Category:

Inspiration

 

… ich bin das. Diesen hübschen Kosename hat mir mein sechs Jahre älterer Bruder verpasst. Bis heute bin ich bei vielen Eltern meiner Freundinnen nur unter Sabse bekannt. Sollte ich mich mit Sabine z.B. am Telefon melden, besteht großes Unwissen am anderen Ende. Der einzige der mich nicht so nennt ist mein Mann. Der ist übrigens ein „Fischkopf“ und kommt ursprünglich aus Schleswig-Holstein. Nach unserem ersten Aufeinandertreffen auf Mallorca wurde er jedoch schnellstmöglich nach Bayern importiert.

Mittlerweile bin ich 36 Jahre alt, fühl mich aber eher wie Ende zwanzig. Im Leben 1.0 arbeite ich als Steuerfachwirtin in einer Steuerkanzlei. Trockener Zahlenjob benötigt ein kreatives Hobby und Ausgleichsventil. Daher kam irgendwann in der Elternzeit die Idee einen Blog zu schreiben.

Meine Kinder Josefina und Raphael sind gerade noch 7 und 5 Jahre alt. Den Blog habe ich vor 5 Jahren nach meiner Tochter benannt, weil ich ihren Namen einfach so Liebe. Mal sehen wie sie das in ein paar Jahren findet, also das der Blog nach ihr benannt ist. Oder sie heißt dann vielleicht eh nur noch ziemlich cool Josi…

Familie, Teilzeit arbeiten und meinen Blog bekomme ich nur unter einen Hut, weil mich meine Mama und mein Mann immer unterstützen und unterstützt haben. Ich hoffe sehr, dass ich mit meiner Tochter auch so ein tolles Verhältnisse behalten werde, wie meine Mama und ich…

So und jetzt kommen noch ein kurz und knapp ein paar Fakten

ich…

  • … stehe gerne früh auf und habe am liebsten noch eine Stunde meine Ruhe
  • … bin ein ziemlich organisierter Mensch, finde ich. In Wahrheit bin ich aber wohl doch eher chaotisch
  • … liebe nordisches Design, fahre aber lieber nach Italien in den Urlaub (der Sonne entgegen)
  • … vertrage keinen Alkohol, nur Campari O, der geht :o)
  • … bin keine 1,60 m groß
  • … kann ziemlich zickig werden, wenn ich auf der Couch eingeschlafen bin. Auf gar keinen Fall wecken!!!
  • … liebe Yoga
  • … bin sehr impulsiv, ´ne Nacht drüber schlafen wäre manchmal der einfachere Weg
  • … bin ein positiver Mensch
  • … kann spontan sein, plane aber auch sehr gerne
  • … bin total gerne Mami und liebe meinen Mamajob
  • … liebe Essen und mir ist es wichtig was wir als Familie essen
  • …hätte am liebsten immer meine Kamera dabei, ich liebe es zu fotografieren
  • …bin ein Besserwisser, aber nicht immer zu Unrecht :o)
  • …bin ein Wiederkäuer, wenn mich etwas ärgert kann es mich länger beschäftigen
  • …bin kurzfristig nachtragend, aber auf längere Sicht dann doch eher nicht. Macht Sinn oder?
  • …bin eher ein Zahlenmensch und musste in das Schreiben meines Blogs erst rein finden.
  • …liebe Kaffee, vertrage ihn aber nicht wirklich

Noch Fragen?

Vielleicht erzählt ihr mir in den Kommentaren, wer ihr so seit? Ich würde mich total darüber freuen.

Eure Sabse :o)

Die tollen Fotos hat meine liebe Syl von Syl-Loves gemacht

 

6 comments
0 FacebookTwitterPinterestEmail

Heute gibt es etwas zu feiern. Genau vor 5 Jahren habe ich auf meiner blogspot-Seite meinen ersten Post verfasst. Hier könnt ihr ihn finden. Es war kein riesiger Post, aber dennoch war ich mega nervös. Ich wusste nicht ob es überhaupt jemand lesen wird und schon gar nicht wie all das Technische funktioniert. Über die Bilder sprechen wir lieber gar nicht… Auf meinem zweiten Post habe ich dann meinen ersten Kommentar von der lieben Jade von White and Shabby erhalten und mich wie ein kleines Kind darüber gefreut.

Mein Mann hat mich immer bei meinen technischen Problemen unterstützt und mir auch meine heutige Adresse Villa-Josefina.de geschenkt. Er meinte die bräuchte ich bestimmt mal. Seit knapp zwei Jahren läuft der Blog auch hauptsächlich auf dieser Seite.

Meine Mama war und ist mein größter Fan seit der ersten Stunde. Es ist schön, wenn man aus der Familie Unterstützung bekommt. Im Jahr 2012 waren Blogs noch gar nicht so bekannt und viele haben einen erstmal fragend angesehen. Daher behielt ich mein neues Hobby erstmal für mich.

Früher war mein Blog auch eher eine Art Tagebuch. Man schrieb ungefähr so „Huhu, heute ist Wochenende und die Sonne scheint. Mit meiner neuen GG Tasse sitze ich gerade auf der Terrasse und genieße die ersten Strahlen…“ Es gab viele kleine Blogs und man schrieb sich untereinander nette Kommentare. So kamen auch viele neue Bekanntschaften und Freundschaften hinzu.

Syl von Syl-Loves habe ich z. B. über die Bloggerei kennengelernt und auch meine Mädels von den German-Interior-Bloggers. Es ist wirklich toll, was in den letzten 5 Jahren passiert ist.

Mittlerweile ist es hier eher ein Blogazine. Ich versuche über viele Bereiche zu schreiben und euch ein wenig Einblick in unser Zuhause und unser Leben zu geben. Mittlerweile sind auch viele schöne Kooperationen zustande gekommen. So kann ich auch sagen, dass mein Blog ein kleines zweites Standbein geworden ist.

Instagram kam dazu und ist nicht mehr wegzudenken. Habt ihr mich dort schon mal besucht? Mein Account heißt sabinevillajosefina. Hier ist es einfacher und weniger zeitaufwendig ein Bild hochzuladen. Jedoch könnte ich es mir ohne meinen Blog nicht vorstellen. Instagram bleibt einfach auch nur eine App auf dem Blog bin ich mein Chef.

Ich freu mich so, dass ich seit 5 Jahren hier für euch schreiben kann und ihr hier anscheinend auch gerne mitlest. Darum und weil ich die letzten Jahre keinen Bloggeburtstag gefeiert habe, möchte ich die ganze Woche mit euch feiern!  Ich hoffe ihr seid dabei?

Für heute habe ich mich die letzten Tage mal durch meinen Blog gelesen und viele alte Bilder zusammen gesucht. Und ehrlich gesagt, bin ich ganz schön erschrocken 🙂 Aber mehr dazu gleich.

