Author

Sabine @ Villa-Josefina

suppe-3 Endlich habe ich es mal wieder geschafft ein Montagsrezept aus der Reihe „was koche ich heute“ für euch aufzuschreiben. Die Zitronen-Linsen-Suppe habe ich letzte Woche gekocht und war sowas von begeistert von diesem frischen, zitronigen Geschmack. Mittlerweile gab es sie schön öfters und ich bin mir sicher, dass ihr sie auch lieben werdet. Ich koche sie mir heute Abend wieder, denn sie macht schön satt und ich brauche keine Brot etc. dazu. Die Süßkartoffeln darin reichen aus. Ich versuche gerade Abends die lecken Kohlenhydrate wegzulassen, wegen Bikinifigur und so :o) suppe-4Das Rezept habe in dem Heft „Vegan genießen“ entdeckt und es ist aus dem Buch Wellcuisine.


Zutaten für 2- Personen:

Zitronen-Linsen-Suppe:

Für die Suppe:

  • 180 g rote Linsen
  • 1 TL Kokosöl
  • 1 mittelgroße rote Zwiebel
  • 1 l Gemüsebrühe
  • 250 g Süßkartoffel geschält und gewürfelt
  • 1/4 Bio-Zitrone
  • 1/2 EL frische gehackte Ingwerwurzel
  • 1 Messerspitze Kümmelpulver
  • 1 bisschen Chilipulver
  • Salz und Pfeffer

Zum Garnieren:

  • 2 EL Frühlingszwiebeln in feine Ringe
  • 2 EL Korianderblätter gehackt
  • 1 EL Sesam geröstet

Die Linsen in ein Sieb geben und gründlich waschen. In einem Topf Kokosöl erhitzen und die gehackten Zwiebeln darin anschwitzen. Mit Gemüsebrühe ablöschen und alle anderen Suppenzutaten – auch das Zitronenviertel als Ganzes (wichtig!)- hinzufügen. Ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen und die Süßkartoffeln weich sind.

Das Ganze im Mixer oder mit dem Pürierstab cremig pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Suppe in Schalen füllen und mit Frühlingszwiebeln, Koriander und geröstetem Sesam garniert servieren.
suppe-9suppe-10Lilly hat mich beim fotografieren beobachtet, bevorzugt aber dann doch lieber ihr Katzenfutter :o))

Ab heute soll hier endlich der Sommer zurückkommen. Ich freu mich soooooosoosoooo.

 Bild in Originalgröße anzeigen

suppe-5

9 comments
0 FacebookTwitterPinterestEmail

dachohne-2Unseren Dachausbau habe ich euch ja schön öfters gezeigt. Aber es ist einfach unser allerliebster Raum, ok mein Liebster. Mein Mann bevorzugt neuerdings seinen Männer-Spiele-Gym-Keller :o))

Das Licht hier oben ist einfach traumhaft schön, sogar bei Regenwetter ist es hell und gemütlich. Unser großes Bett ist der Mittelpunkt und ich liebe es. Ich habe es euch hier schon mal genauer gezeigt. Daneben steht momentan noch ein zusätzliches Gästebett für unsere Nachtwanderer. :o)

dachohne-14 dachohne-6

Die Balken hat mein Mann liebevoll weiß lasiert und hat davon immer noch Alpträume – aber ich liebe unser offenes Dach. Unser Handwerker hat uns damals vorgeschlagen, dass wir die Decke runterziehen und mit Rigipsplatten abhängen sollten. Das wollten wir aber auf gar keinen Fall und der Mehraufwand hat sich sowas von gelohnt. Ganz unten könnt ihr euch die Vorher und die Umbaufotos ansehen.

dachohne-4

Als ich mir Gedanken für diesen Post gemacht habe und überlegte wie die Fotos aussehen könnten, dachte ich an eine fröhliche und ausgelassene Familie die es sich im Dachgeschoss gemütlich gemacht hat. Letztes Wochenende habe ich dann Obstsalat, Deko, Hefte usw. ins Dach geschleppt. Meine Familie gerufen und Töchterlein hatte gleich mal keine Lust darauf. Raphael ist da immer für zu haben. Ich dachte er sollte ein wenig auf dem Bett hüpfen, aber erst wenn ich den Obstsalat fotografiert hätte. Das dauerte aber natürlich viel zu lange und die Vanillestange war einfach zu interessant. Es musste gleich dran gerochen und auch probiert werden. Darauf hin wollte er schlagartig eine warme Milch mit Vanille, die ich ihm dann für später versprochen hatte. War aber keine gute Idee. Nix ging mehr und die Tränen flossen, also nichts mit ausgelassenem Bettgehüpfe :o) Ich habe mich dann doch dafür entschieden die Milch mit Vanille gleich zu bringen und alle waren wieder happy und Sohn weiß jetzt das man mit viel Geschrei und Tränen fast alles bekommt.  So jetzt kennt ihr die Geschichte hinter den Fotos auch und könnt euch also eine ganz normale zickige, lustige, laute und fröhliche Familie vorstellen.

