Author

Sabine @ Villa-Josefina

*Werbung/unbeauftragt

Jeden Freitag bekomme ich frisches Bio Obst und Gemüse von der Rollenden Gemüsekiste hier vor Ort geliefert. Es ist wirklich ein toller Service und wir nehmen ihn schon mehrere Jahre in Anspruch. Auf Instagram werde ich öfters danach gefragt, daher gibt es heute einen Blogbeitrag für euch.

In unserer Kiste ist es so, dass ich mir meine Einkäufe ein paar Tage vorher online aussuche und bestelle. Eine Standart-Kiste (bei uns Mutter-Kind) ist bereits im Warenkorb hinterlegt, hier kann ich aber nach meinem Belieben dazu bestellen oder Produkte rausnehmen. Neben Gemüse und Obst kann ich auch Milchprodukte, Eier, Nudeln und viele weitere Bio-Lebensmittel liefern lassen.

Ich werde oft gefragt, was ich aus dem Gemüse koche und ob mir etwas übrigbleibt. Daher gibt es ein paar Kochtipps für euch.

Die Gemüsekiste kommt bei uns ja am Freitag, daher überlege ich mir vorher was wir am Wochenende essen wollen, alles andere ist dann für den Rest der Woche. Am Donnerstag, einen Tag bevor es dann die neue Kiste gibt, mache ich aus dem restlichen Gemüse oft eine Suppe oder leckeres Ofengemüse. Ofengemüse ist sowieso eins meiner liebsten Gerichte. Hier ist für jeden was dabei. Für die Kinder mache ich oft Kartoffelspalten dazu, dann gibt es kein Gemecker.

Schnelle Gerichte die bei uns oft auf den Tisch kommen.

Meine Inspirationen:

Ich liebe Kochbücher und habe ich euch daher ein paar meiner Liebsten hier verlinkt. Tolle Gerichte findet ihr auch auf dem Blog von Dreielei Liebelei , Wilde Gartenküche, Emmabee, Syl Gervais, Carrots for Claire ….

Ich hoffe ich konnte die meisten Fragen von euch beantworten, ansonsten stellt sie mir hier einfach in den Kommentaren. Oder habt ihr ein Lieblings-Gemüse-Gerichte? Dann dürft ihr es auch gerne hier aufschreiben. Ich freu mich immer über neue Ideen.

0 comment
0 FacebookTwitterPinterestEmail

Hallo am WohnSONNTAG ♥

Heute schreibt die liebe Anette von Look! Pimp your Room in mein Wohnbuch. Wir kennen uns bereits von einigen Events im Münchner Raum und von unserer Bloggerzeit. Gerade habe ich auf ihrer Seite gesehen, dass sie ihren Blog ebenfalls bereits seit 2012 führt.

Danke Anette, dass du in mein Wohnbuch schreibst und ich hoffe sehr, dass wir uns bald wieder persönlich treffen werden.

Über mich:

Hallo, ich bin Anette und wohne mit meinem Mann und unseren beiden mittlerweile erwachsenen Töchtern in einem Haus aus den 50ern mit großem Garten in München. Ich blogge seit 2012 und habe mein Hobby vor ein paar Jahren zum Beruf gemacht und arbeite mittlerweile als Content Creator und Wohnberaterin.

Was du bei mir findest:

Mein Lieblingsthema ist natürlich das Einrichten. Alle Veränderungen im Haus oder Garten werden dort festgehalten. Ab und an berichte ich auch gerne über neue Lifestyle Produkte. Ich liebe ja Gadgets und würde am liebsten selbst eines erfinden.

Derzeit wird mein Blog neu organisiert und erhält einen moderneren Look. Dabei ist mir selbst erst aufgefallen, wie viele Reiseberichte man inzwischen auch bei mir findet.

