Werbung//
Der Frühling ist da und mit ihm die Lust, den eigenen Garten oder Balkon in ein grünes Paradies zu verwandeln. Doch woher die Inspiration nehmen und das nötige Know-how aneignen? Ich liebe hierfür Gartenbücher und Zeitschriften.
Gartenbücher sind jedoch für mich mehr als nur Ratgeber. Sie sind für eine Quelle der Inspiration, die uns die Schönheit und Vielfalt der Natur näherbringt und uns dazu anregt, unseren eigenen grünen Daumen zu entdecken.
Mein Tipp:
- Stöbere in deiner lokalen Buchhandlung oder online nach aktuellen Gartenbüchern und lass dich von der Vielfalt inspirieren.
- Achte auf Bücher, die zu deinen individuellen Bedürfnissen und Interessen passen, z.B. kleine Gärten, Gemüseanbau, Balkonbepflanzung
- Der „Deutsche Gartenbuchpreis“ zeichnet jedes Jahr die besten Gartenbücher in verschiedenen Kategorien aus. Die Preisträger sind oft eine gute Orientierungshilfe.
Eine kleine Auswahl meiner Lieblingsbücher stelle ich euch hier vor:


Mein wunderschöner Blumengarten
“Willkommen in der wunderbaren Blütenpracht von Floret Farm, wo Hunderte von Schnittblumenvaritäten wachsen, aus denen Erin Benzakein, die Gründerin dieser zauberhaften Blumenpracht, hinreißende Sträuße und Arrangements zusammenstellt. Von einzelnen Prachtexemplaren an Rosen und Pfingstrosen über Gartenschönheiten wie Flieder und Narzissen bis hin zu ungewöhnlicheren Ergänzungen wie Japanische Anemonen und blühende Winterzweige – dieses Buch bietet Anregungen und Tipps für ungewöhnliche Zusammenstellungen und alle Jahreszeiten.”
Diese Buch habe ich schon seit einigen Jahren und blättere immer sehr gerne darin. Aktuell finde ich das Buch leider nicht mehr online, es gibt aber einen tollen Blog von Floret Farm zum stöbern.



Stauden im Garten
“Es gibt kaum eine dankbarere Pflanze als die Staude. Als patente Alleskönner sorgen sie für Farbe und Struktur in jedem Beet. Sorgsam ausgewählte Pflanzen und farblich abgestimmte Inspirationen ermöglichen Beetgestaltungen, die das ganze Jahr attraktiv sind. Auf diese Weise wirken Stauden besonders durch ihre farbenprächtigen Blüten, Blattformen und -farben sowie ihre Samenstände und lassen sich mit allen anderen Gartenpflanzen wie Rosen, Gehölzen, Sommerblumen oder Kräutern hervorragend kombinieren. Für jede Gartensituation bietet Stauden im Garten ansprechende Ideen, die sich im eigenen Garten wunderbar umsetzen lassen.”
Das Buch Stauden im Garten und die Gesellschaft der Staudenfreunde e.V. sind mit dem 1. Platz Stihl Sonderpreis für außergewöhnliche Bücher und Fotos im Besonderen beim Deutschen Gartenbuchpreis geehrt worden.





Gärtnern wie Gott in England
“Was verbirgt sich hinter den altehrwürdigen Mauern von Berkeley Castle? Und wie kann Salbei dabei helfen, den Klimawandel aufzuhalten? Gartenexpertin und Energiebündel Gerda Walton lädt ein zu einer Reise durch die schönsten Gärten Englands. Mit im Gepäck: das Wissen der besten Headgardener und Koryphäen der Landschaftsarchitektur. Walton gibt zahlreiche Tipps und Tricks, um den heimischen Garten wie die Profis zu gestalten. „Gärtnern wie Gott in England“ begeistert Fans der eleganten und traditionsreichen englischen Gartenkunst, die tiefer in die Materie eintauchen möchten. Mit praxisnahen und leicht verständlichen Anleitungen inspiriert Walton Gartenleidenschaftler, von dem Laien bis hin zum Profi.”
Gerda Walton hat mit Gärtnern wie Gott in England hat den 1. Preis Kategorie E-Book gewonnen. Das Buch hat die Jury umfassend überzeugt – und ist gedruckt mal mindestens genauso schön.




A Home for all Seasons
“Das Leben im Einklang mit den Jahreszeiten hat viele Vorteile und ermutigt uns, im Einklang mit der Natur zu leben, während wir den Jahreswechsel feiern. Jedes Kapitel dieses Buches ist einer der vier Jahreszeiten gewidmet.”
Das Buch ist in Englisch geschrieben und eigentlich kein Gartenbuch, aber viele Dekorationen und Ideen sind mit Blumen gestaltet und die Bilder sind einfach so inspirierenden.




Cottage Life
“Dieses Kreativbuch bietet Ihnen detaillierte Anleitungen zu den verschiedensten Aspekten des naturverbundenen und achtsamen Lebens. So erforscht jedes Kapitel verschiedene Möglichkeiten, den Landhausstil zu leben, welcher auf Wiederverwendung, Recycling und Upcycling setzt. Beispielsweise wird gezeigt, wie der Cottagecore-Kleiderschrank eingerichtet werden kann, wie der eigene Garten bestellt und wie saisonal gekocht werden kann. Auch Anleitungen für eine achtsamere Wahrnehmung der Natur, die Herstellung von ätherischen Ölen, Blumenarrangements und Deko- und Interieur-Tipps finden Sie in diesem Handbuch.”
Auch dieses Buch ist kein Gartenbuch, aber ich möchte es euch einfach gerne empfehlen. Es sind viele schöne Ideen rund um ein bewusstes und naturnahes Leben enthalten.


