Category:

Inspiration

*enthält Werbung

Hello Happy heißt das Motto 2018 bei Höffner. Die neue Kollektion bringt lustige Designs und viel Farbe in unser Zuhause und passt wunderbar zu uns.

Wohntrend „Hello Happy“

Ich liebe ja den skandinavischen Stil, geometrische und „schlafende Augen“ Muster sowie schöne Pastellfarben. Auch etwas Farbe darf zum baldigen Frühlingsbeginn nicht fehlen.  All das findet ihr zu erschwinglichen Preisen in der neuen Kollektion.

In unserer Lieblingsecke in der Küche habe ich es mir mit meinem Kaffee im neuen Becher aus natürlichen Materialien (Bambus, Melamin und Maisstärke) und Kissen gemütlich gemacht. Ab sofort gibt es auch unterwegs keinen Kaffee mehr im Pappbecher. Einen schicken To Go Becher habe ich jetzt nämlich immer im Auto dabei und schone damit die Umwelt.

Frische Blumen

Frische Blumen aus meinem Lieblingsblumenladen kommen in der großen Vase im skandinavischen Stil wunderschön zur Geltung. Ich mag es ja gerade sehr, einzelne lange Stil in hohen Vasen zu drapieren. In meiner Vase findet ihr gerade Lisianthus, Ranunkeln, Löwenmäulchen, arabischer Milchstern und Ruscus. Ich mag diese Kombination total gerne. Aber auch ein paar Tulpen oder Eukalyptus finde ich immer sehr schön und schlicht.

Unter der Rubrik Vasen findet ihr bei Möbel Höffner* noch viele weitere tolle Designs.

Der mintfarbene Beistelltisch heißt übrigens Matti und hat einen praktischen Griff zum Tragen. Auf der Terrasse macht sich der Tisch im Sommer bestimmt auch gut. Bis dahin darf er uns im Haus gute Dienste leisten.

Trend: beleuchtete Schriftzüge und Symbole

Mit unserem beleuchteten Schriftzug „Hello“ liegen wir total im Trend und energiesparend ist die LED Technik noch dazu. Mein Sohn hat sie sich schon in sein Zimmer gestellt. So schnell geht das hier manchmal mit der Deko. Auch das süße Kissen ist schon in das Zimmer meiner Tochter gewandert.

Habt ihr auch gerade so Lust ein paar Dinge in eurem Zuhause umzugestalten oder neu zu dekorieren? Ach ich freu mich schon so auf den Frühling und viele bunte Farbkleckse im Haus und draußen in der Natur. Ich finde die neue Kollektion macht wirklich Happy und lässt die Vorfreude auf den Frühling und Ostern wachsen.

Das Hello Happy Poster könnt ihr euch übrigens auf der Seite von Möbel Höffner kostenlos ausdrucken und damit euer Zuhause gleich ein wenig bunter machen.

Schaut euch gerne auf der Seite von Möbel Höffner*  um und verratet mir, welches Design euch am besten gefällt. Ich bin neugierig was ijr mir schreibt. Mein Favorit sind die kleinen Tabletts, das „Gesicht“Kissen und die beleuchteten Schriftzüge. Jetzt fehlt nur noch der Frühling für das vollkommene Frühlingsgefühl und bis dahin wünsche ich euch viel Spaß beim stöbern und shoppen.

Alles Liebe

 

 

 

 

 

 

*in Kooperation mit Möbel Höffner/Blogfoster entstanden

2 comments
0 FacebookTwitterPinterestEmail

*enthält Werbung

Am 14. Februar ist Valentinstag. Eigentlich ist es jedes Jahr immer so, dass auf einmal der Valentinstag vor der Tür steht und ich es fast vergessen hätte. Diesmal ist es anders. Mit Wayfair* und Hello Fresh* durfte ich ein Valentinstags-Dinner vorbereiten und nicht irgendeins, nein das PERFEKTE Valentinstags-Dinner sollte es sein.

Das sieht natürlich für jeden anders aus. Uns war aber direkt klar wie wir es uns vorstellen: Auf jeden Fall mit leckerem Essen, denn Liebe geht durch den Magen und gemütlich sollte es sein.