Kurz weiter in unserer Geburtstagswochenplanung – morgen gibt es dann einen Blogpost über mich. Also ein paar Einblicke in mein Leben und meinen Blogaltag. Falls ihr noch bestimmte Fragen habt nur raus damit. Und ab Montag gibt es dann fünf Tage lang etwas zu gewinnen. Lauter tolle Dinge, die ich am liebsten selbst behalten möchte. Oh es wird toll werden…

Aber heute wird es erstmal etwas kitschig und sehr shabby. Mit dem Shabby/Landhaus Style habe ich nämlich angefangen.

Wohnzimmer 2012

Braune Couch, mit weißen Lacken abgedeckt

Wohnzimmer 2013/2014

Einzug von Ektorp und vielen rosa Blümchen

Wohnzimmer 2015 bis heute

Nachdem wir Ektorp über Ebay-Kleinanzeigen verkaufen konnte, durfte das Söderhamn bei uns einziehen. Unser Einrichtungsgeschmack hat sich „zum Glück“ geändert. Nordic oder Scandi Style. Alles wirkt so etwas frischer, jünger und klarer. Wie auch immer, auf jeden Fall weniger ist mehr. Pastell, Holz und geometrische Formen sind meine neue/alte Liebe. Auch das Fotografieren klappt nach viel üben und auch dem ein oder anderen Fotokurs viel besser.

Alte Fenster und Fensterläden waren meine große Liebe. Das Holz blieb nicht lange, denn alles was mir in die Finger kam wurde weiß gestrichen…

 

Unser Brotschrank war zuvor beige und unsere Tischplatte weiß. Der Tisch wurde dann von den Kindern mit Messer und Gabel bearbeitet und eine Folie musste her. Auch der Schrank fiel meinem Streichfieber zum Opfer, was aber definitiv eine gute Idee war.

Unsere Lilly war mein liebstes Fotomodel. Unsere zwei neuen Mietzen sind da noch nicht so professionell.

Auch die Fliesen im Flur und in unserem Gäste-WC waren noch nicht weiß gestrichen. Hier findet ihr den Vorher-Nachher Beitrag über das Gäste-WC und hier über den Flur.

Diese Vorher-Nachher Geschichten finde ich auf anderen Blogs immer am spannendsten. Was man mit ein bisschen Farbe so alles erreichen kann. Unter der Rubrik Vorher-Nachher könnt ihr noch ein paar Projekte von uns finden. Denn unser Haus ist mit uns erwachsen geworden. Wir wohnen seit 5 1/2 Jahren in unserem 70er Jahre Reiheneckhaus. Haben mittlerweile das Dach ausgebaut, einen Kellerraum umgebaut, die Terrasse erneuert und viele Male um dekoriert und gestrichen. Als nächstes kommt das Erdgeschoss dran. Eine Wand soll raus und eine neue Küche darf einziehen. Natürlich werde ich für euch wieder alles in Bilder festhalten.

So das war der Partyauftakt. Ich hoffe ihr hatten Spaß mit meinen alten schrecklichen Bildern. Es kann also nur besser werden :o)

Schön dass es euch gibt!!!

Ja das muss auch mal gesagt werden. Ein Blog funktioniert ja nur mit euch Lesern und ich freu mich immer sehr über jeden Kommentare und Nachrichten. Ich lese alles und versuche auch zu antworten. Sollte ich mal eine Frage übersehen, schreibt mich einfach noch mal an. Manche Nachrichten gehen einfach im Email oder Spamordner unter.

Ein tolles Faschingswochenende und hoffentlich bis morgen.

 

 

4 comments
0 FacebookTwitterPinterestEmail

 

//enthält Werbung//

Zack da ist es schon wieder Anfang Februar, das ging wieder flott. Viel hatte ich mir für den gesunden Januar vorgenommen, einiges davon geschafft, viel Neues erlebt, schön gefeiert (den runden Geburtstag meiner Mama) und ungeplante Dinge (wie das SisterMag Event) kamen dazwischen. Toll war er, der Januar. Nicht ganz vegan und nicht ganz detox, aber trotzdem sehr reinigend. Zeitweise auch irgendwie stressig, also irgendwie ein normaler Monat. Hier habe ich euch erzählt wie er aussehen sollte.

Jetzt wollt ihr bestimmt wissen, was es gebracht hat. Am wichtigsten wahrscheinlich ist die Frage, sind Pfunde gepurzelt?

Nachdem bei uns eine neue Waage eingezogen ist, konnte ich das auch sehr genau im Auge behalten. Die Body Cardio Waage von Withings* verbindet sich nämlich freundlicherweise mit meinem Handy und hier kann ich mir die schonungslose Wahrheit ansehen. Nicht nur das Gewicht, sondern auch das Körperfett, die Pulswellengeschwindigkeit, BMI, Körperwasseranteil, Muskel- und Knochenmasse und das Wetter zeigt die Waage an. Das Wetter mag ich irgendwie am liebsten.

Ich mag unsere neue Waage und mein Mann mag sie auch. Denn mit Technik ist das wie mit Speck. Mit Speck fängt man Mäuse und mit Technik die Männer.

Zu Weihnachten gab es für meinem Mann die passenden Uhr* zur Waage geschenkt. Diese zeigt den Puls, die Schritte, eingehende Anrufe vom Handy und wichtig natürlich die Uhrzeit an. Das alles in einem klassischen Design verpackt. Bäääähm, mein Geschenk kam super an. Und diese ganzen Spielereien mit der App auf dem Handy hat bei meinem Mann dazu geführt, dass er sich im Fitnessstudio angemeldet hat und ich, laut ihm, gerne so weiter kochen darf wie im Januar, wenn denn dann auch ab und an ein Stück Fleisch mit auf dem Teller liegt.

Läuft also würde ich sagen.

Und jetzt zu meinem Erfolg. Es sind knapp 1,5 Kilo runter. Einfach so, ohne viel Sport (lief im Januar nicht so) und mit viel leckerem Essen. Mir fehlte nur der Kaffee und deswegen hab ich das auch nicht den ganzen Januar ausgehalten.

Ich finde auch das Gewicht ist so ein Thema für sich. So eine kleine Zahl die uns den ganzen Tag vermiesen kann. Aber muss es unbedingt eine bestimmte Zahl sein? Ich weiß z.B. schon bevor ich mich auf die Waage stelle, ob ich gerade mein Wohlfühlgewicht habe oder eher nicht. Denn wie es das Wort schon sagt, fühl ich mich entweder wohl oder eben nicht.