dachohne-7 dachohne-8 dachohne-9 dachohne-10 dachohne-3

Der Obstsalat ist mega lecker geworden. Einfach in euer klein geschnittenes Lieblingsobst noch zwei, drei Datteln rein schneiden, 1 Messerspitze Vanille und gehobelte Mandeln dazu. Fantastisch!!!dachohne dachohne-11

*Werbung

Das oben ist übrigens meine Chillout-Yoga-Ecke. In der ich weder chille noch Yoga mache *hüstel* aber zum Kleider ablegen ist der Sessel wirklich Gold wert. Yoga mache ich nur im Studio, brauche einfach eine Trainerin die mir Anweisungen gibt :o) Durch das Dachfenster kommen morgens ganz romantisch die ersten Sonnenstrahlen rein, sehr praktisch wenn man gerade so um fünf Uhr aufstehen möchte oder die Kinder davon geweckt werden sollen. Allen anderen empfehle ich einen passenden Rollo, der alles schön abdunkelt :o)) Unseren findet ihr hier*

Habt ihr vielleicht Lust auf einen Umbau bekommen? Dann könnt ihr euch bei Bausep* dem Onlineshop für Baustoffe gleich mal umsehen und Pläne schmieden. Schreibt mir im Kommentar, falls ihr Pläne habt. Ich liebe so was ja total. Oder habt ihr auch Vorher-Nachher-Bilder von bereits umgesetzten Projekten?

Da wir gerade mit viel Staub unseren Keller umgebaut haben, bin ich kurzzeitig bedient, aber ich kenne mich, spätestens im kühlen Winter kommen mir wieder super tolle Ideen und der ganze Staub und Dreck von den letzten Umbauten ist vergessen :o)) Es gibt da noch eine Wand zwischen Küche und Wohnzimmer und überhaupt könnte die Küche mal ne Rundumerneuerung brauchen. 🙂

 

dachohne-12

Vorher

dachohne dachohne-2

 

Umbauphase

Foto 1Foto 2

*in Kooperation mit Bausep entstanden

6 comments
0 FacebookTwitterPinterestEmail

flur-4 flur-7

*enthält Werbung

Schon lange wollte ich die neuen matten Wandfarben von Alpina ausprobieren. Ich hatte mir auch schon verschiedene Farbkarten zuschicken lassen, aber noch nicht wirklich gewusst welche Wand ich streiche. Wie es meistens bei mir ist, kommt mir dann die großartigste Idee ganz spontan noch vor dem ersten Kaffee. Und so habe ich letzten Sonntag morgens um acht kurzerhand das Küchenbuffet verschoben, abgeklebt und losgepinselt. Ich finde streichen hat etwas sehr entspannendes :o) Die Farbe geht auch wirklich sehr gut zu streichen und spritzt so gut wie gar nicht. Gefunden habe ich die Farbe bei WestwingNow*, der Farbton heißt „Ruhe des Nordens“.

Und weil mir der Farbton so gut gefällt, lauf ich jetzt dauernd die Treppe hoch um zu gucken :o)) Hier könnt ihr den Flur noch mal im „Vorher-weißem-Kleid“ ansehen.

flur-6 flur-5 flur-2

Die Kakteenkerzen fand ich auch super und Ideal für unseren Kellerraum. Dort ist ja nichts los mit echten Pflanzen, so ohne Licht. Und weil ich schon so im Shoppen drin war, ist auch noch der tolle Teezubereiter von Stelton in meinen Warenkorb gewandert. Um die Kanne bin ich schon lange rumgeschlichen. Ich mach mir jeden Tag eine Kanne Tee und bisher immer mit Einmalfiltern. Die Kanne hat einen integrierten Filter, der sich mit einem Dreh schließen lässt, wenn der Tee fertig gezogen hat. Genial.

Ich mach es mir dann mal mit  warmen Tee gemütlich, aber nur noch dieses Wochenende, dann schaut ja hoffentlich der Sommer wieder ums Eck und es gibt Eistee <3

flur-8 flur-9

*in Kooperation mit WestwingNow

  • Bezugsquellen:
  • Teekanne Emma hier
  • Wandfarbe hier
  • Kakteenkerzen hier
8 comments
0 FacebookTwitterPinterestEmail

wozi-5

*enthält Werbung

Wir stecken gerade mitten im langen Wochenende. Donnerstag hatten wir einen Feiertag und Montag bleibt der Kindergarten noch geschlossen. Yeeeeaaaaahiii. So haben wir viel freie ungeplante Zeit und das ist ganz wunderbar. Die meiste Zeit verbringen wir draußen im Garten und am Grill :o) Am Montag wollen wir die Kids überraschen und ins Playmobilland fahren. Die Zeit bis zum Schulbeginn wollen wir auf jeden Fall noch mit vielen freien Tagen dazwischen nutzen. Ich mag den Gedanken noch nicht so recht, in Zukunft auf die Ferien beschränkt zu sein.

