Category:

Inspiration

Samentüten-3

Du möchtest deine eigenen Samentüten basteln? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Blogbeitrag zeige ich dir, wie du ganz einfach und mit wenigen Materialien deine eigenen Samentüten herstellen kannst. 

Vor 10 Jahren hatte ich mit Gartenarbeit oder gar Gartenliebe kaum was am Hut. Vielleicht liegt es am Alter, dass ich jetzt jeden Morgen mit meiner Tasse Kaffee durch unseren kleinen Garten schlendere und den Blümchen beim Wachsen zusehe oder den Schnecken beim Salat essen. Jedes Jahr im Mai freue ich mich auch auf die Gartentage bei uns auf Gut Mergenthau um hier neue Pflanzensorten zu entdecken. Dieses Jahr hatte ich mega leckere Hängetomaten mitgenommen und auch tolle gelbe Kapuzinerkresse. Und genau von dieser Kresse habe ich dieses Jahr jede Menge Samen geerntet. Ebenso von meiner liebsten Duftwicke, den tollen Akeleien und der Einschulungssonnenblume meiner Tochter.

Jetzt müssen die Samen bis zum nächsten Frühjahr nur noch hübsch verpackt werden. Klar könnte man sie jetzt auch einfach in ein Briefkuvert oder ein Glas füllen, aber dann wäre ich ja nicht ich, wenn ich das so machen würde. Darum kommt jetzt für euch eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die super einfachen Samentütchen. 

Samentüten-8

Material

Anleitung zum Ausdrucken

Samentüten nach dem unteren Bild aus festerem schön bedrückten Papier zu schneiden. Größe könnt ihr ganz individuell gestalten. Wer gerne meine Maße möchte, findet hier eine kleine Vorlage.

Samentüten-4
Samentüten-5
Samentüten-6

Schritt-für-Schritt

Die Seiten- und die Bodenlaschen einschlagen und mit Kleber bestreichen. Die Rückseite umklappen und gut festdrücken.  Die obere Lasche könnt ihr entweder mit einem Stück Maskingtape oder einer Büroklammer verschließen.

Samentüten-7
Samentüten-9

Als Etikett eignet sich ein Stück selbstklebende Tafelfolie super, diese könnt ihr immer wieder neu beschriften.

Viel Spaß beim Nachbasteln.

 Bild in Originalgröße anzeigen
Samentüten-10
Samentüten-11

*Affiliate Links

9 comments
0 FacebookTwitterPinterestEmail

stadtmarkt-16Heute zeige ich Euch den Augsburger Stadtmarkt und erzähle euch etwas über den Blog, meine neue Nikon Kamera und wie ich das so mache.

Meine Models waren diesmal klein, rund, kunterbunt, dünn, lang, getrocknet, taufrisch, meistens willig und sehr lecker :o)

Ich liebe unseren Stadtmarkt. Er ist so schön bunt und vielfältig. Neben Obst, Gemüse, Blumen, Fisch und Fleisch gibt es dort auch meine zwei Lieblings-Dekoläden, die viele tolle Marken wie z.B. Maileg, Greengate und IB Laursen führen

In der Viktualienhalle gibt es leckere internationale Spezialitäten, Gewürze, Kräuter und tolle Imbissstände. Ich kaufe mir am griechischen Stand immer Zitronenoliven und pikantes Auberginenmus. Probiert das unbedingt aus wenn ihr mal dort seid.

Denkt aber bei einem Besuch daran, dass der komplette Stadtmarkt am Samstag nur bis 14 Uhr auf hat. Unter der Woche ist er bis 18 Uhr geöffnet.

Wer mehr über unseren Stadtmarkt und z.B. die geschichtliche Entstehung lesen möchte findet viele Info´s auf Stadtmarktaugsburg.de

stadtmarkt-10stadtmarkt-9

Meine Nikon Kamera

Zum Geburtstag habe ich eine neue Kamera von meinem Mann geschenkt bekommen und ich liebe sie. Es ist eine Nikon D7200. Bisher habe ich mit einer Einsteiger Kamera von Nikon, mit der D3100 fotografiert.  Die „Neue“ macht richtig Spaß und auch bei schlechteren Lichtverhältnissen macht sie tolle Fotos.