Wir durften uns drei Gerichte bei Hello Fresh* aussuchen und waren schon sehr gespannt. Das kochen ging wirklich total einfach. Die Rezepte sind Schritt für Schritt erklärt. Die Zutaten sind genau für das Gericht portioniert und alle drei Gerichte haben uns mega lecker geschmeckt. Hello Fresh achtet saisonale Produkte die biologisch oder regional verfügbar sind. Auch bei der Verpackung wird auf die Umwelt geachtet und es kann alles recycelt werden. Hier* findet ihr mehr dazu und auch Antworten zu anderen Fragen. Ich finde es wirklich mal eine Alternative zur täglichen „Was-koche-ich-heute? Frage.

  • Gesund und frisch kochen
  • Keine Lebensmittelverschwendung da exakte Portionen geliefert werden
  • Entspannt und einfach Kochen

Unser liebstes Gericht waren die Kürbisgnocchi in Paprikasosse und frischen Salbei. Schnell gemacht und sehr lecker.

Für unser Dinner waren wir uns gleich einig. Als Eltern essen wir so gut wie nie auf der Couch oder sogar vor dem Fernseher. Daher wollten wir es ganz genauso machen. Entspannt, in Ruhe und zu Zweit. Ein paar Serien gucken, lecker essen und die Zweisamkeit genießen. Die Gemeinsamkeit geht bei uns im Familienalltag oft unter und wir haben uns vorgenommen, solche Abende nun öfters nur für uns beide einzuplanen.

Für die richtige Deko durfte ich mir bei Wayfair* etwas aussuchen und es gibt wirklich so schöne Dinge dort, oder besser es gibt so gut wie alles :o) Erschwingliche Produkte für jedes Budget und jeden Stil, einfach online bestellen. Der Versand ist ab 30 Euro kostenlos.

Für unser perfektes Dinner habe ich mir eine große Glasvase von Schott Zwiesel* ausgesucht (Schatz da passen Blumen rein, aber bitte keine roten Rosen ;o)), eine Dekoschale die ich mit Schwimmkerzen dekoriert habe. Die Schale hat eine tolle Größe und ich habe schon ein paar Ideen wie ich sie auch noch anderes verwenden kann. Für Ostern schwebt mir da schon eine kleine Hasen-Moos-Landschaft vor…

Rosa geht bei mir ja immer, daher kamen die Gnocchi auch in einer rosa Auflaufform* auf den Tisch.

Mein absoluter Liebling ist jedoch das runde Tablett-Set* aus Holz.

Verratet ihr mir, wie euer perfekter Valentinstag oder auch gerne ein anderer Tag in Zweisamkeit aussehen soll? Würdet ihr es so machen wie wir, oder lieber etwas ganz pompöses? Oh ich bin neugierig…

Nun wünsche ich euch ein tolles Wochenende. Vielleicht nehmt ihr euch ein wenig Zeit für einander, egal ob Valentinstag ist oder nicht. Macht es euch gemütlich, genießt die Zeit zusammen und kocht euch etwas Schönes. Denn ihr wisst ja, LIEBE GEHT DURCH DEN MAGEN.

Alles Liebe

 

*in Kooperation mit Wayfair und HelloFresh entstanden.

 

 

2 comments
0 FacebookTwitterPinterestEmail

*enthält Werbung

In unserem Schlafzimmer ist vor knapp drei Wochen ein ZirbenLüfter ®* eingezogen. Die letzten Tage haben wir ihn ausgiebig getestet und sind mehr als begeistert. Den Duft der Zirbe lieben wir schon länger. Die positiven Eigenschaften habe ich euch hier schon mal zusammengeschrieben. Ein Zirbenlüfter ®* kann aber noch viel mehr.

Was ist ein ZirbenLüfter®*?

Ein Luftreiniger der der Natur nachempfunden ist. In Kombination mit der Luftbewegung (natürliche Verwirbelung) und dem Wasser,  kann der ZirbenLüfter® Schadstoffe, Feinstaub, Bakterien und unangenehme Gerüche nachweislich reduzieren. Die Raumluft wird regeneriert, angefeuchtet und fein mit Zirbenduft angereichert. Das wirkt sich positiv auf das Allgemeinbefinden, die Schlafqualität und die vegetative Erholung des Organismus aus.

Atmen ist Leben

Vor Entscheidungen, bei Anspannung, in Momenten der Aufregung, vor jeder Situation die für uns von Bedeutung ist, verhalten wir uns alle gleich. Wir atmen tief durch. Denn atmen ist mehr. Atmen ist leben.