Da wir viel draußen sind, kann ich euch heute auch aufgeräumte Wohnzimmerbilder zeigen. Was sonst am Wochenende eher nicht der Fall ist, wenn die ganze Meute Zuhause ist :o)

wozi-4

Viel verändert hat sich nicht. Neue Bilder sind eingezogen und ich finde das macht gleich ein ganz anderes Raumbild ohne viel Arbeit. Meine Bilder habe ich bei Hello Sunday* gefunden. Es gibt zu den meisten Drucken auch die passenden Kissen, Handyhüllen oder Taschen. Zu den Marmordrucken (hier*) hab ich mir auch ein Kissen ausgesucht, nur wohl leider vergessen zu fotografieren ;o)

Ein paar kleine Kakteen sind auch eingezogen. Ich bin da wie ein kleiner Lemming. Zimmerpflanzen feiern ja gerade ihr Interior-Revival und so feier ich da einfach mit und habe mir schon die ein oder andere Pflanze zugelegt. Natürlich ist auch ein Monstera dabei :o)) Sag doch – Lemmings.

Auf dem Textboard (gibt es bei Lille-Sted) fehlt übrigens ein „M“, hat hier wohl jemand versteckt. Hochmut kommt vor dem Fall oder wie. ;o)))) Call me Super Muuuuuuuhhhhhhh

collagewozi3 wozi-8 collagewozi2wozi-7

Eigentlich müsste mein Blog Villa Lilly heißen. Unsere kleine (dicke :o)) Prinzessin hat hier nämlich das sagen. Heute Morgen ist sie im Schlafzimmer auf der Fensterbank rumgelaufen und hat einfach den TV angeschaltet. Schön wenn dann alle wach sind und Mama sich eigentlich heimlich raus schleichen wollte um den Kaffee noch in Ruhe zu trinken :o)))

wozi-15 collagewozi1 Meinen neuen Kerzenständer muss ich euch auch noch zeigen. Er ist von Puik Art*, hier haben sich talentierte niederländische Designer zusammengeschlossen und entwickeln wahnsinnig tolle und stylische Alltagsgegenstände und das auch noch zu erschwinglichen Preisen. Mein Kerzenständer ist aus Beton und lässt sich mit den zwei mitgelieferten Klammern mit einem Griff fix verändern. Ich mag ja dieses reduzierte Design total. Was sagt ihr?

wozi-10 wozi-16 collagewozi Zeit zum Blumen pflücken hatten wir auch schon und die leckersten Sea-Salt-Chocolate-Chips Kekse der Welt haben wir ebenfalls gebacken. Das Rezept ist wieder aus meinem absoluten Lieblingskochbuch „Gesund kochen ist Liebe“ von Veronika. Ihren Blog Carrots for Claire kann ich euch auch nur empfehlen. Ich möchte zuhause gerade den Zucker drastisch reduzieren und da ist das Buch eine große Hilfe. Es schmeckt immer alles super lecker, auch die Kekse waren von allen (inklusive Mann) super schnell aufgefuttert. Das Rezept dazu findet ihr hier. Ich geh gleich in die Küche und back noch ein großes Blech und dann muss ich kurz ein wenig aufräumen, bevor wir wieder einfach nur das lange Wochenende genießen.

Ich wünsch euch ein tolles Wochenende mit viel Sonne, Sea-Salt-Chocolate-Chips-Keksen, freier Zeit und ganz viel Spaß

 Bild in Originalgröße anzeigen

wozi-17 wozi-14

*in Kooperation mit Hello Sunday und Puik Art entstanden

5 comments
0 FacebookTwitterPinterestEmail

Mein Sonntagsglück ist

  • morgens mit Kaffee in der Hand durch unseren kleinen Garten schlendern und den Pflanzen beim Wachsen zu sehen
  • die ersten Sonnenstrahlen genießen
  • unsere Gemüsebeetkiste aus übrig gebliebenen Terrassendielen
  • der kleine Kräutergarten
  • die Kletterrose, die dieses Jahr besonders schön ist
  • dabei von meinem Sohn (Suchbild :o)) und Lilly beobachtet werden
  • unser neu gestrichenes „Green Cottage“
  • spätes Frühstück auf der Terrasse
  • lange im Schlafanzug bleiben

maigrünesglück-11 maigrünesglück-10 maigrünesglück-8 maigrünesglück-7 maigrünesglück-6 maigrünesglück-5 maigrünesglück-15 maigrünesglück-23 maigrünesglück-3 maigrünesglück-12 maigrünesglück-16 maigrünesglück-17 maigrünesglück-24 maigrünesglück-25 maigrünesglück-26Was ist euer Sonntagsglück? Ich freu mich auf Eure Glückmomente. Entweder hier in den Kommentaren, auf Instagram oder macht doch auch bei unserer super schönen #MitmachMission von German Interior Bloggers und Gardengirl mit. Der Preis ist der Knaller. Wir freuen uns auf euch.