Mein Mann hat übrigens zuerst begonnen zu fotografieren. Als ich jedoch mit dem bloggen angefangen habe, kam auch bei mir die Lust zum fotografieren. Vor allem hatte ich die fertigen Bilder schon in meinem Kopf und mein Mann konnte das nicht umsetzen (oder mir recht machen :o)). Jeder hat hier einfach ein anderes Auge und deswegen griff ich irgendwann selbst zur Kamera. Um sich besser aus zu kennen, habe ich einen Fotokurs besucht. Dieser hat mir das Verständnis von Blende, Verschlusszeit und ISO-Werten sowie die Einflussnahme auf die Schärfentiefe vermittelt. Falls ihr in der Nähe wohnt, kann ich euch die Kurse von Ingo Dumreicher empfehlen.

Meine Objektive

Momentan fotografiere ich mit drei Nikon Objektiven

  • 50 mm 1:1.8 – mein Lieblingsobjektiv
  • 35 mm 1:1,8 – mein Neues, die Liebe muss noch wachsen
  • 18-200 mm 1:3.5-5.6 – super bei Ausflügen und guten Lichtverhältnissen

stadtmarkt-8stadtmarkt-7

Mein Blog

Seit Februar 2012 gibt es die „Villa-Josefina“, benannt nach meiner Tochter. Angefangen habe ich über Blogpost zu posten, mittlerweile habe ich (oder besser mein Mann :o)) meinen Blog auf Wordpress und die eigenen Domain Villa-Josefina.de umgestellt.

Was das bloggen angeht, bin ich meistens ziemlich spontan. Ich habe keine genauen Pläne wann ich was und wie mache. Wenn ich etwas Leckeres koche, denke ich „das wäre doch etwas für den Blog“ und genauso läuft es mit den meisten anderen Sachen wie DiY oder Dekoideen ab. Bei zwei hungrigen Kindern habe ich oft keine Zeit ein großartiges Food-Shooting zu machen. Hübsch anrichten, fotografieren, essen :o)

Anders läuft es natürlich bei Kooperationen ab. Hier mache ich mir im Vorfeld Gedanken, plane entsprechend Zeit ein und erstelle eine Checkliste.

Bildbearbeitung

Ich benutze am liebsten Lightroom. Auch hier habe ich einen kurzen Einsteigerkurs besucht und seit dem liebe ich dieses Programm. Ich fotografiere immer im hochauflösenden RAW Format, in Lightroom gibt es dann unzählige Möglichkeiten die Bilder entsprechend zu optimieren.

stadtmarkt-6 stadtmarkt-5 stadtmarkt-4 stadtmarkt-3 stadtmarkt-2 stadtmarkt-18 stadtmarkt-15 stadtmarkt-14stadtmarkt-13stadtmarkt-12 stadtmarkt-11

So vielleicht war ja etwas interessantes für euch dabei, für alle anderen gab es gesunde Fotos zum gucken.

Zum Schluss hab ich noch eine Frage an euch. Was lest ihr hier auf dem Blog am liebsten. Interior, Rezepte, DIY, Geschichten oder Shopping- und Reisetipps? Oder gefällt euch eine bunte Mischung aus allem? Über eure Antworten, Ideen und Vorschläge im Kommentarbereich würde ich mich total freuen.

 Bild in Originalgröße anzeigen

stadtmarkt

12 comments
0 FacebookTwitterPinterestEmail

Bei uns macht der Sommer heute eine kurz Verschnaufpause, passend zu meinem Homeofficetag :o) Da dachte ich, ich schmeiße eine Runde Sommer-Sonne-Strand-Bilder alla la Dolce Vita mit einem sensationellen Sonnenuntergang. Zu erst zeig ich Euch aber unser wildes Haustier, das sich immer gerne auf unserer Holzterrasse gesonnt hat…

gardasee-14Und jetzt Augen zu und, ach quatsch Augen auf und Bilder anschauen.

Ein lauer Sommerabend, warmer Sand unter den Füssen und gemütliches Treiben am Strand. Frisbee werfende Kids, Bier trinkende Papas, lesende Mamas, Hunde die Abends endlich in den See springen dürfen, Pizzaduft und ein wunderschöner Sonnenuntergang der die schönsten Farben in den Himmel malt…
gardasee-18 gardasee-21 gardasee-20 gardasee-17 gardasee-19 gardasee-16 gardasee-23 gardasee-24 gardasee-15