Mein Wohnstil:

Mein Wohnstil ist sehr eklektisch. Ich mag den Stilmix aus Scandi, Boho, Midcentury und ein bisschen Glamour. Je nach Jahreszeit und Laune überwiegt das eine oder das andere. Ich habe mich schon früh fürs Einrichten interessiert und hatte schon in den 90ern meine erste Homestory in einem Wohnmagazin. In den letzten Jahrzehnten habe ich zig Wohnstile durchlebt: Von New Wave über Industrial, Art Deco, Pop Art, Midcentury und sogar Kolonialstil und Shabby Chicwaren dabei. Von (fast) jedem Stil sind hier bzw. in meinem Fundus auch noch Überreste zu finden. Unser aktueller Wohnzimmer Tisch ist z.B. ein über 20 Jahrealtes DIY. In unserem Haus kombiniere ich einfach was mir Spaß macht.

5 Fakten über mich:

  • Nach dem Abi habe ich lange überlegt, ob ich Innenarchitektur oder Informatik studieren soll. Die Vernunft hat gesiegt …
  • Während meiner zweiten Elternzeit habe ich in unserer Garage einen Shop für Scandi Wohnaccessoires eröffnet, den ich dann aber nach der Rückkehr in meinen IT Job wieder geschlossen habe.
  • Zebra Prints begleiten mich schon seit über 20 Jahren. Damals hat uns mein Schwiegervater aus seiner Wahlheimat Kapstadt ein (antikes) Zebrafell mitgebracht. Da war ́s wohl um mich geschehen …
  • Wenn ich ein Zuhause das erste Mal betrete, scanne ich sofort alles und beginne den Raum im Kopf neu zu gestalten.
  • Als Kind wollte ich immer Erfinder werden

Lieblingsfarbe:

Wenn ich mich hier so umsehe mag ich wohl Schwarz und Weiß und seit neuestens auch Beige Töne, die ich früher übrigens überhaupt nicht ausstehen konnte. Selbst in meinem Kleiderschrank findet man kaum etwas anderes.

Lieblingsblogs:

Ich mag Blogs mit Homestories und besonders die unglaublich schönen Fotos von Herz und Blut. Oft habe ich aber kaum Zeit in Blogs zu stöbern, sondern beschränke mich meist auf Instagram.

Lieblingsaccounts:

Es gibt ja so viele tolle Accounts dort. Spontan nenne ich einfach mal @myblackhome mit ihrem unglaublichen Garten, außerdem mag ich die Stylings von @cleoscheulderman und die Renovierungsprojekte von @threebirdsrenovations

Danke Anette ♥

Hach, so schöne Bilder. Das macht doch direkt Lust auf den Sommer und passt perfekt zum Sommeranfang. Ich wünsche euch einen tollen Sonntag. Viel Spaß beim Ideen sammeln und umsetzten.

0 comment
0 FacebookTwitterPinterestEmail

Dieses Wochenende wird in Schweden das Midsommar Fest gefeiert. Ich finde das eine tolle Tradition und wollte es auch gerne mal im Garten feiern.

Angefangen habe ich bereits mit der Deko, denn Blumen und Blumenkränze schaffen die richtige Atmosphäre. Schöne Lichterketten, hübsche Kissen und Tischdecken versetzen uns in skandinavische Sommerlaune. Jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen.

Zum ersten Mai habe ich bereits einen kleinen Maibaum gebastelt, um zuhause mit der Familie den „Tanz in den Mai“ zu feiern. Das schnelle DIY eignet sich aber auch super für die Tischdeko zur Sommersonnenwende.

DIY Maibaum:

Was ihr benötigt:

  • 1 Holzstab (Durchmesser ca. 3 cm)
  • 1 Platte als Halterung (es geht auch ein runden Brotzeitbrett
  • 2 Schrauben
  • 1 Metallring
  • Wiesenblumen (z.B. Frauenmantel, Schafgarbe, Rosen, Gräser, Kamille)
  • Basteldraht
  • hübsche Bänder zur Verzierung

Den Holzstab von unten mit einer Schraube an die Platte schrauben, nun noch oben in den Stab eine Schraube nicht ganz eindrehen. Hier können die Bänder befestigt werden.