Und wie versprochen gibt es wieder Vorher-Nachher Bilder. Diesmal von Oben :o)

Vorher

maigrünesglück-2maigrünesglück

Nachher

maigrünesglück-20 maigrünesglück-21

 Bild in Originalgröße anzeigen

9 comments
0 FacebookTwitterPinterestEmail

Heute gibt es endlich wieder ein Rezept aus der Kategorie „was koche ich heute“ für Euch oder besser gleich zwei Rezepte. Obwohl ich mich vorwiegend vegetarisch, mit veganem Einschlag ernähre gibt es bei uns einmal die Woche Fisch und am Wochenende dann auch für meinen Mann und die Kids ein Fleischgericht. Ich bin kein Freund von starren Regeln oder von Extremen. Ich mache es, wie es sich für uns gut anfühlt. Ausnahmen sind erlaubt :o)

Als erstes gibt es den besten Matjessalat meiner Mama (ihrer Mama) für Euch.


Zutaten für 2-3 Personen:

Matjessalat:

  • 200-300g Matjesfilet in Öl eingelegt
  • großer Becher Joghurt mild
  • kleiner Becher Saure Sahne
  • 1 weiße Zwiebeln
  • 1 kleines Glas Kapern
  • 1 Apfel
  • 4-5 kleine Essiggurken

Matjesfilet in mundgerechte Stücke, Zwiebeln in dünne Ringe schneiden. Apfel entkernen, schälen und in kleine Stücke schneiden. Ebenso die Essiggurken. Kapern abtropfen lassen. Joghurt und Saure Sahne vermischen  und alle Zutaten unterrühren. Wichtig: über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen. Dazu passen am besten Pellkartoffeln.

lachsmatjes-3 lachsmatjes-4Das nächste Rezept eignet sich super für ein Picknick, ein Buffet oder eine Einladung. (Danke liebe Silke für das leckere Rezept :o))


Zutaten für 1 Rolle/1 Backblech:

Lachsrolle:

Teig:

  • 60 g Mehl
  • 150 ml Milch
  • 2 Bio-Eier
  • 1 EL Öl

Creme:

  • 200 g Frischkäse
  • 150 g Creme Fraiche
  • 1 EL Meerrettich
  • Schnittlauch, Petersilie
  • Salz und Pfeffer

1-2 Packungen Bio-Lachs

Alle Teigzutaten zusammen rühren. Der Teig ist sehr flüssig, ähnlich einem Pfannkuchenteig. Backblech mit Backpapier auslegen und Teig darauf verteilen. Backofen auf 200 Grad vorheizen und anschließend den Teig 10-15 Minuten backen. Teig im Backpapier so eng wie möglich aufrollen und abkühlen lassen. Die Cremezutaten verrühren. Die Hälfte der Creme auf den abgekühlten Boden verteilen, mit Lachs belegen und restliche Creme darüber verteilen. Wieder aufrollen und am besten wieder über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.

lachsmatjes-5Ich genieße die Tage ein leckeres Buffet in einem tollen Familienhotel in Österreich mit meiner Mama und den Kids und wenn wir wieder heim kommen, hoffe ich das der Sommer endlich Einzug hält. Momentan tragen wir noch unsere Winterjacken bbrrrrrrrrrr :o)))

 Bild in Originalgröße anzeigen

lachsmatjes-9

1 comment
0 FacebookTwitterPinterestEmail

Ich mag Häuser – Reihenhäuser – Villen – kleine alte Häuschen – moderne Häuser – im Bauhausstil – Schwedenhäuser – Stadtwohnungen – Altbauwohnungen – kleine Wohnungen – Loft – Schreberhäuschen – Strandhäuser…

Am wichtigsten ist jedoch der Inhalt. Da kann es noch so groß, teuer und pompös sein, wenn keine Liebe darin steckt. Aus jedem Raum kann man sich sein Zuhause schaffen. Ich liebe neue, leere und weiße Räume. Wie eine Leinwand :o) Ich bin früher recht oft umgezogen und liebte es mein Zimmer immer wieder neu einzurichten. Mein Papa hat auch immer aus alten Sachen neue Dinge gebastelt. Das heutige Upcycling quasi :o))) Ich weiss noch genau wie er mir zwei Kiefernschränke rechts und links neben mein Bett gestellt hat, dazwischen eine Gardinenstange und rosa Vorhänge angebracht hat. Fertig war mein Prinzessinnen-Himmelbett.