Für mehr Sonne und Dolce Vita findet ihr hier  Teil 1

 Bild in Originalgröße anzeigen

2 comments
0 FacebookTwitterPinterestEmail

gardasee-5 Auch dieses Jahr habe ich euch wieder Bilder aus unserem Urlaub mitgebracht. Wir waren bereits das siebte Mal auf „unserem“ Campingplatz in Lazise. Hier fühlen wir und vor allem die Kinder sich wohl. Wir genießen das Dolce Vita in Italien und lieben den Gardasee einfach. Zwischen schwimmen, Eis essen, faulenzen, lesen und schlafen schauen wir uns auch jedes Mal ein anderes Städtchen an. Dieses Mal sind wir ein Stückchen weiter am See entlang gefahren und haben uns das wunderschöne und wohlhabende Städtchen Saló angesehen. Trotz seiner Reize und Schönheit wird es nicht vom Tourismus dominiert. Ich kann es jedem daher nur empfehlen. Wir haben direkt an der Uferpromenade zu Mittag gegessen und sind dann ein wenig durch die schattige Altstadt geschlendert. gardasee-3 gardasee-2 gardasee gardasee-12 gardasee-11 gardasee-10 gardasee-8 gardasee-9Bunte Fensterläden und Holztüren soweit das Augen reicht. Dazwischen bepflanzte Blumenkästen oder frisch gewaschene Wäsche, die einfach zwischen den Hauswänden zum trocknen gespannt wird. Das liebe ich an den italienischen Städten.
gardasee-7 gardasee-6

Auch mit der Fähre sind wir diesmal gefahren. Zwar nur zwei Stationen nach Bardolino aber für die Kinder war das einfach toll. Die Fahrt kostet hin und zurück knapp 6 EUR. Als Tipp: Nehmt eine ganz frühe Fähre, ansonsten wird es richtig voll. Wir sind um 9 Uhr morgens los gefahren und hatten das halbe Schiff für uns. Nachmittags sah es da dann schon anders aus.

gardasee-25 gardasee-32 gardasee-26 Auch Bardolina ist ein tolles Städtchen, mit kleinen Gassen und einer schönen Uferpromenade. Jedoch ist es hier im Gegensatz zu Saló sehr touristisch und wenn schon touristisch dann mag ich Lazise am liebsten. Vor allem gibt es dort am Hafen die beste Eisdiele mit dem besten Wassermeloneneis. (La Cremeria di Lazise)

Jetzt gibt´s aber erst noch die restlichen Bilder aus Bardolino.gardasee-27 gardasee-28 gardasee-31 gardasee-30 gardasee-29 Meine zwei Männer  Bild in Originalgröße anzeigen

Hier findet ihr den Beitrag über Sirmione vom letzten Jahr und hier über Lazise und unseren Campingplatz. Falls jemand noch mehr Urlaubsbilder braucht :o) findet ihr meinen Post über Fuerteventura und unserer ersten Flugreise hier.

Ich wünsche euch schöne Sommerferien, in Bayern starten sie heute, und noch viele warme Sommertage.

gardasee-33

2 comments
0 FacebookTwitterPinterestEmail

Mein Sonntagsglück ist

  • morgens mit Kaffee in der Hand durch unseren kleinen Garten schlendern und den Pflanzen beim Wachsen zu sehen
  • die ersten Sonnenstrahlen genießen
  • unsere Gemüsebeetkiste aus übrig gebliebenen Terrassendielen
  • der kleine Kräutergarten
  • die Kletterrose, die dieses Jahr besonders schön ist
  • dabei von meinem Sohn (Suchbild :o)) und Lilly beobachtet werden
  • unser neu gestrichenes „Green Cottage“
  • spätes Frühstück auf der Terrasse
  • lange im Schlafanzug bleiben

maigrünesglück-11 maigrünesglück-10 maigrünesglück-8 maigrünesglück-7 maigrünesglück-6 maigrünesglück-5 maigrünesglück-15 maigrünesglück-23 maigrünesglück-3 maigrünesglück-12 maigrünesglück-16 maigrünesglück-17 maigrünesglück-24 maigrünesglück-25 maigrünesglück-26Was ist euer Sonntagsglück? Ich freu mich auf Eure Glückmomente. Entweder hier in den Kommentaren, auf Instagram oder macht doch auch bei unserer super schönen #MitmachMission von German Interior Bloggers und Gardengirl mit. Der Preis ist der Knaller. Wir freuen uns auf euch.