Im Wald atmet man sich bekanntlich leichter, man fühlt sich erfrischt, beschwingt und leicht. Genauso fühlen wir uns jetzt in unserem Schlafzimmer. Das Raumklima ähnelt einem Waldspaziergang. Sogar mein Mann musste mir zustimmen, dass man einen Unterschied spürt.

Es wird bestimmt nicht unser letzter ZirbenLüfter® gewesen sein. Am liebsten hätte ich direkt noch einen für unseren Wohnraum und auch für die Kinderzimmer.

Unsere Erfahrung

  • angenehmes Raumklima
  • erholsamerer Schlaf (bis auf die nächtlichen Kinderbesuche :o)
  • meine trockene Nasenschleimhaut wird täglich besser
  • wunderschönes Design und tolle Qualität

 


Der Lüfter ist eine hochwertige Anschaffung. Mit dem Gutscheincode: VILLA18 erhaltet ihr 5% Rabatt und kostenlosen Versand innerhalb der EU.

Für alle die einfach mal den Geruch und die positive Auswirkung testen möchte, dem kann ich das Raumspray* empfehlen. Es riecht ganz wunderbar nach Zirbe, erfrischt die Luft sofort und wirkt z.B. im Schlafzimmer beruhigend.

Ebenso könnt ihr auch ein paar Tropfen Zirbenöl* direkt aufs Kopfkissen oder einer Holzscheibe tropfen.

Ach ich mag es einfach so gerne.

Ich hoffe, ich konnte euch mit meiner Liebe zur Zirbe anstecken und neugierig machen. Noch viel mehr Wissenswertes rund um die Zirbe und den ZirbenLüfter® könnt ihr auf der toll gestalteten Website nachlesen. (hier*)

Weil ihr auch immer so lieb nach verschiedenen Dingen aus unserem Zuhause fragt, habe ich euch unten ein paar Dinge verlinkt. Die Teppiche sind von Impressionen, gibt es aber soweit ich es gesehen habe nicht mehr zu kaufen. Hier habe euch aber ein paar andere schöne rausgesucht. Unser Bett ist ein Ökologie Bett Lade von Ekomia und ich habe es euch auch verlinkt. Unsere Musselin Tagesdecke liebe ich auch sehr. Mio, unser Kater mag dagegen unser Fake Fell am liebsten. Viel Spaß beim stöbern.

 

 

**

Alles Liebe

*der Beitrag ist in Kooperation mit ZirbenLüfter® entstanden.
** Die Produktlinks sind Affiliate Links
0 comment
0 FacebookTwitterPinterestEmail

Hallo neues Jahr, hallo 2018. Ich freu mich auf Dich!

Ich bin der festen Überzeugung dass man des eigenen Glückes Schmid ist und man mit Dankbarkeit und Achtsamkeit mehr erreichen kann, als mit Jammern und Klagen. Natürlich darf das auch mal sein, aber die Dankbarkeit sollte überwiegen. Dankbar für sein Leben, die Gesundheit, die Möglichkeiten und unserer Freiheit.

Natürlich gibt es auch Rückschläge und Vergangenes die mich traurig machen, aber genau deswegen bin ich happy. Happy gesund und glücklich hier im Jahr 2018 mit meiner kleinen Familie und meinen Freunden angekommen zu sein. Ich freu mich nun auf ein neues Jahr, mit hoffentlich vielen tollen Erlebnissen und vielen Inspirationen für mich und euch hier auf dem Blog.

Im Januar bleibt auch alles beim Alten, es gibt wie immer unseren Grünen Januar. Ich freu mich sehr, dass mein Mann hier freiwillig mitzieht, denn gemeinsam macht es gleich doppelt so viel Spaß. Sogar unsere Kinder wollten diesmal zum großen Teil auf Süßigkeiten verzichten :o)

Grüner Januar heißt für uns:

  • viel trinken, am liebsten Tee und Wasser
  • kein Kaffee
  • kein Alkohol
  • viel frisches Gemüse und Obst (am besten Bio)
  • zuckerfrei und so wenig wie möglich andere Süßungsmittel
  • keine tierischen Produkte
  • kein schweres Essen nach 16 Uhr
  • nach 19 Uhr nichts mehr essen
  • wenig shoppen :o)
  • den Körper und das Zuhause entrümpeln
  • mehr Zeit für gemeinsame Mahlzeit
  • viel Zeit an der frischen Luft
  • für mich: mehr Zeit für Yoga

Nichts muss, alles kann. Die richtige Balance ist hier wie immer wichtig. Meine Mama hat im Januar Geburtstag und da werde ich bestimmt ein paar kleine Ausnahmen machen.