Recht lange haben wir in einer Altbauwohnung mit riesigem Garten oder besser Hof gewohnt, hier bin aufgewachsen. Es waren bestimmt sechs, sieben kunterbunte Familien drum rum und viele Kinder. Es gab Geheimgänge, große Tore zum Fußballspielen, alte Apfelbäume, einen Gemüsegarten, viele verschiedene Sprachen und immer irgendwas zum Essen. Leider wurden diese schönen Häuser als ich knapp 11 Jahre alt war abgerissen um darauf ein Wohnanlage mit mindestens 20 Wohnungen zu errichten.

Vielleicht hat mich genau deswegen das kleine Haus meines Schwagers total begeistert. Hier gibt es auch eine alte geschwungene Treppe wie damals in unserem Haus, einem schönen alten Steinboden und viele tolle alte Türen. Auch das kleine Bad hat mich total in die damalige Zeit zurückversetzt.

Aber am allermeisten hat mich der Garten beeindruckt. Mit vielen geheimen Türen, einem alten Hühnerstall, einem alten Schuppen und das Beste – mit einem Zugang direkt zum angrenzenden See. Und damit ihr auch was davon habt, nehme ich mit auf einen Rundgang durchs Haus und auf eine kleine Homestory.
haus-4 haus-14haus-3 haus-13 haushaus-10haus-11
Mein Schwager ist mit seiner Freundin erst vor kurzem eingezogen. Das Haus liegt in Schleswig-Holstein und hat von außen eine typische Klinkerfassade. Die Voreigentümerin hatte einen tollen Geschmack und die Beiden konnten viel von Ihr übernehmen. Die moosgrüne Wandfarbe passt ganz wunderbar zu diesem Haus. Ich wäre nie auf die Idee gekommen eine Wand in dieser Farbe zu streichen.

Der Hühnerstall wird gerade zu einem Schildkrötenhaus umgebaut. Auch die Fenster wurden mittlerweile durch Sprossenfenster ausgetauscht. Ich mag ältere Häuser, die man nach und nach zu seinem Lieblingsort umformen kann. Ich bin schon gespannt auf unseren nächsten Schwiegerelternbesuch, wer weiß was sich bis dahin alles getan hat.
haus-2 haus-8 haus-6 haus-5 haus-15 haus-17 haus-16

Habt ihr auch Kindheitserinnerungen? Wie habt ihr die Sommer verbracht? Ich bin gespannt auf eure Geschichten.

 Bild in Originalgröße anzeigen

3 comments
1 FacebookTwitterPinterestEmail

Endlich kann ich euch Bilder von unserem Kellerausbau zeigen und das Beste ist, wir haben die Bilder von unserem Haus im Vorzustand wieder gefunden. Vor 5 Jahren haben wir unser Reiheneckhaus gekauft. Es ist aus den 70er Jahren und wurde vor uns von einer älteren Dame bewohnt. Seit unserem Einzug hat sich vieles verändert. Ich denke wir haben jetzt fast alles so wie wir es uns vorgestellt haben und ich kann euch zu jedem Post nun auch immer ein paar Vorher-Bilder zeigen. Heute ist aber erstmal unser neuer Raum im Keller dran. Ich muss gestehen, die Idee ist nicht von mir. Besser gesagt war ich auch erst dagegen, aber im Nachhinein war es die beste Idee überhaupt. Anstatt einem Raum haben wir nämlich mindestens 3 Räume dazugewonnen. Ein Männerzimmer (der Wunsch meines Mannes) mit Playstation, Männerdeko und großem TV (irgendwann :o)), ein extra Spielzimmer für die Kinder (hier kann die Legoeisenbahn auch einfach mal stehen bleiben) und ein Gästezimmer mit gemütlicher Couch und viel Platz.

Vorher war der Raum eine Werkstatt mit Kellerabgang. Gemütlich nicht?? ;o)
keller (1 von 20) Wir haben eine Wand eingezogen um einen kleinen Raum für den Rasenmäher, Gartenwerkzeuge und Töpfe zu erhalten. Diesen Raum können wir auch von der Terrasse aus erreichen. keller (2 von 20)Und jetzt hereinspaziert in unseren neuen Lieblingsraum. Da der Raum weder sehr hoch noch sehr groß ist haben wir Boden, Wand und Möbel hell gehalten. Als Schrankwand haben wir uns für den Ikea Besta entschieden. Hinten den Türen ist viel Platz für Lego, Brettspiele, DVD´s, etc.