Ganz normal hat jeder etwas an sich zu bemängeln, jeder möchte irgendwo perfekt sein. Und Perfekt wird uns in den Medien ja genau gezeigt. Aber mal ehrlich, ich war mit meiner Mama erst in einer Therme und wisst ihr, dass vielleicht 0,2% diesen perfekten Körper laut Medien haben?

Ich finde wichtiger gesund zu sein und das geht natürlich auch nicht, wenn man sich nur ungesundes, fettes und zuckriges Essen reinschaufelt. Mein Mann hasst meinen Spruch: „In dein Auto kommt doch auch nur das beste Benzin rein“ aber so läuft es einfach.

Meinen Kindern möchte ich auch einen gesunden Umgang mit ihren Körper beibringen und das würde ich nicht tun, wenn ich vor dem Spiegel stehen würde und über meinen Körper schimpfen würden. Klar hätte ich gerne lange schlanke Beine, ist aber bei ner Größe von unter 1,60 m nicht ganz machbar. Dafür freue ich mich über meine gesunden Beine, die mich durchs Leben tragen. Ja klingt irgendwie doof, aber ist halt einfach auch so und ändern kann man es auch nicht. Also die Länge der Beine. Obwohl gibt bestimmt ´ne Schönheits-OP für sowas…

Weil ich mich in meinem Körper wohlfühlen möchte, achte ich auf gesundes und leckeres Essen und auf mein (Wohlfühl)Gewicht. Genauso gibt es aber auch Ausnahmen. Ich komme z.B. nicht an Macarons vorbei, vor allem nicht wenn sie so lecker sind wie die von Törtchen Törtchen.

Also mein Fazit: Seit gut zu euch, schlaft ausreichend, reduziert den Stress, kocht euch was frisches mit viel Gemüse und gönnt euch etwas. Blumen vielleicht oder eben leckere Macarons. Das Aussehen ist nicht alles, Gesundheit jedoch schon.

*dieser Beitrag ist in Kooperation mit Withings entstanden

1 comment
0 FacebookTwitterPinterestEmail

Booahh war ich aufgeregt. Bisher habe ich mich vor Bloggerevents immer gedrückt. Entweder hat es zeitlich oder vom Thema nicht gepasst. Aber als diesmal die E-Mail von sisterMAG mit einer Einladung zu einem Event mit Schott CERAN® und anschließendem Messebesuch der Living Kitchen in Köln bei uns Mädels von German Interior Bloggers im Postfach ankam war sofort klar, da möchte ich total gerne hin.

Und es hat sich sowas von gelohnt. Das Team von sisterMag und Schott CERAN® hat sich richtig ins Zeug gelegt. Mit viel Liebe wurde das Event geplant und die Deko in der Kochfabrik Köln gestaltet. Das Motto Black Beauty zog sich wie ein roter Faden durch die zwei Event-Tage.

Von der sensationellen Tischdeko, den Workshops bis zu den GoodieBags war die Farbe schwarz im Vordergrund.

Natürlich war das neue Cerankochfeld Miradur® von Schott Ceran Mittelpunkt des Events. Wir durften mit Schlüssel und Schmirgelpapier auf dem Ceranfeld unsere Kräfte messen. Nach anfänglichen zaghaften Versuchen, haben wir anschließend alles gegeben, aber ohne Erfolg. Wenn ihr Lust habt , schaut euch doch das Video dazu an.

 

Besonders beeindruckt war ich von den vielen kreativen und inspirierenden Menschen die man sonst nur vom Lesen kennt.

Tanja von Foodistas

Moni von Lady Stil und Syl von Syl Loves

linkes Bild: Mel von Styled Canvas, Syl, Geraldine von Little Big Bell, Moni, ich, Anne von Lieblingsidee und Franzi von sisterMAG

Die drei Damen vom Grill 🙂

Livia von Uberding und Anne-Catherine von Cloclo

Nach dem wundervollen Freitagabend mit einem feinen Dinner von Lèscalier, wurden wir am Samstag mit einem üppigen und sehr leckeren Brunch Buffet von Bastian´s begrüßt. Voller Energie ging es dann in die Workshops.

Zuerst bekamen wir einen Crashkurs von Matthias Ludwig von Törtchen Törtchen für die Herstellung einer Spiegelglasur, inklusive naschen und ausprobieren.

Anschließend gab es einen mega interessanten Fotokurs von der beeindruckenden Fotografin Zoe Noble. Thema: fotografieren von schwarzen und spiegelnden Flächen.

Zum Schluss wurde es kreativ. Ein Design Thinking Workshop mit UXperten.

Der anschließende Messebesuch war sehr kurzweilig und interessant. Wir besuchten die Stände von VZug (die als erstes Geräte mit dem Miradur Ceranfeld vorstellten), Bora (Kochfeldabzüge, das brauche ich in meiner neuen Küche) und Bosch (Geräte mit Home Connect Funktion). Leider mussten Syl und ich dann schnell zum Bahnhof  um unseren Zug zu erwischen. Fix und fertig, aber randvoll mit Inspirationen saßen wir dann im Zug auf dem Weg nach Hause.

Alle Fotos für diesen Post sind von Timo Roth, der uns das ganze Event begleitet und fotografiert hat. Vielen lieben Dank für die tollen Fotos!!

Und natürlich vielen lieben Dank SisterMAG für dieses inspirierende Wochenende.

Weitere tolle Blogger, die nicht auf diesen Fotos zu sehen sind:

Ariannasdaily/Carole/Nora/Dominik/Anya

5 comments
0 FacebookTwitterPinterestEmail

Schlafzimmermwz

Neue Woche – neue Wochenaufgabe. Habt ihr es letzte Woche geschafft euren Vorratsschrank auf Vordermann zu bringen? Hier hatte ich euch einige Tipps dazu aufgeschrieben. Ausmisten tut einfach gut und eine Schublade geht auch immer mal zwischen durch. Nur Anfangen muss man…

Darum ist diese Woche euer KLEIDERSCHRANK dran. Ich habe diesmal in meinem Schrank nicht viel zum Ausmisten gefunden, dafür jedoch einige Teile die ich ganz vergessen hatte, dass ich sie habe. Wunderbar.

Einzelne Socken sind aus der Schublade geflogen, Schals wurden ordentlich gewickelt, Shirts hübsch und nach Farben zusammengelegt und festgestellt, dass ich definitiv zu viele Strickjacken habe.

Durch das Ausmisten sind mir neue Style-Ideen eingefallen…

Schlafzimmermwz-5 Schlafzimmermwz-4

Im morgendlichen Grau zieht man doch immer das gleich aus dem Schrank. Schnell, bequem und bewehrt. Um neue Ideen zu bekommen, hebe ich mir gerne Kataloge von Kollektionen auf. Meine Lieblingsmarke Noa Noa hat bis vor ein paar Jahren zu jeder Kollektion ein wunderschönes Lookbook kreiert. Hier blättere ich gerne durch und hole mir Anregungen.