Den Blumenkranz bindet ihr ganz einfach: Kleine Blumensträußchen zusammenfassen und in der gleichen Richtung mit dem Draht an dem Metallring befestigen. Ein Sträußchen befestigen, das nächste auf den Draht legen und immer so weiter.

Haarkranz aus Blumen

Hier habe ich einfach die Stiele der Wiesenblumen länger gelassen und dies immer versetzt mit Draht verbunden. Da der Kranz beweglich sein soll, braucht ihr hier keinen festen Metallring. Ihr könnt natürlich die Blumen auch an einem dickeren Draht befestigen. Bei mir ging es durch die vielen Gräser auch ohne zusätzlichen Draht.

Was ihr sonst noch benötigt:

Einfach alles was gute Laune macht. Wie wäre es mit einem leckeren Erdbeerkuchen. Unserer ist vom Bäcker und unfassbar lecker. Der Boden schmeckt nach Marzipan und die Erdbeeren nach Sommer.

Auch gut, ein Picknick mit Salaten, Gemüsepuffern und Fingerfood oder einfach ein paar leckere Dinge auf den Grill schmeißen.

Macht einfach auf was ihr Lust habt ohne Stress. Genießt das, hoffentlich, schöne Wetter mit eurer Familie. Macht abends ein Feuer oder Kerzen an. Schaut in den Sternenhimmel oder lest euch Geschichten vor.

Ein Rezept für ein mega leckeren Cocktail habe ich noch für euch.

Sommer-Cocktail: Maracuja Mojito

  • 15 g brauner Zucker
  • 20 g Limettensaft
  • Mango-Maracuja-Saft
  • Minze
  • Eiswürfel
  • Rum

Alle Zutaten in einem Mixer crashen und sofort servieren. Super lecker und erfrischend. Ohne Rum schmeckt es fast genauso gut und ist dann auch ein Drink für die Kinder.

Schaut doch auch mal bei Wohnklamotte vorbei, dort findet ihr noch viele weitere Inspirationen zum Thema Midsommar.

Einen wunderschönen Sommeranfang und eine tolle Mittsommernacht wünsche ich euch.

Shop my Style

1 comment
0 FacebookTwitterPinterestEmail

Hallo am WohnSONNTAG ♥

Nach einer langen Pause geht es nun endlich wieder los mit meinem Wohnsonntag. Leider habe ich es zeitlich auf Grund der aktuellen Situation mit Homeschooling und der ganzen Familie zuhause nicht geschafft, meine Blogbeiträge zu schreiben. So langsam kehrt aber etwas Alltag ein und ich versuche hier wieder zu starten.

Deswegen freue ich mich heute sehr, dass ich die liebe Dorothee von living elements zu Gast haben. Wir kennen uns bereits von einigen Events im Münchner Raum und ich freue mich immer sehr auf meine Münchner Mädels.

Danke Dorothee, dass du in mein Wohnbuch schreibst und ich hoffe sehr, dass wir uns bald wieder persönlich treffen werden.

Über mich/5 Fakten:

Hej, ich bin Dorothee. Habt ihr euch auch immer gefreut, wenn ihr ein Freundebuch bekommen habt, in das ihr schreiben durftet? So ging’s mir, als mich die liebe Sabine gefragt hat, in ihr zauberhaftes Wohnbuch zu schreiben. Das mache ich so gern.

Dann stelle ich mich euch mal ein bisschen vor. Ich bin seit 23 Jahren mit meiner Jugendliebe verheiratet und Mama einer Tochter, die gerade Abi macht. An vier Tagen arbeite ich als Redakteurin in einem großen Bildungsverlag. Wir fühlen uns schon seit fast 20 Jahren sehr wohl in einer 4- Zimmer-Wohnung mit kleinem Garten im Landkreis von München.