Die alte Kommode ist noch aus den Beständen der älteren Dame die vor uns hier gewohnt hat. Ich mag es, wenn in Räumen auch eine paar alte oder besondere Stücke zu finden sind. Das macht den Raum persönlicher und lässt ihn nicht wie aus dem Möbelhaus wirken.

keller (19 von 20) keller (8 von 20) keller (6 von 20) Wir haben uns für mehrere Lichtquellen entschieden. Eine helle LED-Tageslichtdeckenlampe, gemütliche Einbaustrahler hinten am Fenster und über dem Fenster direkt haben wir noch einen LED-Streifen eingebaut. So wird das Gefühl vermittelt, dass durch das Fenster viel Licht kommt. Obwohl es das gar nicht tut, da ja darüber unsere Holzterrasse verlegt ist. keller (17 von 20)keller (4 von 20)*enthält Werbung für IXXI Design

Und nein diese Pflanze wohnt nicht im Keller, aufgrund des wenigen Tageslichtes würde sie es wohl nicht lange durchhalten. Aber so ganze ohne Deko wollte ich auch nicht fotografieren. Am Fenster ist bereits künstliches Gras eingezogen und finde es macht sich sehr gut, obwohl ich ansonsten nicht für künstliche Pflanzen bin. Auch die Deko ist noch nicht vollständig, aber hier darf mein Mann bestimmen (also mitbestimmen, etwas :o))). Er hat sich bereits für ein Starwars Bild von IXXI* entschieden. Ich finde es passt wirklich gut in den Raum. Nicht kitschig, männlich :o) und stylilsch. Bei IXXI Design könnt ihr eure eigenen Wanddekorationen erstellen. Entweder aus der IXXI Kollektion oder aus euren eigenen Bilder.  Aus unseren Urlaubsbildern möchte ich uns auch noch eine Collage zusammen stellen. So hat man aus vielen kleinen Stücken ein großes Bild, was sich auch jederzeit erweitern lässt. Auf Instagram* könnt ihr euch viele tolle Inspirationen holen. Ich mag es <3

keller (5 von 20) keller (7 von 20) keller (15 von 20) Die Gästecouch haben wir auch wieder bei Ikea gefunden. Sie ist wirklich gemütlich und passt genau in unsere Nische hinein. keller (12 von 20) keller (9 von 20) keller (3 von 20)Mit Discoglühbirne wird der Keller schnell zu einem Partyraum. Den habe ich euch ja bereits bei der Eisköniginnen Party gezeigt. Die Kinder lieben ihren neuen Tanzraum. Hier wird laut Bibi und Tina gespielt und oben im Wohnzimmer ist kaum etwas zu hören. Noch ein klarer Vorteil unseres neu gewonnen Raumes. keller (11 von 20) keller (10 von 20) Auch der Vorraum wurde hübsch gemacht. Die restlichen Kellertüren in hellblau gestrichen und hinter dem Vorhang verstecken sich die nicht so ansehnlichen Sachen. Vorher hat sich hier immer der ganze Krempel gesammelt. Gut, dass hat sich jetzt nur in die Waschküche oder den Heizungsraum verschoben, aber immerhin ist es jetzt gemütlich, wenn wir in den Keller kommen.

Wir freuen uns wahnsinnig über unseren neuen Raum.

 Bild in Originalgröße anzeigen

keller (18 von 20)

9 comments
0 FacebookTwitterPinterestEmail

käsekuchen

Als allererstes „nein ich mach nicht bei einem Gewinnspiel von einer Frischkäsemarke mit“ :o) Ich habe mich schon gewundert, warum auf einmal auf so vielen Blogs Kuchen mit Frischkäse gezeigt werden. Gerade jetzt,  als ich es endlich schaffe euch den Geburtstagskuchen meines Mannes zu zeigen ;o) Ääähhm er hatte übrigens im März Geburtstag. Also ich hänge noch ein wenig hinterher, aber einmal eine Blogpause angefangen… Zwischenzeitlich habe ich mich auch ein wenig in Sachen Fotoaufpimpen weitergebildet und einen Kurs bei einem Fotografen besucht. Was jetzt zur Folge hat, dass mir meine Fotos meistens nicht mehr gefallen :o)) Aber wie heißt es so schön „nur Übung macht nen Meister“ Ihr müsst halt jetzt herhalten und euch alles ansehen :o)