Ich hab mir auch vorgenommen, von tollen Styles meiner Klamotten ein Foto zu machen und in das Innere meines Kleiderschrankes zu kleben. So kann ich dann auf einem Blick, quasi im Schlaf das richtige Outfit auswählen. Wenn ich genug zusammen habe, zeig ich es euch. Ein Handyfotodrucker wäre da wohl nicht schlecht oder kennt ihr eine gute App zum Handyfotos drucken?

Schlafzimmermwz-8

Das ist übrigens ein Homestyle-Outfit :o) und passt farblich so gut zu den Kissen auf dem Bett. Laut HM könnte man dieses Outfit auch toll mit High Heels tragen. Na ich weiß ja nicht.

Schlafzimmermwz-3

So dann ran an die Schränke… Auf die Plätze, fertig, los… halt nicht auf die Couch ;o)

Eine tolle Woche und schaut doch mal auf Instagram /Stories bei mir vorbei. Dort könnt ihr unseren kleinen Zuwachs sehen und auch den Grund warum ich heute nicht allzu viele Worte verliere. Ich verbringe gerade sehr viel Zeit auf dem Teppich vor der Couch…

Ende der Woche könnt ihr auf Instagram mit mir zur Living Kitchen Messe nach Köln kommen. Klickt einfach mal rüber, ich werde euch an allen tollen Sachen teilhaben lassen.

herz

Schlafzimmermwz-6

0 comment
0 FacebookTwitterPinterestEmail

Vorratsschrank-2

Nicht nur unser Körper verlangt nach entgiften auch unser Zuhause sollte von Zeit zu Zeit entrümpelt werden. Nach getaner Arbeit hat man ein unglaublich gutes Gefühl.

Wie wäre es immer montags eine ungeliebte Ecke, eine Schublade oder einen Schrank zu entrümpeln. Es ist einfacher ein kleines Ziel zu erreichen, als z.B. den ganzen Keller oder das ganze Büro. Meistens steht man dann vor einem riesigen Berg Arbeit und hat überhaupt keine Lust anzufangen. Aber so eine Schublade ist schnell gemacht, befreit ungemein und manchmal hat man Lust gleich noch eine weitere Schublade auszumisten.

Schreibt Euch doch mal eure Ecken, Schubladen und Schränke auf und arbeitet sie wochenweise ab oder ihr bekommt von mir wochenweise Anregungen.

Im Januar brennt es mir in den Fingern zu entrümpeln. Ich dachte ich gebe euch etwas von meinem Elan ab und stell euch immer montags eine Aufgabe für die Woche. Vielleicht habt ihr ja Lust mit zu machen.

Wie wäre es diese Woche den Gewürz- und Vorratsschrank auszumisten. Alles was abgelaufen ist fliegt raus, offene Tüten werden in schöne Gläser oder andere Behälter umgefüllt und dekorativ in Szene gesetzt. Auch wenn ihr alles in einem Schrank verstaut habt sieht es einfach hübscher für euch aus, wenn alles seinen Platz hat. Ihr könnt die Gläser auch noch mit einem Kreidestift beschriften, dann findet auch der Mann die passenden Zutaten…

Für Nüsse, Samen etc. nehme ich am liebsten leere Marmeladengläser. Bei Ikea gibt es auch schöne große Gläser. Ihr findet bestimmt etwas Passendes. So könnt ihr auch direkt leere Gläser upcyclen.

Tipp: Ich schreibe mir immer auf den Boden der Gläser das Mindesthaltbarkeitsdatum, damit ich einen Überblick behalte.

Vorratsschrank-2

Und weil die Natur gerade so hübsch anzusehen ist, gibt es dazwischen ein paar eiskalte Schneefotos vom Wochenende. Meine Statisten: Sonnenschein, 15 Grad Minus, zugefrorener See, Gräser und Bäume.

Vorratsschrank-3 Vorratsschrank-3

Ich wünsche euch eine tolle Woche. Für uns ist es die erste Arbeitswoche und ich muss sagen nach zwei Wochen gemütlichen Ferien und in den Tag hineinleben freue ich mich jetzt auf ein wenig Regelmäßigkeit und Ruhe am Vormittag. Wie geht es euch da so?

herz

Vorratsschrank

2 comments
0 FacebookTwitterPinterestEmail

goldenemilch-3

Ein wundervolles, glückliches und gesundes neues Jahr wünsche ich euch, auch wenn es schon der 06. Januar ist. Es ist aber der allererste Blogbeitrag im Jahr 2017. Eigentlich sollte die Pause auf dem Blog auch nicht so lange werden, aber leider mussten wir uns kurz vor Silvester von unserer Lilly verabschieden. Sie war die beste, kuscheligste, lustigste, nervigste, lauteste und schielendste Katze unseres kleinen Universums. Sie war einfach besonders und sie fehlt uns allen sehr.

Daher stand mir der Kopf auch nicht nach Silvesterdeko oder anderen Blogbeiträgen.