Bereits in 2016 und 2017 habe ich darüber einige Blogbeiträge geschrieben, vielleicht habt ihr Lust dort ein wenig zu stöbern. Hier findet ihr 2017 und hier 2016.

Auch unter der Kategorie Inspiration/Healthy Living findet ihr viele schöne Beiträge.

Wir kochen viele Gerichte aus den Büchern von Attila Hildmann. Jedoch verwenden wir weniger Agavensirup und benutzen lieber Dattel- oder Kokosblütenzucker.

Ebenso liebe ich die Bücher von Veronika und ihren Blog Carrots for Claire. Hier findet ihr tolle Anregungen zum gesunden Kochen mit viel Liebe.

Auf meinem Instagram-Profil nehme ich euch im Januar mit und stelle mir und euch jeden Tag eine Aufgabe. Ich würde mich freuen, wenn ihr vorbei schaut und Lust bekommt mitzumachen. #villajosefinadetox

Da ich oft Fragen zu den Produkten bekomme, habe ich euch die meisten direkt an die Seite neben den Beitrag gepackt.

Da ich auch eine kleine unkomplizierte Darmkur mitmachen wollte, nehme ich tägliche 1 EL Darmfitpulver und trinke morgens ein Glas Wasser mit Sauerhonig von TEH (Traditionelle Europäische Heilkunde). Die Produkte habe ich letztes Jahr bei einem Urlaub in Österreich kennengelernt und mag es sehr. Auch die Räucherwerke sind toll, mein liebster Duft ist „Gleichglang“.

Mehr Informationen darüber und die Produkte findet ihr hier teh.at.

Ich wünsche euch für das neue Jahr alles Liebe, Glück und Gesundheit. Dazu noch eine große Portion Neugierde und viele schöne Inspirationen. Vielleicht findet ihr ja auch die ein oder andere Inspiration hier auf dem Blog. Mal sehen was das neue Jahr für uns bereithält.

 

2 comments
0 FacebookTwitterPinterestEmail

*enthält Werbung

So kurz vor Weihnachten gibt es für euch noch eine Last-Minute-Dessert Idee mit einer minimalistischen Tischdekoration. Die Tischdeko geht auch noch kurz vor knapp. Ein paar Kiefernzweige (im Notfall gehen auch ein paar Zweige vom Tannenbaum ;o)), Kerzen, Amaryllis und ein paar schöne Baumkugeln. Meine sind aus Beton und hier hatte ich schon mal darüber berichtet.

Ich finde, bei der Tischdekoration ist weniger oft mehr. Deswegen gefällt mir die neue Linie* von Sternekoch Alexander Hermann die er mit und für Otto* entworfen hat so gut. Wunderschönes zeitloses Geschirr, geradliniges Besteck und passende Gläser. Dazu eine Tischdecke in hellem Grau mit passenden Servietten. Diese habe ich mit den goldenen Serviettenringe von Bloomingville* kombiniert und bin richtig begeistert von meiner Auswahl.

Wie sieht eure festliche Tischdeko aus? Mehr Ideen findet ihr auch auf Roombeez* dem Blog von Otto.


Neben der Tischdeko ist aber natürlich auch wichtig was auf den Tisch zum Essen kommt. An Weihnachten gibt es bei uns die letzten Jahre immer Hirschgulasch mit Spätzle und Blaukraut. Ich denke, dass ist mittlerweile zu unserer Tradition geworden. Das Gulasch kocht mein Mann bereits am Vortag vor, die Spätzle bringt meine Mama mit und ich kümmere mich um das Blaukraut. So bleibt es an Heilig Abend zu mindestens essenstechnisch stressfrei.

Nur die Suppe und der Nachtisch variieren von Jahr zu Jahr. Dieses Jahr werde ich die Maronensuppe von den zwei Mädels von Chrisanthemen.de nachkochen und als Nachtisch gibt es ein super schnelles Last-Minute-Dessert:

Vanilleeis mit warmen Caramel und gesalzenen Erdnüssen. So lecker und so einfach.