Mein Mann liebt Käsekuchen und sein Wunsch zum Geburtstag war ein New York Cheesecake. Ich muss sagen, ich bin nicht so der Käsekuchenliebhaber. Dann schon eher etwas mit Nuss, Creme, Schoko, Marzipan oder ähnlichen kalorienarmen Leckereien  :o) Aber zurück zum Cheesecake. Dieser ist wirklich mega lecker geworden, haut aber bei den Zutaten ziemlich rein und ich habe das Rezept vom Ursprungsrezept schon ziemlich abgemagert, denn 10 Packungen Frischkäse fand ich einfach „too much“ Ich kaufe Milch und Milcherzeugnisse nur Bio, in der Hoffnung das es den Tieren besser geht und auch das Futter der Tiere besser für die Produkte und uns sind. Generell versuche ich auch schon viel zu ersetzen oder auf jeden Fall sparsam und sorgfältig damit umzugehen. Aber dazu schreibe ich ein andermal mehr. Mein Mann wollte auf jeden Fall einen Cheesecake mit Frischkäse und ich sollte ja nicht rumexperimentieren. Und zum Geburtstag darf man sich ja fast alles wünschen :o)

Los geht´s…

Für den Boden:

  • 15-20 Hobbits von Brandt
  • ca. 90ml  geschmolzene Butter
  • Butter zum Einstreichen der Form
  • 30g Zucker
  • 1 Prise Salz

Für den Cheesecake (26cm):

  • 6 x 175g Pkg. Doppelrahmstufe Bio Frischkäse (Raumtemperatur)
  • 280g Zucker
  • 50g Mehl
  • 160ml Sauerrahm (Raumtemperatur)
  • 1 Tl Vanillepulver
  • 4  Bio-Eier (Raumtemperatur)

Zubereitung:

Ofen auf 180 Grad vorheizen. Backform einfetten. Ich habe eine Silikonbackform genommen, wenn ihr eine Springform nehmt müsst ihr sie in Alufolie verpacken, da der Kuchen später im Wasserbad gebacken wird.

Für den Boden die Kekse ziemlich klein zerkrümeln und anschließend mit der geschmolzenen Butter und dem Zucker vermischen. Die Masse auf dem Boden der Form verteilen und mit z.B. einen Glas festdrücken. Für ca. 10 Minuten in den Kühlschrank geben und anschließend für ca. 15 Minuten im Ofen backen. Den Boden nun komplett abkühlen lassen.

In der Zwischenzeit die Masse vorbereiten. Den kompletten Frischkäse ein paar Minuten ordentlich durchmixen. Mehl mit Zucker vermischen und anschließend unter die Frischkäsemasse mischen, wieder gut verrühren. Sauerrahm und Vanille dazugeben und weiter rühren. Anschließend die Eier einzeln unterrühren. Jetzt aber nicht mehr zu lange rühren, gerade so das die Eier untergemischt sind.

Die Masse auf den Boden gießen und die Backform auf ein tiefes Backblech oder in einen Bräter stellen. Bis zur Hälfte nun kochendes Wasser auf das Blech gießen. So reißt der Käsekuchen nicht ein.

Nun wird der Cheesecake für 45 Minuten gebacken. Danach die Temperatur auf 160 Grad reduzieren und nochmals für 30 Minuten backen, bis er recht fest ist (nur in der Mitte noch ein wenig wackelig) Anschließend bleibt der Cheesecake noch eine ganze Stunde bei halboffener Ofentür im ausgeschalteten Ofen.

Rausnehmen und auf einem Gitterrost komplett abkühlen lassen. Die Springform noch nicht lösen! Den Cheescake erst für ca. 6 Stunden oder über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen. Dann wird er richtig lecker. Ich habe den Kuchen erst verkehrtherum auf einen Teller gestürzt und anschließend wieder auf eine Torten Etagere zurück.

Viel Spaß beim backen

 Bild in Originalgröße anzeigen

 

 

käsekuchen-2

5 comments
0 FacebookTwitterPinterestEmail

eiskönigin-17

Hier bin ich wieder – So lange sollte die Blogpause eigentlich gar nicht werden *hüstel* aber gut hat es getan. Ich möchte Euch ja gerne schöne und kreative Dinge zeigen und irgendwie war die Luft raus. Jetzt bin ich aber wieder voller Elan und Kreativität und hab auch schon eine Menge Bilder in der Warteschleife für Euch. Also auf in den Frühling, heute am verregneten Sonntag. Genau der richtige Tag zum faulenzen, rum räumen, kuscheln, Kuchen backen, Pizza auf der Couch essen, Blogs und Hefte zu durchstöbern und für alles was euch Freude macht.
eiskönigin-13 eiskönigin-23 Heute zeige ich euch ein paar Bilder von Josefinas 7. Geburtstag. Eine Eisköniginnenparty sollte es sein. Wunderbar. Ich mag die eisigen blauen Farben total gerne. Erstmal passende Luftballons und Luftschlangen geordert und in meiner Partykiste nachgesehen was noch so da ist. Girlande hatte ich noch, Piniata vom letzten Jahr auch noch (zum Glück in Türkis) und die Rosetten habe ich auch noch gefunden.

Aufkleber, Servietten, Tattoos usw. hab ich dann noch bei Tedi gefunden.