øòTù¼Ñ 1< èÏ)Œì¡¸BürEq_‘ßJÐË8vã¸ï]XòyM–‹«”;i=¨ÐWºÞÆIôû{¨—t–S£°È£y$úqÜiÅuY—Ä xo ›ÂԆ…áb¬¸ØËW?ªèÄ%—Æn¹Óí$´I!»¸‹%º]Ï·8ʕ 1ÿe«¯˜g€±ünøªZþ ÖhîbRCÇb̌’«ÜqZÛ¦S©½S£õ œ¦]r9§º›dó»}²©<ç8ó{ÿ-)–éøôiegu‹H9_ùq–#hÉü·cþ/Òr²«¤Î‘q¤4Åõ—‚BB±’zí¶+›<rüFøÙù/g¨G¡ëM¨†ŸO'x+9çhû xÏ)&¿·Çþ='Ñ]c£uFîŸ8vI¢0[³ÕEëXEØSì:Hhž9QÁVS؃Á§ã¿e½2oˆVwA—H€£Ê (ýë©>Q¸öçòϝüWxí”j:@—S6–ˆ²k™HV%2/òŠ×+&ês›ºk_ þèö·ß·[ùŽHPÁÈÛÖTgÖºxí³·7&§¦®ô®­DÉ{%‚©`6ÕmÁs횫Œ¨™XËúï¢î,­fM.b{»’-LchŽ/o/ÇÛYÜgå®9Zʯú^å#|Íø†…HY9PFGsŒm¨úš­õ¤¿Ãþ§ºén¤†öÂ7î.Œƒ‘ŸùO5v³±êtÒ¯o¢YgÔE Ü#?1Üiø³èîŸÎéíÍÓÿ5ü¿ÜĊ_æ¨ßí¤Ÿ¦si¢uµO£j72K­HÑËgœ*B‹¹¤ÛÙB6+rÝÊIöý­w©-¾þäoRt&¡Óþ#Ç|$’#´ÇÁÝÁíùV¸rnêÄe‡æU7p,]ˆüË]c·¬¾koªô›,¯¾h­ÜžOîŽÕÏü8¢&®LÜS"{¨w4YÏ÷ Â3ŠAÿÒÛ®“QZDórk:¨?N`¼ß•ÂÌöêòœ[b7Ï$W6Z¾?‘ ØÚ_@ðJxnüàñF<8gÕöVӋ5ÑxnùTà]¸MM áo­ñÀÕìú¬@qKȉ[=/ F]HìfÉÀ£fó¿©YÝkÚΨñ¬æÙ†âÅÀüø•ÝÔtcÔX,zs]:6›.¬$¹ÒìîR[­6Ü3~åÁÜå̛•k›åÊëõ÷7ÊYŒÚwIе‹N©¾Özrᮬe1Kik„…Q€ñÈ­åTÀþ?ú«nWSZÓNÛċ”í]šs*}CÐZ'RßÙÝj*åìC,F7hÛÌAù—¿nÕ´™i+§t֋¤3Omž¸‘šI6vbv®…|´c„ÆtW+—µ#â7Né×¶¿Šwën¶¯ËvÍcŸúkÇ^¹ÐÒ;™$iAE¼˜#éÚ®rõ¡ô»ÛÐ×ðÝ, ™¤’T`‘œV˜Ý±Î4bÜVˆµVlÐdfþ½#µ ÿÓÚ® Y֑xܚЍž–ay2ýÞÐwýyâ–6ì³ÙxýO=û Ë(þäå«.KHHé­òH ”‘*Ü®.<m·]¤l`qïQž~-¸¸¼‘=1¯Üj–÷’Û›K4•¢¶2¾]ŒU¤Àì„ü•›kgÓA!sáðX/¦iåÁ–RMé9^ևÉ#Îìq“]rji%@Â6;S!#ùh •R½wT‹GÓ.5 FR-´zŸAJÝA&ÞrêMfòþᥔí–õË0ã!3þË&îݾ¦—ïv‹¢f|)‘"»Ž=€ô¬k~æYý­ªx}Wó­2Œ¥4íÕPÎXã,(ÈìMET¦—2Egv„T唊’ÓxnÆ]ÏaÞ£ö«ŽŠdaµÖíº«Ëô l['¿ñûÕHVÆ@8zÒ -2¡=ëlj,-ªÃƒTEA¤›å_½MԔÿÖØoÉY֑ r{ÔUBúJî³¹¹?ö§'E’z×úV±‘W]Îô…>Ïz&£Ê( Ð?‹ú’A Gfñ.äŸ*y‰¬¹n£N)ºóÕÍÁ¹Õö†Âdv &§u‹®òkµË[9Z؀²™ˆæ1žÃ¿·¿ª§ËTìÜn…ƒ¦}®Šæ3™9¬¬5k`ÙÍEÅ[ ֑äp)xÃò[F¤{{ <FÝ਀ZrÁŒ·”vïU^UvӁWê½n[Ûx”ù]rUJ4”Ñõ?59ïZJ›±I¸S!¥9Q÷ ÍI¿ÿ××oO–³­"àðj*:{³©÷ªÁ¦­ø@=«H‚Ù¦ c÷F‚¤ÀàP–D‰G;QY`築ýo¯«]g cgáàa‚œåÛíÅsçü¬tqÏYu¤…·NNB6é¸5µŒâåÒz²XÉo|æ@YÙd–4ñÐEsç;Ó|/OKtîµm{§Ãµ·ƒ'¿§¯±­pËq†xꤟéõ5 $êI¥ MׁëF€˜ãµE!sŠ!sçÅ3e_®ž§±¼¦GüFš¢w¥®˜ÂœúS”²‹­¬ÙQZ3;-¹GޘI¿ÿÐÖ¯Z³­"àðj‘é¥ÊÎ}È«Á¦#­Ab*Fþʂ¤ÇaH™§Æn°ŸKÓáÒ- [‹üøŽ;¬Cæÿš³ä­8æØ_QZKg¦«m";Ÿ0$cµgÇw[g56¶'rŒFãö­²eŠcKŠVÌ*çØˆ¤ƒ“ô¬sýµÁ ü0¾Õ¬µë[fñRáʱ”…Æå66žiowpìëUè-­´Z֛#‘SLVŒÐ • R1 €¤±À÷ ˆ4€ž-ž…ïɪ{âÌr§²“º4`ÈÒTOô°"¢Q’çläZ!!gQ4µÿÑÕ¯Z³­"&àðj•é¦Q¹ïº¯f–sûÕ#·­[2Ă8¦YŠ` `žâ"yÇâv¥6£×7J̈́µu‚1ìdŸÌšÃ:èã#u8÷Ax^îâ5Þ­’U=¶ûÖw¶ÙÎ™óø«„x%»ví]Ÿ—'á-¡ëWš‰"ÆiòänçÒ³Ï “Ls±½ü×.õ%ºˆpÑʃž{†çËö¨Ã èù2¶5RëÛþ”é !ÊQAH9?61RbÈÅÎÁǹ¥@Ë ÀýiÈ[4˜¯‰Œð)U@1ÀɔüGÔ¢¹×ílÐå å±Û&•LèC¯Ú‘ÕžÈf®"¥aÛùÕÄRôÃÿÓÓî5•iÓÔ©9Ó ›ûî5¯¦y > ^ɦÉNXéw;’éQX¿#W‘ÿ¥ñíÊe%¬ë-Ó¯×Fg¼µ¼–n.Ûé²£+¼9ÀïŒ×xs¹I­mNë]CÖZ~¡^[τ‚9ã¸GRbïå+۟ö«¯?ÉŒñßÿ'º¹tZO©Ý 2ïÄkøÔµÁeÂmãk£ágɎ^7í9T_ü@ôýÄz•¦¶¼ÛJ¢ 0;:äŒÿP¯O9Ûn:ËìÖsjS²¯™Ò°Ï[tãé% uŽ›{Þ[›¥‚Lª2¾ä“U«QÓÔ]1ªØêº=½õ“n‚d~ŸCö­q»Œ2š©V_-RLšPiã=ªvc6ý¨€ƒœ·Ò¤Ýù²h×.U|½éÑ Ö|Ì*d=£õ«ø´û‹ÉNÞ6sù tã²Ôgյɯåù¥r@ö•5mCE¹Z ­6嫈©$ãoçWJÓÿÔÓnMcZà ûR4çL©¹^ûkÇéžjOÅÞ¾Ö4 cµµ*MAq¹‰i’ElÀÅ930>ŸZç˾ØõÚ2xäŸ÷±ó9?—×ó­1ºéM·/ü>jîÖwºLÙñ""UÈðjøõ¶³¦Âÿ-jÆ õ–‘a’HøuRWî+,ý4ÇÙ¾™¨I5º—,*pËpòÇGÀŒ}êН#àš¬(%CÈô£D<ªÓûâÝê[ô¥ÄG;îYbP8õÉ©«Å™tދ,qÇ)=E«'JŒ¤JzeV[’®"Ÿ)äUÂ¥)“ÿÕÒg]m˜¯}ƵãôÏ4Äވªtä–ÚØI­[-˜ÈcgÞõŸ?În}̲Œ}tN£è;ù.µ5oâ'kR’6ämþªòþGÂÊãß²ÂëÚ~¬»‡^=Gk¿wQ·${W>?xø£Ë±dê­GV•¦‚6ZAeNw(ô4ïÆ˜ÍlZÞ¾ê:®£ ›‹µ6ò³ïÜÍ àäÚ½üþ,ðš¿jñ@u?B­ÚÜOj§ÇWpç±If«>~¾¶S˜J»0£¾O×éëSõö×é´o†=)ªhºÂêð®WÃ`;íôþú߆ÛgéÍÍ&«_cÆ+µÇ—чFϱ9EÅ~Úå"Ld §V饛¢†;ñjüë:v‘~õ³îdzɤLØé1%Œ;@òJA³Ø¢Øà N؏Ý֑4èwP©LÓ'ÿÖÐ5û;(Z{¹–—»9ÇéïXZ×jZõ¾s¥ˆl¯%7Á‘¡qƒüDâ³Ë(Ï<ºéPƒYê8b_Âj“¤a·¨qŸ­çúeåV]'â÷UipxWðÇ©á³ã1Úû}¸­q媙ø…ñ#Nê=Ãk–×Ó †æ9eh·#wpU‡•ªyye#+Džl±‹yfÜ)#5Xeû9Qú®©jÓ[鱛606Ȇ6'ñFrOU4ÊçRŽ