Vanilleeis mit warmen Caramel und gesalzenen Erdnüssen

Zutaten:

  • Vanilleeis
  • Caramel (meins ist von Bonne Mamam ) selbst machen geht natürlich auch
  • gesalzene und geröstete Erdnüsse

Für eine Portion 2 EL Caramel 15 Sek. in der Mikrowelle (oder über dem Wasserbad) erhitzen. Vanilleeis auf tiefe Teller oder schöne Schälchen verteilen, gesalzene Erdnüsse und das warme Caramel darüber verteilen und sofort servieren.

Verratet ihr mir euer Weihnachtsmenü?

Ich wünsche ich euch allen ein besinnliches und fröhliches Weihnachtsfest mit euren Familien und Freunden. Lasst es ruhig angehen und ein wenig an den eigentlich Sinn des Weihnachtsfestes denken.

Alles Liebe, Gesundheit, Glück und natürlich auch ein paar hübsche Geschenke wünsche ich euch.

Danke für das tolle Jahr und den schönen Austausch mit euch.

Sabse

Bezugsquellen:

*der Artikel ist in Kooperation mit Roombeez entstanden

3 comments
0 FacebookTwitterPinterestEmail

Bei uns gibt es eine kleine Türe, genau zwischen den Kinderzimmern und diese führt direkt ins Wichtelland. Ende November wird dort die Sommerpause beendet und es wird fleißig der Besen geschwungen um alles auf Hochglanz zu bringen. Schwups liegt dann auf einmal ein kleiner Vorleger vor der Tür, der Briefkasten hängt wieder am richtigen Platz und der Besen lehnt lässig an der Tür. Ab diesem Zeitpunkt passieren wunderliche Dinge bei uns Zuhause. Entweder liegt etwas Süßes vor der Tür, es werden kleine Briefe geschrieben oder es ist auf einmal ein kleiner Wichtel entwischt, der mutig auf unserer Lampe über dem Esstisch turnt. Täglich werden es mehr Wichtel die sich zu uns trauen. Nachts werden sie aktiv und sitzen daher am nächsten Morgen selten am gleichen Platz. An den Adventssonntag legen sie uns auch immer etwas vor die Türe. Entweder ein schönes Weihnachtsbuch zum Vorlesen, ein Lebkuchenhaus zum Verzieren, ein schönes Schaumbad oder eine neue Knete. So machen die Adventssonntage gleich noch mehr Spaß…

Ach, wie liebe ich diese Weihnachtszeit und unsere Tradition mit den Wichteln. Weil mich immer wieder Fragen dazu erreichen, wollte ich euch gerne alle in diesem Post beantworten.

Unsere Wichteltüre

Unsere Wichteltüre habe ich vor Jahren bei Dawanda(gibt es gar nicht mehr) bestellt.  Es gibt mittlerweile wirklich ein großes Angebot und ihr werdet bestimmt fündig. Hier hab ich z.B. ein entzückendes Set gefunden. Bei Christin von Pfefferminzgrün gibt es auf dem Blog eine tolle DIY-Anleitung für eine Wichteltüre.

Die Türe hängt das ganze Jahr über und wird nicht abgemacht, jedoch rumpelt es hinter der Türe erst Ende November und Anfang Januar ist der ganze Spuk dann erstmal vorbei. Jedoch haben unsere Kinder ihre Schnuller davor gelegt und da gab es auch unter dem Jahr eine Nachricht und ein kleines Geschenk von den Wichteln. Manchmal bekommen die Wichtel auch unter dem Jahr kleine Briefe geschrieben, mit den Sorgen oder auch schon im Sommer mit den Wünschen der Kinder.

Unser Wunschzettel wird auch vor die Wichteltüre gelegt, denn unsere Wichtel arbeiten eng mit dem Christkind zusammen.

Unsere Wichtel sind von der Firma Maileg. Diese gibt es z.B. in Augsburg auf dem Stadtmarkt in dem tollen Laden „Allerleirauh“. Online bestelle ich am liebsten im Onlineshop des Pinkmilk*. Neben Wichtel gibt es auch tolle Hasen, Katzen, Mäuse. Meine Kinder lieben die Sachen von Maileg und spielen wirklich sehr gerne damit. Mein Sohn liebt seine Mäuse und meine Tochter ihre Hasenballerinas, Katzenengel und Babyhasen.