5 Fakten über mich:

  • Yoga … täglich gleich in der Früh
  • Münchnerin … aber auch mit großem Herz für alles Nordische
  • Buchhändlerin … die dann Germanistik, Französisch und BWL studiert hat
  • Gitarristin … und 11 Jahre lang Mitglied in einem Mandolinen- und Gitarrenorchester
  • Perfektionistin … eher 150 % als 100 %

Was du bei mir findest:

Auf meinem Blog und Instagram Account dreht sich alles um Interior- und Lifestyle-Themen. Es macht mir großen Spaß, mich mit Einrichtung, vor allem im skandinavischen Design, zu beschäftigen. Dabei möchte ich mit meinen Ideen rund ums Wohnen und Dekorieren inspirieren. Mein Alltag und meine Suche nach optimalen, unkomplizierten, aber wirkungsvollen Lösungen bringen mich ständig auf neue Ideen. Dabei zeige ich gern die Veränderungen in unserer Wohnung. Total gern berichte ich auch von unseren Reisen und gebe meine Tipps weiter. Und irgendwann gibt’s bei mir noch mehr DIY- Inspirationen, da ich es liebe, kreativ zu sein.

Lieblingsfarben:

Blau, Rosé, Weiß und Erdtöne

Lieblingsblogs:

Sehr gern lese ich den von dir, Sabine, und z. B. von

Dreieckchen Sophiagaleria Paulsvera Wohngoldstück Mrs Greenhouse 23qmstil sweetlivinginterior

Lieblingsaccounts:

Die Accounts meiner Lieblingsblogs und z. B. @oursweetliving @hejmelig @frauvonundsu @anna.cor @butiksofie @marylooh @imraum.design @petitsouriredesign @karlas_view @coco.camellia_ @svenja_traumzuhause @friloconcept …

Arbeitszimmer

Mein liebster Raum ist mein Arbeitszimmer. Mein Schreibtisch ist mein kleines Reich. In meinem Beitrag zu unserem Homeoffice habe ich beschrieben, wie ich meinen Arbeitsplatz nicht nur funktionell, sondern mit hübschen Details eingerichtet habe, um mich wohlzufühlen.

Essbereich

Unser Essbereich geht in die offene Küche über. Das mag ich besonders, da es schön gesellig ist, gerade auch wenn wir Besuch haben.

Wohnzimmer

Auch das Wohnzimmer ist offen zum Ess- und Küchenbereich.

Badezimmer

Letztes Jahr haben wir mit geringem Aufwand skandinavisches Flair in unser Badezimmer gebracht. Im Beitrag Badezimmer habe ich darüber berichtet.

Terrasse

Im Sommer findet das Leben nur noch in unserem Outdoor-Wohnzimmer statt.

Ich danke dir, liebe Sabine, dass ich in dein hübsches Wohnbuch schreiben durfte und bin schon neugierig, wer sich hier noch alles zeigen darf. Viel Glück weiterhin mit deinem zauberhaften Projekt!

Alles Liebe Dorothee

Mehr von Dorothee findet ihr auf ihrem Instagram Account @living-elements und ihrem tollen Blog living-elements.

Danke Dorothee 

Wir verbringen aktuell viel Zeit zuhause, darum macht es euch schön. Umgebt auch mit Lieblingsteilen, frischen Blumen und lasst es euch gut gehen.

Viel Spaß beim Ideen sammeln und umsetzten.

0 comment
0 FacebookTwitterPinterestEmail

Im Garten gibt es ganz neu bei uns einen kleinen Miniteich. Schon lange hatte ich mir ein Weinfass dafür vorgestellt. Im Gartenmarkt bin ich fündig geworden und haben ganz spontan ein Fass mit einem Durchmesser von 60 cm mitgenommen. Dazu habe ich mir noch ein paar Teichpflanzen besorgt und schon konnte es los gehen…

Was ihr benötigt:

Den Boden habe ich geebnet und mit dem Kies und ein paar erhöhten Pflastersteinen eine Grundlage gebildet. Ich möchte nicht, dass das Fass von unten modert und habe es mit den Steinen leicht erhöht (knapp 1 cm).

Das Holz des Weinfass weitet sich sobald darin Wasser ist und hält somit dicht. Natürlich könnt ihr in euer Gefäß auch zur Sicherheit eine Teichfolie anbringen.