Nun geht´s aber los im neuen Jahr, mit Lilly in Bildern dabei.

Auf eines ist im Januar bei mir immer Verlass, auf den großen Tatendrang. Ausmisten, ab dekorieren, neue Pläne schmieden. Jedes Jahr nach Silvester hab ich da dieses Gefühl im Bauch, Kopf, ach im ganzen Körper. Ja es ist schon komisch, wieso ist das im Januar immer so? Wieso gibt es jetzt in jedem Heft Diäten, Wellness- oder Detoxkuren? Ich glaube nach der schönen Weihnachtszeit, die meistens ja doch in Stress ausartet, den vielen Leckereien im Dezember und dem zu-viel-von-allem-Gefühl brauchen wir im Januar einfach ein Reset-Programm für Körper und Geist. Wer hier schon länger liest, weiß dass wir mittlerweile seit 4 Jahren im Januar immer vegan leben. Das Ganze ist eigentlich auf dem Mist meines Mannes gewachsen, als er mit einem Buch von Attila Hildmann heimkam.

Mittlerweile ist es für mich fast keine Umstellung mehr. Ich lebe ansonsten auch schon ziemlich vegetarisch/vegan, ich lasse es mir aber offen was ich essen möchte und lege mich nicht fest. Wichtig ist mir auf jeden Fall der Ursprung der Lebensmittel. Zu neudeutsch heißt das jetzt wohl Flexitarier. Meinem Mann fällt die Umstellung dann doch immer etwas schwerer.

Mir fällt es auch im Januar nach der ganzen Völlerei einfach leichter, als zum Beispiel zur Fastenzeit vor Ostern.

goldenemilch-4

Unser grüner Januar

Wir verzichten auf raffiniertem Zucker, Kaffee, Alkohol, Weißmehl und tierische Produkte. Versuchen nach 19 Uhr keine Mahlzeit mehr zu essen und zwischen den Mahlzeiten längere Pausen einzulegen. Ich merke das es mir richtig gut tut drei bis vier Mal am Tag zu essen und verstehe nicht warum ich diese Art des Essens im Alltag einfach wieder verlerne und stattdessen andauernd rumfuttere.

Mir fehlt wirklich nur der Kaffee. Ich glaube ich bin auf Entzug. Mein Kopf meckert jeden Tag aufgrund des fehlenden Koffeins, aber es wird täglich besser.

Und weil ich in der Früh etwas Warmes mit Schaum brauche, gibt es jetzt täglich eine Tasse Goldene Milch. Kennt ihr das?

Verantwortlich für den Namen und schließlich auch die gelbe Farbe der goldenen Milch ist das Gewürz Kurkuma. Das Gewächs ist mit dem Ingwer verwandt und soll außerdem über entzündungshemmende und magenfreundliche Eigenschaften verfügen. Kurkuma soll ja so ein Wundermittel sein, also nur her damit. Vor allem schmeckt die Milch wirklich total lecker. Ich hab mir gleich einen Vorrat von der Gewürzmischung hergestellt. Das Rezept schreibe ich euch unten auf. Es gibt die Gewürzmischung aber auch fertig zu kaufen, z.B. von Sonnentor Kurkuma-Latte Pack

goldenemilch-2

Meine goldene Milch geht so.

Gewürzmischung:

  • 2 EL Bio-Kurkuma
  • 2 gehäufte EL Bio Kakaopulver
  • 1 gestrichener EL Ceylon-Zimt
  • 1 TL gemahlene Vanille
  • 1/2 TL Ingwer
  • 1/2 gestrichenen TL schwarzen Pfeffer (Der Pfeffer verstärkt die Aufnahme der wertvollen Bestandteile des Kurkumas)

Alle Gewürze miteinander vermischen und in einen luftdicht verschlossenem Behälter aufbewahren.

 

Für die Milch:

  • 1 – 2 TL Gewürzmischung
  • 1 Tasse ungesüßte Hafermilch
  • bei Bedarf Agaven-, Kokosblüten- oder Dattelsirup

Die Milch erhitzen und mit einem Schneebesen die Gewürzmischung einrühren. Ich mache das alles immer in meinem Milchschäumer, dann habe ich oben gleich einen schönen Schaum drauf. Die Milch schmeckt auch abends vor dem zu Bett gehen lecker.
goldenemilch goldenemilch-2

Im Januar werdet ihr hier auf dem Blog noch mehr Healthy Living Posts lesen können, Einblicke in unseren Januar bekommen, kleine Anregungen für den Alltag und bestimmt ein paar leckere Rezepte finden. Natürlich wird es auch etwas zum Thema Wohnen und Dekorieren geben.