Jeder von unseren Kindern hat einen sehr großen Wichtel (80 – 100cm), das sind auch die einzigen zwei Wichtel die nach Weihnachten nicht zurück nach Wichtelhausen gehen.

Die Wichtel mit Magneten an den Armen und Beine sind super zum Hinhängen. 

Als Adventskalender haben meine Tochter das süße Wichtelhaus und mein Sohn seinen großen Wichtel mit den vielen Taschen an der Latzhose. Leider finde ich beides nicht mehr online für euch. 

Auf Youtube findet ihr unter diesem Link hier so ein niedliches Video zu dem Wichtelhaus. Ach manchmal glaub ich, ich bin selbst noch ein Kind :o)

So jetzt kennt ihr unser Geheimnis um unsere Wichteltüre. Solltet ihr noch Fragen haben, dann schreibt mir einfach. Ich freue mich sehr, dass ich über Instagram viele von Euch mit meiner Liebe für die Wichtel anstecken konnte. Meine Kinder lieben diese Tradition. Ob sie noch alles glauben weiß ich nicht, jedoch wollen sie dass wir alles genauso weiter machen wie bisher.

Von mir aus gerne <3

Alles Liebe aus Wichtelhausen

7 comments
0 FacebookTwitterPinterestEmail

*enthält Werbung

Unser erstes Weihnachten mit unseren zwei kleinen Katzen steht bevor und es bleibt viel Zeit für gemeinsame Momente mit unseren Samtpfoten. Mio und Nala sind seit Anfang des Jahres bei uns. Sie sind knapp 1 1/2 Jahre alt und demnach noch voller Flausen im Kopf. Sie sind dabei aber wahnsinnig süß.

Im Gegensatz zu den Sommermonaten, sind sie bei der Kälte viel lieber bei uns im warmen Haus und kuscheln sich gerne zu uns unter die Decke, um dann nach 5 Minuten in den Spielemodus zu verfallen und uns, meist liebevoll, in die Zehen zu beißen.

Auch unsere Weihnachtsdeko-Kiste war neulich sehr interessant für sie. Viele lange Bänder, Glöckchen und anderer Spielkram hat sich darin versteckt. Daher kam die Anfrage von GOURMET zu dem Thema Weihnachten mit Katzen, wie gerufen. So konnte ich mir schon mal Gedanken machen, wie unser diesjähriges Weihnachten mit unseren beiden Katzen wohl aussehen wird. Langweilig wird es ganz bestimmt nicht.

Unser Weihnachtsbaum kommt ganz traditionell erst am 24. Dezember ins Haus. Wir sind schon sehr gespannt, was unsere beiden Katzen dazu sagen werden. Meine Kinder wollen ihren Lieblingen zu Weihnachten natürlich auch etwas schenken. Wir werden die Weihnachtsbäume aus diesem Post (hier) nochmals nähen und mit Katzenminze füllen. Das gefällt den beiden bestimmt.

Bis dahin haben wir für beide noch eine kleine Überraschung gebastelt. Aus leeren Verpackungen und einem Karton ist ein Katzenweihnachtsbaum entstanden mit viel Platz zum Verstecken von kleinen Überraschungen. Schon beim Basteln hatten die Katzen und die Kids Spaß.

Im Dezember werden Mio und Nala jeden Tag ein Geschenk in ihrem Baum finden. So werden wir jetzt in der Adventszeit viel Zeit zum Spielen und Kuscheln haben.

Für alle die ihren Katzen auch einen kleinen Katzenweihnachtsbaum basteln möchten, kommt hier unsere einfache und schnelle Anleitung.

Anleitung für Katzenweihnachtsbaum

  • 1 leeren Karton
  • viele leere Rollen von Küchen-, Geschenk- und Toilettenpapier
  • leeren Eierkarton
  • Klebeband
  • doppelseitiges Klebeband

Vom Karton nur das Mittelstück stehen lassen. Die Laschen oben und unten abschneiden. Anschließend das obere Stück vom Karton rausschneiden, so dass man aus den Teilen ein Dreieck formen kann. Die Spitze mit Klebeband verbinden.