Und wie versprochen gibt es wieder Vorher-Nachher Bilder. Diesmal von Oben :o)

Vorher

maigrünesglück-2maigrünesglück

Nachher

maigrünesglück-20 maigrünesglück-21

 Bild in Originalgröße anzeigen

9 comments
0 FacebookTwitterPinterestEmail

eiskönigin-17

Hier bin ich wieder – So lange sollte die Blogpause eigentlich gar nicht werden *hüstel* aber gut hat es getan. Ich möchte Euch ja gerne schöne und kreative Dinge zeigen und irgendwie war die Luft raus. Jetzt bin ich aber wieder voller Elan und Kreativität und hab auch schon eine Menge Bilder in der Warteschleife für Euch. Also auf in den Frühling, heute am verregneten Sonntag. Genau der richtige Tag zum faulenzen, rum räumen, kuscheln, Kuchen backen, Pizza auf der Couch essen, Blogs und Hefte zu durchstöbern und für alles was euch Freude macht.
eiskönigin-13 eiskönigin-23 Heute zeige ich euch ein paar Bilder von Josefinas 7. Geburtstag. Eine Eisköniginnenparty sollte es sein. Wunderbar. Ich mag die eisigen blauen Farben total gerne. Erstmal passende Luftballons und Luftschlangen geordert und in meiner Partykiste nachgesehen was noch so da ist. Girlande hatte ich noch, Piniata vom letzten Jahr auch noch (zum Glück in Türkis) und die Rosetten habe ich auch noch gefunden.

Aufkleber, Servietten, Tattoos usw. hab ich dann noch bei Tedi gefunden.

Einen Sweettable gibt es bei uns nicht wirklich. Die Erfahrung zeigt, dass die Kids sowieso kaum Zeit zum essen haben. Schnell soll es gehen und lecker soll es sein. Die kleinen Kuchen in den Waffeln eignen sich super dazu. Rezept gibt es am Ende für euch. Die kleinen Karotten „die Nase vom Schneemann Olaf“ gibt es schon fix und fertig im Kühlregal zu kaufen. Noch ein paar Blaubeeren fürs Gewissen und ein paar Süßigkeiten auf dem Tisch verteilt. Fertig.

Die Stickers haben wir benutzt um die Gläser zu personalisieren. Jeder durfte sich seine Lieblingsaufkleber aussuchen und sein Glas damit bekleben. Die restlichen Aufkleber kamen in die Mitgebseltütchen.

Ich mag nämlich nicht gerne Partygeschirr benutzen, ist mir dann einfach zu viel zusätzlicher Müll.  eiskönigin-14eiskönigin-6In unserem neuen ausgebauten Kellerraum (Bilder kommen auch noch) stieg dann die große Party. Wie es sich gehört mit lauter Musik und Discokugel. Diese war übrigens der Hit der Party. Einfach in eine normale Lampe, wir hatten einen Lampenfuss eine LED Partylampe (wieh z.B. diese hier LED Partyleuchte*) reindrehen und fertig.

Unserem Schneemann durften die Kinder mit verbunden Augen die Nase an die richtige Stelle kleben, dass kam bei den Kids super an. Die Piniata (ähnliche hier Pinata Frozen *) aus dem Vorjahr, habe ich mit Konfetti und Goldtalern gefüllt. Konfetti ist immer toll und der Staubsauger macht danach einfach alles wieder weg. O,K, man findet Tage später noch ein wenig davon, aber ich finde das nicht allzu schlimm ;o))))
eiskönigin-8eiskönigin-5 eiskönigin-4

Viele tolle Ideen findet ihr auf meinem Lieblingsblog, wenn es um Kindergeburtstage geht, Minidrops. Die Luftballons etc. habe ich auch dort gefunden. Auch auf meinem Pinterestboard könnt ihr einige tolle Ideen finden.

Folge Villas Pinnwand „Kindergeburtstag“ auf Pinterest.

eiskönigin-3

Mit sieben steht man ja auch ein wenig zwischen den Welten (Kiga und Schule), daher wurde im Partykeller auch abwechselnd auf die Soundtracks von Die Eiskönigin – Völlig Unverfroren* und Bibi und Tina: Mädchen gegen Jungs* getanzt. Am späten Abend nach Pommes mit Nuggets und Rohkost fiel dann meine kleine Eiskönigin glück und selig ins Bett. So wie es sein soll

Und weil der Beitrag so schön bunt ist, verlinke ich ihn zu unserer Mitmachmission auf German-Interior-Bloggers. Das Thema für den April lautet nämlich Farbknaller im April, vielleicht habt ihr ja Lust und besucht uns dort oder auf Instagram. Wir freuen uns wie immer auf Euch.