Neues Jahr – Januar – Ich freu mich drauf!

herz

goldenemilch-4

5 comments
0 FacebookTwitterPinterestEmail

Hej und einen wunderschönen 4. Advent wünsche ich euch. Wahnsinn, gerade haben wir das erste Türchen geöffnet und nun brennt schon die vierte Kerze. Wie schön, dass wir noch 6 Türchen vor uns haben… Die letzte Adventswoche wird zum Glück etwas ruhiger. Es stehen keine Termine mehr an, Geschenke sind besorgt und unser Weihnachtsbaum ist bereits ausgesucht. Also, alle einmal tief durchatmen und auf Besinnlichkeit umstellen.

advent-4 advent-5Letzte Woche habe ich mir vormittags einfach mal frei genommen, das Homeoffice Homeoffice sein lassen und ganz alleine Plätzchen gebacken und mein neues Nudelholz ausprobiert. Oh das war fast wie meditieren, so ohne kleine Kinderhändchen und Gestreite… darf man das so schreiben? Na manchmal ist es einfach schön und entspannend, wenn man in einer Sache aufgehen kann ohne zehn Dinge gleichzeitig machen zu müssen oder immer aufpassen muss das keine Katastrophen (physisch oder mental) passieren. Alle Mamas kennen das Gefühl bestimmt? Sagt ja? Bitte :o) Das Rezept für den leckeren Mürbteig findet ihr im Post vom 2. Advent.
advent advent-3 advent-8 advent-12

Angeregt von den vielen leckeren Rezepten auf verschiedenen Blogs, wollte ich auch noch einen weihnachtlichen Likör kochen. Und wie immer,  wenn mir solche Gedanken kommen muss es gleich passieren. Also schnell geschaut was die Obstschale hergibt und herausgekommen ist ein leckerer herb-süßlicher Punsch-Sirup mit Ramazotti Rosato und Grapefruit. Ich hatte nur Grapefruit in der Obstschale liegen, muss aber sagen dass es super lecker zu dem doch recht süßen Rosato passt.

Super als Last-Minute-Geschenk für die beste Freundin, die Oma, die Nachbarn, Postbotin oder einfach für sich selbst.

Zutaten:

  • 2 Grapefruit rose ausgepresst. (ca. 300ml)
  • 500 ml Apfelsaft
  • 200 g Zucker
  • 3 EL Punschgewürz (Nelken, Ingwer, Cardamon, Cassia, Orangen)
  • 150 ml Aperitivo Rosato

Alles zusammen, außer dem Rosato aufkochen und 30 Minuten bei kleiner Hitze köcheln lassen, so dass ein Sirup entsteht.

Den Sirup durch ein Sieb in heiß ausgespülte Flaschen füllen, ungefähr 1/4 Platz lassen und mit Rosato auffüllen. Wer gerne eine alkoholfreie Variante möchte, lässt den Rosato einfach weg. Dann ist der Sirup durch die Grapefruit jedoch sehr herb.

Den Sirup im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb der nächsten 1-2 Monate verbrauchen.

Mein Lieblingskombi ist Orangensaft mit einem Schuss Grapefruit-Punsch-Rosato-Sirup. Als Aperitif  mit Prosecco schmeckt es bestimmt auch super. Ich selber mag nur keinen Prosecco. Ebenso könnte ich es mir auch warm in Früchtetee oder heißem Apfelsaft vorstellen.

Ich bin gerade erst am ausprobieren… ;o)

Folgende Rezepte habe ich auf anderen Blogs gefunden:

advent-10

Nun freue ich mich, dass ich Christkind spielen darf. Ich habe gerade das Gewinnspiel von letzter Woche ausgelost und gewonnen hat:

SINNI11. Dezember 2016 at 23:38
Huhu,ich wünsche einen ganz tollen 3. Advent und versuche hier gerne mein Glück und hoffe, dass die Glücksfee mir hold ist <3Das hier ist mein Lieblingsprodukt: http://hawkeandthorn.com/collections/hawke-thorn/products/parker-candle-coconut-fantasy
Liebe Grüße Sinni

Herzlichen Glückwunsch!!! Schreib mir doch eine kurze Email, damit du an den Gutscheincode kommst.

 

Geniesst alle den Sonntag, ich bin dann weg aus der virtuellen Welt…

herz

Bezugsquellen:

Nudelholz//Nordliebe

Adventsschwein//Maileg

Papierengel//La Mesa

advent-6advent-7

2 comments
0 FacebookTwitterPinterestEmail

dezemberlieblinge!-14

//enthält Werbung//

Ich lasse mich gerne inspirieren und das eigentlich immer und von so vielen Dingen. Es gibt einfach so viel Schönes. Morgens auf dem Schulweg sind es die vereisten Zweige der Bäume oder beim Gärtner die hübsch angerichteten Gemüsesorten.

Auf Instagram gibt es auch so viele schöne Inspirationen. Tolle Bilder zum Träumen zeigt z.B. Wunderblumen. Tolle Dekoideen finde ich immer bei A Pinch of Anna, Britta bloggt oder auf den anderen unzähligen schönen Accounts. Auf unserem German-Interior-Bloggers Account findet ihr immer eine schöne Auswahl von vielen tollen Bildern und könnt jeden Monat bei einer anderen MitMachMission mitmachen und tolle Preise gewinnen. Schaut doch einfach mal auf Instagram oder German-Interior-Bloggers.de vorbei.

dezemberlieblinge!-5

Natürlich lass ich mich auch von materiellen Dingen begeistern. Skandinavischen Design, ruhige Farben und natürliche Materialien liebe ich. Ich umgebe mich einfach gerne mit schönen Dingen oder verschenke sie und darum wartet am Ende auch noch eine Überraschung auf euch.

Leinentischdecken mit etwas Eukalyptus und Betonanhänger lassen mein Herz vor Freude hüpfen. Ja so ein Bloggerherz ist oft mit komischen Dingen in Wallung zu bringen.