Zur Verstärkung habe ich noch einen Mittelboden eingebaut. Ein passendes Stück Karton zuschneiden (an den Seiten jeweils 1 cm länger lassen), die Seitenlaschen umklappen und mit doppelseitigem Klebeband festkleben.

Nun alle Rollen in verschiedenen Stärken mit doppelseitigem Klebeband im Baum anordnen und festkleben. Den Eierkarton oben lose reinstellen.

Die Seitenteile habe ich mit Kordel und einem Fellstoff beklebt.

Mio und Nala sind begeistert von ihrem Spielbaum!!!

Für alle Feinschmecker haben wir auch noch etwas Tolles:

Für unsere kleinen Feinschmecker wird es über die Feiertage auch etwas Besonderes zum Fressen geben. So haben wir das bereits bei unserer Lilly gemacht. Auch die Katzen dürfen an Weihnachten so richtig schlemmen. Daher freuen wir uns total oder besser die Katzen über ihre riesige Feinschmeckerbox von GOURMET. Die Feiertage sind definitiv gesichert. Wenn ihr auch so kleine Feinschmecker Zuhause habt, dann schaut die Tage auf meinem Instagram Profil vorbei. Hier darf ich fünf dieser prall gefüllten Boxen an euch verlosen. Und in der Zwischenzeit könnt ihr euch bei GOURMET* für den Newsletter anmelden und erhaltet als Dank zwei Feinschmecker-Menüs nach eurer Wahl.

Ich wünsche euch eine wundervolle Adventszeit mit euren Familien und Vierbeinern.

*Der Artikel ist in Kooperation mit GOURMET entstanden.

 

0 comment
0 FacebookTwitterPinterestEmail

Für alle die zu Weihnachten gerne etwas Selbstgemachtes verschenken, habe ich heute wieder drei einfache Ideen.

Genähte Bäumchen

Die genähten Bäumchen können auch wunderbar mit Kindern gebastelt werden. Wenn es darum geht die Bäumchen mit Füllwatte zu füllen, sind sie mit Eifer dabei. Ich finde die Bäumchen sind tolle Geschenkideen für Omas, Tanten, Freundinnen usw. Natürlich könnt ihr die Bäume auch mit getrockneten Blüten oder Orangenschale füllen, dann werden daraus kleine Duftbäumchen.

Die Idee für die Bäumchen habe ich auf Pinterest gefunden und die genaue Anleitung findet ihr bei Dawanda. 

Schweinchen nähen

Wenn ihr die Nähmaschine schon ausgepackt habt, könnt ihr auch gleich noch eine Runde Schweinchen nähen. Sie sehen so niedlich aus und mit Füllwatte gefüllt können sie toll gekuschelt werden. Unser Tipp ist es jedoch, sie mit Zirbenspäne zu füllen. In diesem Blogpost (hier) habe ich schon mal über meinen neuen Lieblingsduft zum Schlafen berichtet.

Meine grobe Skizze des Schweinchens findet ihr hier. Die Form auf einen doppelt gelegten Stoff übertragen. Den Stoff rechts auf rechts legen, ein Stück Band als Schwänzchen an der richtigen Stelle :o) in den Stoff einlegen und rund um (bis auf eine Öffnung am Rücken) zunähen. Über die Öffnung den Stoff wenden und das Schwein füllen, anschließend per Hand zunähen. Einen Knoten in das Schwänzchenband machen und mit einem Stickgarn ein Auge pro Seite an der eingezeichneten Stelle sticken. Schon Fertig!

Unsere Zirbenspäne habe ich hier** bestellt.

umwickelter Stern

Noch schneller geht unser gebastelter Stern.

Einen Drahtrohling, z.B. Draht Stern** mit einem langen Band (z.B. dieses Dekoband**) eng umwickeln und die Enden fest miteinander verknoten. Schon ist dieses super schnelle DIY fertig.

Auf meinem Pinterest-Board findet ihr noch viele schnelle Bastelideen.

 

 

Ich wünsche euch viel Spaß beim Basteln und Verschenken.

** enthält Affiliate-Links

 

 

4 comments
0 FacebookTwitterPinterestEmail

Da euch auf Instagram mein DIY Lichterkranz so gut gefallen hat und es viele Rückfragen zu den Teelichthalter und dem Drahtring gab, habe ich euch heute mein schnelles DIY hier auf den Blog gepackt.