 Bild in Originalgröße anzeigen
eiskönigin-2 eiskönigin-19


Rezept XS Cakes nach Lecker Backery:

Zutaten:

  • 32 Waffelbecher
  • 125 g und 75 g weiche Butter
  • Salz
  • 1 TL Vanillezucker
  • 75 g Zucker
  • 2 Eier
  • 125 g Mehl
  • 1 gestr. TL Backpulver
  • 5 EL bunte Streusel oder wie bei mir blaue Zuckersterne*
  • 2 EL Puderzucker
  • 1 EL Schmand

Backofen auf 200 Grad Umluft vorheizen. Waffelbecher auf ein Backblech stellen. 125 g Butter, Salz, Vanillezucker und Zucker mit dem Schneebesen des Rührgeräts cremig rühren. Eier nacheinander unterrühren. Mehl und Backpulver mischen und kurz unterrühren. Zum Schluss 4 EL Streusel unterheben.

Teig in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle füllen und in die Becher spritzen. (Nur bis´1- 2 cm unter dem Rand, da der Teig aufgeht) Im heißen Backofen ca. 10 Minuten backen. Herausnehmen und auskühlen lassen.

75 g Butter und Puderzucker mit dem Schneebesen des Rührgerätes cremig aufschlagen und Schmand unterrühren. Creme locker auf die kalten Küchlein verteilen und mit den restlichen Streuseln bestreuen.

 

Bezugsquellen:

  • Luftballons, Luftschlangen, Piniate, Streusel etc. alles von Minidrops
  • Aufkleber, Servietten von Tedi
  • Elsakleid von H&M

 

* Verlinkungen sind Affiliate-Links. Das heißt ich werde beim Kauf prozentuell beteiligt.

3 comments
0 FacebookTwitterPinterestEmail

tausendkind12 tausendkind8Unser vorderer Flur ist, typisch wie in einem Reihenhaus, mini klein und besteht eigentlich nur aus unserer Einbaugarderobe und einem Haufen Schuhe :o))) Momentan platzt die Garderobe aus allen nähten. Kein Wunder, der Wechsel zwischen Winter und Frühling zieht sich und es hängen schon die neuen Frühlingsjacken parat, aber die warmen Jacken können leider auch noch nicht weg gehangen werden. Mitte der Woche bin ich ganz mutig mit einem Frühlingsmäntelchen los marschiert um dann auf dem Markt fast zu erfrieren :o))) Und weil unsere Garderobe momentan nicht vorzeigbar ist, zeig ich Euch heute Bilder von unserer Terrasse mit ein wenig Sonne und unserer Frühlingsgarderobe.

Als Eltern hofft man beim Jahreszeitengarderobenwechsel ;o))) auch immer das wenigsten noch etwas den Kindern passt. Diesen Frühling passte bei uns nichts mehr, keine Schuhe, keine Jacken. Also musste für zwei Kids eingekauft werden. Ich schau auch immer das ich ein paar Sachen auf dem Flohmarkt finde, aber um so größer sie werden um so weniger finde ich dort für sie.

tausendkind7Bevor ich Kinder hatte, wusste ich nicht was Softshelljacken sind :o)) Jetzt weiß ich das sie für den Kindergarten einfach super sind. Unsere Garderobe besteht daher meistens aus: Softshelljacke, Regen- oder Übergangsjacke, Matschhose, ein Paar Halbschuhe und

Turnschuhe.
tausendkind1tausendkind6 tausendkind11 Einen Teil der Garderobe habe ich wieder bei Tausenkind* gefunden. Die Kindergarderobe bestelle ich am liebsten online um sie zuhause in Ruhe anzuprobieren. Unsere Jacken sind von Racoon* und so groß gekauft, dass sie hoffentlich zwei Saisons passen. tausendkind4 tausendkind10 tausendkind3

Jetzt hoffe ich das die Sonne sich an Ostern blicken lässt und wir die neuen Jacken ausführen können. Ich wünsche Euch allen wundervolle Ostern und viel Zeit für Schönes. Da ich gerade etwas unkreativ bin, werde ich mal ein paar Tage Pause auf dem Blog einlegen um dann wieder voller Elan neue Inspirationen für Euch zeigen zu können.