Alte Mauer- und Pflastersteine ergeben im Fass unterschiedliche Höhen darauf habe ich anschließend die Pflanzen verteilt. Den Boden habe ich noch mit etwas Kies aufgefüllt und zusätzlich hübsche große Steine um die Pflanzen gelegt. Schon kann das Wasser rein.

Folgende Pflanzen habe ich gewählt:

Pflanzen für die Uferzonen:

  • hier habe ich einfach ein paar Gräser mitgenommen, die mir optisch gefallen haben. Ich werde beim nächsten Gartencenter-Besuch noch mal nach der genauen Bezeichnung sehen.

Schwimmende Pflanzen

  • Muschelblume
  • schwimmende Wolfsmilch
  • Schwimmfarn

Ich liebe die Keramikfiguren von Keramiklust. Damit mein kleiner Fisch schön blubbert habe ich diese Pumpe (Oase 440) dazu genommen. Hier musste ich noch ein Stück Kunststoffschlauch dazu kaufen. Am besten lasst ihr euch beraten. Es gibt auch tolle Solarpumpen und viele andere Ideen. Das Wasserspiel verhindert übrigens auch, dass sich hier Mücken niederlassen.

Und jetzt viel Spaß beim Teich bauen und den Garten/Balkon genießen.

0 comment
0 FacebookTwitterPinterestEmail

Mir gefällt es gerade schön pudrig und leicht, wie man an der Collage sehen kann.

Die Hängematte ist momentan unser Highlite im Garten und durch ihre hübsche Farbe auch so unaufgeregt und zurückhaltend. Für kältere Abende liebe ich meine Decken aus weicher Baumwolle.

Im Haus habe ich die Fellkissen mit hübschen Leinenkissen getauscht, dazu passt das rosa Samtkissen von Bloomingville.

Für den frischen Duft sorgt meine Lieblingsduftkerze von Loops und der wunderschöne Diffusor von Meraki.

Meine persönlichen Lieblingsteile sind die Schmuckstücke von Pernille Corydon. Die Kette steht noch auf meiner Wunschliste.

Alle Produkte von der Collage habe ich euch darunter verlinkt. Verratet ihr mir auch eure aktuellen Wohlfühl- und Lieblingsteile für den Mai?

1 Duftkerze 2 Korb 3 Halskette 4 Ohrringe 5 Leinensitzkissen 6 Samtkissen 7 Hängematte 8 Decke 9 Duftdiffusor

*Affiliate Links

0 comment
0 FacebookTwitterPinterestEmail

Schon lange wollte ich euch einen Beitrag über unser Treppenhaus und unsere neuen Treppenstufen schreiben. Genau genommen seit zwei Jahren. : ) So lange haben wir die neuen Stufen bereits. Wahnsinn wie schnell die Zeit vergeht. Jetzt ist es aber endlich so weit.

Am Ende des Beitrages habe ich euch Vorher-Bilder angehängt. Als wir das Haus 2011 gekauft haben, war die Harfe nämlich noch im dunklen Braun passenden zu den dunklen Treppenstufen gestrichen. Das Treppenhaus war dadurch sehr dunkel und unfreundlich. Die Harfe haben wir daher ziemlich schnell mit unserer Lieblings-Kreide-Farbe weiß gestrichen.

Treppenharfe streichen

Es war etwas mühselig, aber es hatte sich so was von gelohnt. Außerdem hielt sich der finanzielle Aufwand im Rahmen. Ich denke, dass wir mit ca. 3 Dosen Farbe zurechtkamen.

Aus Sicherheitsgründen haben wir die Stufen nicht abgenommen, sondern abgeklebt und die Metallstreben so gestrichen. Das war auf jeden Fall sinnvoll. Zum Testen hatten wir nämlich eine Stufe entfernt und auch den ganzen Tag aufgepasst, aber zum Ende des langen Tages habe ich es vergessen und bin dann ziemlich schmerzhaft gestürzt.