Auf Instagram habe ich schon lange die vielen Lichterkränze bewundert, mir waren sie aber entweder zu teuer, hatten nicht die richtige Farbe oder waren schon ausverkauft. Darum habe ich mir ganz schnell selbst einen Kranz gebaut. Die Idee ist so leicht umgesetzt, dass ihr das ganz schnell nachmachen könnt. Es ist auch eine tolle Geschenkidee zu Weihnachten.

DIY-Lichterkranz

Ihr benötigt:

Ich habe mir meine Drahtringe im Bastelbedarf gekauft. Bei Amazon habe ich mir dann Balancehalter für Teelichter bestellt. Die Halter in Gold sind aber momentan ausverkauft, ich habe euch oben die in Silber verlinkt und darunter noch andere in glänzendem Gold. Das kommt jetzt ganz auf euren Geschmack an.

Einen Ring habe ich ca. 3-mal dünn mit einem goldfarbenen Lackspray eingesprüht (dazwischen immer gut trocknen lassen), einen anderen Ring habe ich weiß gelassen und daran einen Kerzenhalter-Clip daran gemacht. Hier sind euch keine Grenzen gesetzt und vielleicht findet ihr ja auch eine schöne Auswahl an Ringen und Kerzenhalter in einem Bastelgeschäft bei euch.

Die Ringe anschließend zur Hälfte mit Eukalyptus, Tannen- oder Lärchenzweigen umwickeln und die Kerzenhalter daran befestigen. Am besten hängt ihr die Ringe mit einem dünnen Draht auf, denn einem Faden könnte es eventuell zu heiß werden.

Ich würde mich freuen, wenn ihr Lust zum basteln bekommen habt und eure Kranzideen auf Instagram mit dem Hashtag #villajosefina_lichterkranz zeigen würdet. Dann kann ich mir eure Ideen alle ansehen :o)

* Amazon-Partnerlinks

3 comments
0 FacebookTwitterPinterestEmail

Heute starte ich mit einer kleinen Reihe auf dem Blog- „Selbstgemacht“. Passend zum bevorstehenden Weihnachtsfest gibt es in den nächsten Wochen kleine und einfache Geschenkideen für die Freundin, Großeltern, Arbeitskollegen, Nachbarn… ach oder einfach für sich selbst.

Den Beginn macht der aller beste „Punsch-Sirup“. Super schnell gemacht und mega lecker. Für mich ergibt der Sirup zusammen mit Weißweinschorle/Prosecco und einer Scheibe Orange den besten Weihnachts-Aperitif überhaupt.

Rezept Punsch-Sirup

Zutaten für ca. 1,5 l Sirup:

  • 800 ml Orangesaft (Direktsaft, Bio)
  • 1 l Apfelsaft (Naturtrüb, am besten Bio)
  • 400 g Zucker
  • 2 EL Punschgewürz (Nelken, Ingwer, Kardamon, Cassia, Orangen)

Alles zusammen aufkochen und 20 Minuten bei kleiner Hitze köcheln lassen.

Kleine Flaschen mit kochend heißem Wasser ausspülen. Den Sirup durch ein Sieb direkt in die ausgespülten Flaschen füllen und sofort fest verschließen. Ich habe die Flaschen anschließend kurz auf den Kopf gestellt.

Den angebrochenen Sirup im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb der nächsten 1-2 Monate verbrauchen, dass sollte aber kein Problem werden :o). Ich musste bereits nachproduzieren…

Meine Lieblingskombi ist, wie oben schon geschrieben, Weißweinschorle mit einer Scheibe Orange und einem Schuss Punsch-Sirup. Ich kann mir diese Kombi auch super warm vorstellen. Für Kinder schmeckt der Sirup auch lecker in Wasser oder Früchtetee.

Für eine schöne Verpackung:

1 viereckiges Stück Packpapier zuschneiden, über den Verschluss legen und mit einer Kordel verschließen. Selbst beschriftete Anhänger und ein Tannenzweig hinbinden, fertig ist das kleine „selbstgemache“ Geschenk, vielleicht verschenkt ihr direkt dazu eine schöne Flasche Wein.

Viel Spaß beim Nachkochen, denn Weihnachten kommt schneller als ihr denkt :o)

Noch 5 Wochen bis Weihanchten…

10 comments
0 FacebookTwitterPinterestEmail