Einen Sweettable gibt es bei uns nicht wirklich. Die Erfahrung zeigt, dass die Kids sowieso kaum Zeit zum essen haben. Schnell soll es gehen und lecker soll es sein. Die kleinen Kuchen in den Waffeln eignen sich super dazu. Rezept gibt es am Ende für euch. Die kleinen Karotten „die Nase vom Schneemann Olaf“ gibt es schon fix und fertig im Kühlregal zu kaufen. Noch ein paar Blaubeeren fürs Gewissen und ein paar Süßigkeiten auf dem Tisch verteilt. Fertig.

Die Stickers haben wir benutzt um die Gläser zu personalisieren. Jeder durfte sich seine Lieblingsaufkleber aussuchen und sein Glas damit bekleben. Die restlichen Aufkleber kamen in die Mitgebseltütchen.

Ich mag nämlich nicht gerne Partygeschirr benutzen, ist mir dann einfach zu viel zusätzlicher Müll.  eiskönigin-14eiskönigin-6In unserem neuen ausgebauten Kellerraum (Bilder kommen auch noch) stieg dann die große Party. Wie es sich gehört mit lauter Musik und Discokugel. Diese war übrigens der Hit der Party. Einfach in eine normale Lampe, wir hatten einen Lampenfuss eine LED Partylampe (wieh z.B. diese hier LED Partyleuchte*) reindrehen und fertig.

Unserem Schneemann durften die Kinder mit verbunden Augen die Nase an die richtige Stelle kleben, dass kam bei den Kids super an. Die Piniata (ähnliche hier Pinata Frozen *) aus dem Vorjahr, habe ich mit Konfetti und Goldtalern gefüllt. Konfetti ist immer toll und der Staubsauger macht danach einfach alles wieder weg. O,K, man findet Tage später noch ein wenig davon, aber ich finde das nicht allzu schlimm ;o))))
eiskönigin-8eiskönigin-5 eiskönigin-4

Viele tolle Ideen findet ihr auf meinem Lieblingsblog, wenn es um Kindergeburtstage geht, Minidrops. Die Luftballons etc. habe ich auch dort gefunden. Auch auf meinem Pinterestboard könnt ihr einige tolle Ideen finden.

Folge Villas Pinnwand „Kindergeburtstag“ auf Pinterest.

eiskönigin-3

Mit sieben steht man ja auch ein wenig zwischen den Welten (Kiga und Schule), daher wurde im Partykeller auch abwechselnd auf die Soundtracks von Die Eiskönigin – Völlig Unverfroren* und Bibi und Tina: Mädchen gegen Jungs* getanzt. Am späten Abend nach Pommes mit Nuggets und Rohkost fiel dann meine kleine Eiskönigin glück und selig ins Bett. So wie es sein soll

Und weil der Beitrag so schön bunt ist, verlinke ich ihn zu unserer Mitmachmission auf German-Interior-Bloggers. Das Thema für den April lautet nämlich Farbknaller im April, vielleicht habt ihr ja Lust und besucht uns dort oder auf Instagram. Wir freuen uns wie immer auf Euch.

 Bild in Originalgröße anzeigen
eiskönigin-2 eiskönigin-19


Rezept XS Cakes nach Lecker Backery:

Zutaten:

  • 32 Waffelbecher
  • 125 g und 75 g weiche Butter
  • Salz
  • 1 TL Vanillezucker
  • 75 g Zucker
  • 2 Eier
  • 125 g Mehl
  • 1 gestr. TL Backpulver
  • 5 EL bunte Streusel oder wie bei mir blaue Zuckersterne*
  • 2 EL Puderzucker
  • 1 EL Schmand

Backofen auf 200 Grad Umluft vorheizen. Waffelbecher auf ein Backblech stellen. 125 g Butter, Salz, Vanillezucker und Zucker mit dem Schneebesen des Rührgeräts cremig rühren. Eier nacheinander unterrühren. Mehl und Backpulver mischen und kurz unterrühren. Zum Schluss 4 EL Streusel unterheben.

Teig in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle füllen und in die Becher spritzen. (Nur bis´1- 2 cm unter dem Rand, da der Teig aufgeht) Im heißen Backofen ca. 10 Minuten backen. Herausnehmen und auskühlen lassen.

75 g Butter und Puderzucker mit dem Schneebesen des Rührgerätes cremig aufschlagen und Schmand unterrühren. Creme locker auf die kalten Küchlein verteilen und mit den restlichen Streuseln bestreuen.

 

Bezugsquellen:

  • Luftballons, Luftschlangen, Piniate, Streusel etc. alles von Minidrops
  • Aufkleber, Servietten von Tedi
  • Elsakleid von H&M

 

* Verlinkungen sind Affiliate-Links. Das heißt ich werde beim Kauf prozentuell beteiligt.

3 comments
0 FacebookTwitterPinterestEmail