala 
Habt Ihr alle wundervolle gemütliche Tage? Ich hoffe Ihr lasst es Euch gut gehen und die Fünf mal gerade sein :o) Unser Wohnzimmer schaut aus wie nach einem Wirbelsturm :o) Legotretminen, Puppenklamotten, usw.  

Am 24. haben wir vormittags gemeinsam den Baum geschmückt. Ich find ihn etwas überladen, aber meine Kinder finden ihnen wuuuunderschööön :o)))

Nachmittags ging es in die Kirche und danach noch ne Runde auf den Spielplatz. Anschließend gab es eine mega leckere Maronensuppe.  Zum Glück, denn es gab dann laaaange Zeit nichts ;o)
Die Tischdeko war ein Greengate Geschirrtuch in der Mitte und ein paar hübsche Servietten. Fertig :o) 

Als es endlich dunkel wurde, wurden die Ohren gespitzt damit das Klingeln ja nicht überhört wurde.
Und dann nahmen die Dinge Ihren lauf…. Geschenke, Geschenke, Geschenke… Lego aufbauen, Puzzeln, Puppe in der neuen Badewanne baden…
und nach gaaaaanz langer Zeit gab es Abendesssen :o) Hirschgulasch (super am Vortag vorbereitet) und Spätzle von der Oma. 

Es war wirklich ein schöner Tag. Die Kinder gingen überglücklich in Ihre Betten. So soll es doch sein :o)
Auch ich war brav und hab ein mega tolles Objektiv vom Christkind bekommen :o)))))

Der Barbarazweig blüht auch <3 <3 <3 

Das Lebkuchenhaus wird abgefuttert 

Aber das Beste geschah heute morgen, beim Rollladen aufmachen. Gibt es weiße Weihnachten also doch noch :o)
Lasst es Euch gut gehen und genießt die Zeit mit Euren Liebsten
Busserl
Sabine

14 comments
0 FacebookTwitterPinterestEmail

Zwischen Plätzchen naschen und Geschenke verpacken gab es bei uns in der letzten Woche auch einen Zwerg mit Fieber, eine Zwergin mit ganz viel Schnupfen, Papa mit viel Arbeit und Mama mit Zahnweh :o)
Ich würde mal sagen, der ganze normale „Weihnachtsfamilienalltags“Wahnsinn. 

Die Bilder sind deswegen nicht ganz frisch, fällt ja an nem Adventskranz und nem Adventkalender auch einfach irgendwie auf :o))

Heute mal viel schauen-wenig lesen :o)

Stellt Euch mal vor, dieser kleine freche Wichtel hat gestern einfach verschlafen. Meine Tochter rief ganz entsetzt „Mama das steht noch die gleiche Zahl wie gestern auf der Tafel“ Oh da war ich aber schnell wach und musste improvisieren, aber alles nochmal gut gegangen :o)

Dann lasst es Euch gut gehen, hier wird jetzt auch mal auf die Bremse gedrückt und einfach nur noch besinnlich gekuschelt oder so ähnlich :o)
Knutsch <3

16 comments
0 FacebookTwitterPinterestEmail