Wie wir es gemacht haben:

  • die Harfe sorgfältig geputzt und von Fett befreit.
  • abgeschliffen haben wir übrigens nicht
  • anschließend 3 mal mit der Farbe Painting the Past in Historical White Eggshell gestrichen. Aufgetragen haben wir diese mit einem Pinsel.

Neue Stufen

Lange haben wir überlegt was wir mit den dunklen Stufen machen sollen. Zuerst wollten wir sie Streichen oder abschleifen. Nachdem wir dann aber unseren neuen Boden im Erdgeschoss liegen hatten, wollten wir gerne passende Stufen aus Lärchenholz haben.

Die Stufen haben wir uns bei einem Treppen-Fachbetrieb vor Ort anfertigen lassen. Erst wurde ausgemessen und kurz drauf konnten die neuen Stufen aus Lärchenholz (weiß geölt) montiert werden. Preislich lagen wir bei ca. 150 EUR pro Stufe.

Den alten Handlauf haben wir von der Firma abschleifen und weiß lackieren lassen. So mussten wir keine neuen Löcher in die Wand bohren und der weiße Handlauf fügt sich harmonisch ins Gesamtbild ein.

Vorher – die Harfe ist bereits weiß gestrichen

Vorher – Bei der Hausbesichtigung

Habt ihr noch Fragen zu unserem Treppenhaus? Dann nur her damit, ich versuche hier alle Fragen gesammelt zu beantworten.

shop my look

11 comments
1 FacebookTwitterPinterestEmail

Hallo am WohnSONNTAG ♥

Heute schreibt die liebe Nora von Seelensachen in mein Wohnbuch. Nora kenne ich leider nur online, dafür schon seit vielen Jahren. Sie macht einfach ganz tolle Bilder aus ihrem wunderschönen Zuhause.

Danke Nora, dass du in mein Wohnbuch schreibst und ich hoffe sehr, dass wir uns auch mal persönlich treffen werden.

Über mich/5 Fakten:

Ich bin 46, war Lehrerin und Shiatsupraktikerin, bevor ich mich mit der Fotografie selbständig gemacht habe.

Ich bin mit meinem Mann seit bald 12 Jahren zusammen und 2016 haben wir beide geheiratet. Er ist meine große Liebe und das beste Geschenk, das mir das Leben machen hat können.

Ich liebe es mit Blumen zu arbeiten und zu gestalten, könnte den Beruf der Floristin aber NIE ausüben, weil ich ein Morgenmuffel und eine Nachteule bin, und es morgens wohl nie zum Blumenmarkt schaffen würde 😉 .

Wenn ich mir einen Wunsch erfüllen könnte, dann wäre es wohl ein Interior Geschäft nach meinem Geschmack mit einem „Einrichtungsberatungsservice“.

Ich lese jeden Abend vor dem Schlafen gehen ein paar Seiten in meinem eReader, auch wenn ich schon ganz müde bin und kaum mehr die Augen offenhalten kann. Aber das erdet mich und hilft mir abzuschalten, darum gehört das für mich einfach zum Alltag.

Was du bei mir findest:

Meinen Blog Seelensachen gibt es seit 2010 und ich schreibe übers Wohnen & Leben, wir leben ja hier mit meinen drei Söhnen und vor ein paar Jahren hatten wir zeitweise noch die Kinder meines Mannes bei uns und somit 7 Kinder in Patchwork. Jetzt sind Andreas Kinder aber weitgehend erwachsen und nur mehr meine Söhne (13, 16, 18) bei uns daheim. Auf dem Blog zeige ich die jahreszeitlichen Veränderungen im Haus und wie sich das Haus mit den Jahren zu „meinem Stil“ entwickelt hat. Ich dekoriere gerne, zeige Tischdekorationen, schreibe Rezepte und auch über ernstere Themen. Eine bunte Mischung, würde ich sagen, „Seelensachen“ eben 🙂 .

Lieblingsfarben:

Eigentlich alle Farben außer Lila- und Violetttönen.