 Bild in Originalgröße anzeigen

*in Kooperation mit Tausenkind entstanden

Bezugsquellen:

2 comments
0 FacebookTwitterPinterestEmail

collage

Sucht ihr noch ein paar schöne Geschenkideen für Ostern und am wollt am liebsten online shoppen, aber lieber lokale Läden unterstützen? Dann schaut doch bei Sugartrends vorbei. Ich mag diese Plattform total gerne. Hier tummeln sich viele tolle Läden mit wunderbaren und einzigartigen Produkten Auf meiner zusammengestellten Kollektion findet ihr einige meiner Lieblingsprodukten.


Kollektion


Viel Spaß beim stöbern

 Bild in Originalgröße anzeigen

0 comment
0 FacebookTwitterPinterestEmail

ostern1ostern10

Happy Sunday!!

Unsere Baustelle im Keller ist beendet und wir genießen das normale Sonntagsleben. Yeeeeaaaahhhh. Bilder aus unserem Chill-Out Keller gibt es auch bald für Euch.

Auch wenn ich auf die meiste Osterdeko getrost verzichten könnte, gibt es ein wenig Deko bei uns zu entdecken. Schon alleine, weil ich möchte das unsere Kinder die Traditionen rund um unsere Feste mitbekommen. Außerdem haben sie immer eine Menge Spaß am Eier aufhängen, vor allem an den „hübschen“ (nicht) Plastikeiern vor der Türe :o)))

Damit es im Wohnzimmer nicht zu bunt wird, übernehme ich das Dekorieren dort. Draußen im Flur haben die Kids einen eigenen Osterstrauch und die Hasenschule zum Dekorieren bekommen. Quitschbunt und wunderschön.

ostern4 ostern6 Ich liebe Ranunkeln, die Schneeballenzweige und meine neuen Vasen von Hawke & Thorn*

Palmkätzchenzweige für Ostern solltet Ihr übrigens nicht in Wäldern schneiden, sondern in der Gärtnerei kaufen. Die Bienen benötigen nämlich die frühblühenden Kätzchen für Ihre Nahrungsaufnahme.
ostern3 ostern9 ostern8 ostern5 ostern11Wir werden jetzt gleich eine Rund zum Austoben in den Wald gehen um dann ganz entspannt noch ein wenig auf der Couch zu faulenzen. Sonntag ich mag Dich

 Bild in Originalgröße anzeigen


 

Bezugsquellen

*in Kooperation mit Hawke&Thron

8 comments
0 FacebookTwitterPinterestEmail

Es gibt Läden die einen direkt ansprechen und man sofort weiß, hier komm ich nicht mit leeren Händen wieder raus. Genauso ging es mir diesmal bei dem Onlineshop „Smallable“*. Mein Shoppingherz hüpfte gleich ein wenig schneller. Da im März ein Geburtstag ansteht und auch Ostern nicht mehr weit ist, habe ich mit gutem Gewissen ein paar hübsche Dinge in meinen virtuellen Einkaufskorb gelegt.  Und das ihr auch etwas davon habt, habe ich für euch meine Favoriten zusammengestellt, denn ihr seid bestimmt genauso begeistert wie ich. Falls ihr nichts für Kinder sucht, unter dem Punkt Dekoration&Möbel habe ich aus einiges für „Mamas“ entdeckt.

Moodboard


 

Von oben nach unten:

  • Fürs Osternest kann ich euch die Sandbilder von Djieco nur empfehlen. Meine Tochter liebt sie, vor allem die mit Glitzer. Ich sitze aber immer daneben und betreibe Schadensbegrenzung :o)) aber für was gibt es Staubsauger.
  • Roboterkissen von FERM LIVING
  • Springseil von NOBODINOZ
  • Rucksack und Spielhaus von NOBODINOZ –
  • Magnetrakete von JANOD, gibt es in klein und groß. Passt prima ins Osternest und wird bei uns immer noch heiß und innig geliebt
  • Traumfänger von ELODIE DETAILS mit Musik –  Originalbild anzeigen
  • Sternenkissen, Verstautasche und Sitzsack von NOBODINOZ – Sitzsack bei uns im täglichen Gebrauch bekommt direkt zwei  Originalbild anzeigen  Originalbild anzeigen
  • Wandsticker von MIMI’LOU

 

*in Kooperation mit Smallable entstanden

0 comment
0 FacebookTwitterPinterestEmail