So wird unser festlicher Weihnachtstisch aussehen. Einfach, pastellig aber trotzdem festlich. Gefunden habe ich alles bei Etsy* Die Bezugsquellen für die einzelnen Produkte schreibe ich euch am Ende auf.

dezemberlieblinge!-6dezemberlieblinge!-4

Auch Technik lässt mein Herz schneller schlagen. Jedoch nicht so schnell wie das von meinem Mann, der mir am liebsten meine Uhr von Withings* vom Handgelenk reißen würde. Eine Fitnessuhr der man es nicht ansieht und die sich auch noch mit meinem Handy verbündet. Das jetzt genau weiß ob ich mich unter Tags genug bewegt habe und  mir das direkt mitteilt ohne Rücksicht auf meine Gefühle. Meine Uhr würde mich sogar mit einem sanften Vibrieren wecken. Ich weiß aber nicht ob ich mit Uhr am Handgelenk schlafen kann. Könnte mir die Weckfunktion aber super für eine Bahnfahrt vorstellt. Diskretes Vibrieren um den Zielbahnhof nicht zu verschlafen oder für Elternabende, Meetings etc. :o) Am aller schönsten finde ich jedoch das Armband in Mineral Blue, ja mit sowas kriegt man mich…

dezemberlieblinge!-7 dezemberlieblinge!-8dezemberlieblinge!-17 Die Teigrolle hat mein Herz auch im Sturm erobert. Es wird jetzt nur noch Plätzchen mit Dalapferdchen geben. Gesehen auf Instagram und zack ist sie in meinen Warenkorb gehüpft.

Der Pulli unten ist auch ein Lieblingsteil, gefunden bei H&M für keine 10 EUR. Mehrere Farben von diesem Basicteil wohnen jetzt in meinem Kleiderschrank. In dem Tannengrün falle ich zwischen all der Weihnachtsdeko kaum auf. dezemberlieblinge!-11

Die kuschelige Decke von Hawke&Thorn* ist auch so ein Lieblingsteil von mir. Ebenso wie die Vasen und die vielen tollen Handtücher. Das Design ist total nach meinem  Geschmack. Die Handtücher liebe ich im Yoga, in der Sauna oder im Sommer am Strand. Sie sind wirklich so toll, groß und kuschelig.

dezemberlieblinge!-9 dezemberlieblinge!-10 dezemberlieblinge!-19

Der Pouf* ist gerade bei uns eingezogen. Die Kinder üben darauf ihr Gleichgewicht (ohne meine Erlaubnis wwwaaaahhhh) und ich finde ihn richtig schick und praktisch.

Verlosung

Darum freue ich mich auch mega mäßig, dass ich unter euch einen 100 EUR Gutschein für den tollen Onlineshop von Hawke&Thorn verlosen darf. Schaut euch einfach auf der Seite von Hawke&Thorn* um und nennt mir im Kommentar euer Lieblingsteil und schwups seid ihr im Lostopf.

Die Verlosung läuft bis Samstag den 17.12.2016 24 Uhr, die Teilnahmebedingungen findet ihr unten. Den Gewinner gebe ich am 4. Advent bekannt. Ich wünsch euch allen viel Glück und freu mich auf eure Kommentare.

dezemberlieblinge!-16

 

herz

 Bezugsquellen:

Betonanhänger//Moijdesign*

Lichterkette//Faltblatt*

Tischdecke//LeinenElements*

Uhr//Withings*

Handtuch, Pouf, Decke, Vase//Hawke&Thorn*

Teigrolle// Nordliebe

Pulli//H&M

*in Kooperation mit Hawke&Thorn, Withings und Etsy entstanden.

Teilnahmebedingungen
1) Veranstalter des Gewinnspiels ist Villa-Josefina und Hawke&Thorn
2) Teilnahmeberechtigt sind alle volljährigen Personen mit Wohnsitz in Deutschland oder Österreich.
3) Das Gewinnspiel läuft bis zum 17.12.2016, der Gewinner wird am 03. Advent bekannt gegeben.
4) Die Teilnahme ist nur im eigenen Namen möglich. Pro Person wird nur eine Teilnahme akzeptiert.
5) Der Teilnehmer/in versichert, nicht gegen die Rechte Dritter und/oder sonstige gesetzliche Vorschriften, insbesondere nicht gegen die guten Sitten und/oder Namens-, Urheber- oder sonstige Rechte Dritter zu verstoßen.
6) Verlost wird ein Gutschein über 100 EUR, einzulösen im Onlineshop von Hawke&Thorn.
7) Die Gewinne können weder angefochten noch in irgendeiner Weise reklamiert werden. Eine Barauszahlung und ein Umtausch der Gewinne sind nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Änderungen sind vorbehalten. Gewinne sind nicht übertragbar.
8) Die Gewinner werden nach Teilnahmeschluss durch das Los ermittelt und hier auf dem Blog bekannt gegeben.
9) Die Teilnehmer erklären sich damit einverstanden, dass sie im Gewinnfall namentlich auf dem Blog genannt werden.
10) Eine Barauszahlung des Gewinnwertes ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

 

 

29 comments
0 FacebookTwitterPinterestEmail

vogelfutter (1 von 2)

Auch die Vögel sollen bei uns im Garten nicht hungern. Unsere Lilly ist zum Vögel fangen zu langsam und auch schon etwas zu alt. Deswegen wird unser Garten von den Piepmätzen auch gerne besucht. Neben losem Futter im Vogelhaus, gibt es bei uns am Buffet auch noch Äpfel und selbst gemachte Küchlein. Diese sind kinderleicht und schnell hergestellt.

Auch als kleines Geschenk für liebe Menschen mit Garten oder Balkon finde ich es eine schöne Idee, vielleicht ja zu Weihnachten. Ihr könnt z.B. auch einen großen Gugelhupf „backen“ und diesen mit kleinen Beeren und Eukalyptus hübsch verzieren.

vogelfutter (3 von 3)Unser kleines DIY geht schnell und ist kinderleicht.

Ihr braucht für 6 kleine Küchlein:

 

vogelfutter (1 von 3)vogelfutter (2 von 3)

Das Kokosfett bei mittlerer Temperatur schmelzen lassen, aber nicht kochen. Das Vogelfutter in die Silikonform füllen und anschließend mit dem geschmolzenen Fett übergießen. Wenn das Fett wieder fest ist, die Küchlein aus der Form lösen. Entweder auf einem Tisch anrichten oder mit einem Bändel am Baum befestigen.

vogelfutter (1 von 1)

Die Vögel freuen sich auf jeden Fall über jede zusätzliche Futterquelle und wir uns über die hübsche Deko im Baum.

herz

Nachtrag: Mäuse leben anscheinend auch bei uns im Garten. Heute morgen, als ich den Deckel der Vogelfutterschüssel geöffnet habe, ist mir eine kleine mini Maus entgegen gesprungen. Booaaahh da war ich danach auf jeden Fall wach…

vogelfutter (2 von 2)

**Die Links sind Amazon-Partner-Links. Wenn ihr darüber einkauft, erhalte ich eine kleine Provision. Ihr bezahlt natürlich nicht mehr dafür. Und ich freue mich, wenn ich mit meinem Blog und meiner investierten Zeit ein wenig Geld verdienen kann.

4 comments
0 FacebookTwitterPinterestEmail