Lieblingsblogs:

Ohhh das ist ja schwierig! Da möchte ich niemanden benachteiligen, ich liebe ja so viele Blogs! Daher nehme ich welche, die vielleicht nicht alle kennen… 

Fotografisch sehr inspirierend: Loretablog    Mimithorisson     

und die schönsten Wohninspirationen hole ich mir wohl hier … Thelilypadcottage   Oldsilvershed.   Kristakeltanenblog

Lieblingsaccounts:

Noch schwieriger!! Auch hier zähle ich nicht so bekannte Blogs aus dem Ausland auf:  Monikahibbs  Finding__lovely  Oldsilvershed  Lilypadcottage

Küche:

Essbereich:

Wohnbereich:

Garten:

Mehr von Nora findet ihr auf ihrem Instagram Account @seelensachen und ihrem tollen Blog seelensachen.at.

Danke Nora 

So fröhliche Bilder brauchen wir jetzt ganz dringend. Darum macht es euch Zuhause so gemütlich wie es nur geht. Stimmt euch positiv und macht Dinge Zuhause, für die ihr sonst nie Zeit hattet.

Viel Spaß beim Ideen sammeln und umsetzten.

1 comment
0 FacebookTwitterPinterestEmail

Hallo am WohnSONNTAG ♥

Heute schreibt die liebe Melina von Hejmelig in mein Wohnbuch. Melina und ich haben uns bereits auf einem Event persönlich getroffen und es war direkt total herzlich zwischen uns. Ich mag ihre Stories auf Instagram mit ihrer ruhigen Art so gerne und ihren klaren skandinavischen Stil. Sie ist einfach eine ganz Liebe.

Danke Melina, dass du in mein Wohnbuch schreibst und ich hoffe sehr, dass wir uns bald mal wieder persönlich treffen werden.

Über mich:

Hej, ich bin Melina, 28 Jahre alt und liebe nordisches und skandinavisches Interieur. Gemeinsam mit meinem Freund und unseren beiden Dackeln leben wir im wunderschönen Landau in der Pfalz. Unsere Urlaube verbringen wir am liebsten in Skandinavien und genau dort lasse ich mich auch am liebsten inspirieren. Egal ob die atemberaubende skandinavische Natur, das wunderschönen Design oder das verdammt leckere Essen – mein Herz schlägt nordisch.

Unter Instagram und auf meinem Blog zeige ich DIY‘s und versuche dich hier täglich zu inspirieren. 

Was du bei mir findest:

Am liebsten schreibe ich über skandinavisches Interior, sowohl auf meinem Blog als auch bei Instagram. Ein paar DIY und Umstyling-Ideen gepaart mit meinen liebsten Rezepten (z.B. Norwegischen Kanelknuter) – das ist meine liebste Mischung.

5 Fakten über mich:

  • Ich bin Linkshänder
  • Kreativ und muss immer etwas wursteln.
  • Während meinem Studium habe ich in einem Dessous-Geschäft und bei einem großen Automobilhersteller als Staplerfahrerin gearbeitet – coole Kombi
  • Entscheidungen treffen ist nicht meine Stärke!
  • Seit 15 Jahren bin ich Vegetarierin und versuche größtenteils vegan zu leben.

Lieblingsfarbe:

Das ist lustig: im Interior-Bereich liebe ich Naturfarben wie ein warmes Beige, kombiniert mit hartem Schwarz und Weiß. Meine Kleidung ist zwar auch skandinavisch inspiriert aber hier liebe ich Grün! Insbesondere Khaki!

Wohn- und Essbereich:

Unser Wohnzimmer ist offen und verbunden mit der Küche und unserem Essbereich. Die offene Einteilung mag ich total gerne, gerade wenn Freude bei uns sind und wir uns so beim gemeinsamen Kochen unterhalten können.

Schlafzimmer

Unser Schlafzimmer habe ich in ruhigen Naturtönen gehalten. Der perfekte Ort zum Abschalten.

Terrasse

Unsere Terrasse ist unser zweites Wohnzimmer. Auch hier liebe ich die Kombi Schwarz, Weiß und Beige.

Mehr von Melina findet ihr auf ihrem Instagram Account @hejmelig und ihrem tollen Blog hejmelig.de.

Danke Melina

So hyggelige Bilder, das macht doch gleich Lust auf ein wenig Umräumen in der Wohnung oder dem Haus. Ich wünsche euch auf jeden Fall einen tollen Sonntag. Viel Spaß beim Ideen sammeln und umsetzten.

0 comment
0 FacebookTwitterPinterestEmail

Hallo am WohnSONNTAG ♥

Heute schreibt die liebe Christel von Pomponetti in mein Wohnbuch. Christel kenne ich bereits persönlich von dem ein oder anderem Event und sie ist eine total liebe Person. Auch ihre Bilder strahlen so eine Wärme und Herzlichkeit aus.

Danke Christel, dass du uns so schöne Bilder mitgebracht hast.

 

Über mich:

Ich bin Christel, verheiratet mit meiner Jugendliebe und lebe mit dem Herzensmann in Oberschwaben zwischen Ulm und Bodensee. Unser Haus haben wir erst vor 6 Jahren gekauft, kernsaniert und umgebaut. Wir haben 4 Kinder, die aber schon groß und außer Haus sind. Ich bin freie Fotografin und Bloggerin in Vollzeit.

Was du bei mir findest:

Pomponetti soll heißen vielfältig und bunt, wie bunte Pompons eben.

Auf meinem Blog geht es in erster Linie ums Dekorieren und Einrichten, Interior und Design, um leckere Rezepte oder tolle Gartenideen…

Jede Woche gibt es frische Blumensträuße, im Sommer mit Blumen aus unserem Garten. Als Fotografin sind mir meine Bilder wichtig. Ich möchte vor allem die Schönheit der Dinge zeigen, so sollen meine Bilder Seelenschmeichler sein und Wohlfühlgefühl vermitteln.

Mein Wohnstil:

Mein Wohnstil ist eher skandinavisch mit einigen Landhaus, Boho und Industrial Akzenten. Ich mag diese Stilbrüche sehr gerne und lasse mich nur ungern in eine Schublade stecken…

5 Fakten über mich:

  • Cappuccino Tante
  • Nachteule… nachts kommen mir die besten Ideen und so kann ich besser nachts arbeiten als früh morgens ;))
  • romantischer Sonnenschein und Optimist
  • kreativ und ein bisschen chaotisch

Wohn- und Essbereich

Da unsere Räume relativ niedrig und auch nicht so groß sind, haben wir sie offen und hell gestaltet. Ich liebe das Weiß mit dem Holz und auch meine Sprossenfenster (auch wenn ich sie ein paar Mal im Jahr verfluche…lach)

Unseren Esstisch und auch den Couchtisch habe ich selbst gebaut. Dem Esstisch habe ich zusätzlich durch eine spezielle Oberflächenbehandlung den verwitterten Altholzlook verpasst :))

Dadurch, dass die Küche zum Esszimmer hin geöffnet wurde und die Küchenfront bis zur Essecke hineinragt, bekommt das Ganze einen Wohnküchencharakter. Das mag ich sehr….

Terrasse und Garten

Wenn jetzt dann die Temperaturen wieder wärmer werden, kommt unser zusätzlicher Raum zum Einsatz, der Outdoorbereich, wie der Garten und unsere große Terrasse. Ich liebe unsere vielen Ecken und Sitzgelegenheiten.

Letztes Jahr hat unser Großer mir eine Gartenlaube nach meinen Wünschen gebaut.

Garten mit Pergola

Vielleicht habe ich euch ein bisschen neugierig gemacht…. Ihr findet mich auf meinem Blog Pomponetti, auf Pinterest und natürlich auf Instagram.

Danke Christel ♥

Hach, so schöne Bilder. Das macht doch direkt Lust auf den Frühling, Ostern und den Garten. Ich wünsche euch einen tollen Sonntag. Viel Spaß beim Ideen sammeln und umsetzten.

2 comments
1 FacebookTwitterPinterestEmail