Inspiration Terrasse

Unsere Holzterrasse

30. April 2017

*enthält teilweise Werbung

Unser Erdgeschoss ist mittlerweile eine Baustelle, aber wir wollten es ja nicht anders. Auf Instagram Stories nehme ich euch jeden Tag mit durch unseren Umbau. Knapp drei Wochen werden wir jetzt ohne eine richtige Küche auskommen müssen. Ich hoffe daher sehr auf Petrus und viel Sonne. Unsere Terrasse habe ich auf jeden Fall schon mal als zweites, besser gesagt als momentan einziges Wohnzimmer hergerichtet und der Grill steht bereit. Bei ediths Scandinavian Living* habe ich den tollen Quilt in der Farbe „Sorbet rosa“  und den hübschen Wandteppich gefunden. Auch ein paar neue Blumentöpfe kamen in den Warenkorb. Ach jetzt müsste das Wetter nur die nächsten Tage mitspielen und wir würden gar nicht merken, dass drinnen der Bär steppt. Also alle brav aufessen und keinen Regentanz aufführen.

Unsere Holzterrasse

Nachdem es immer wieder Nachfragen zu unserer Terrasse, der Falltüre etc. gibt, kommen hier die Antworten auf die meist gestellten Fragen:

Wie hast du die Lounge Ecke gestaltet?

Zuerst zu unserer Lounge Ecke. Unsere Falster Liege von Ikea stand fast immer im Weg rum und meine Wunschloungemöbel waren zu teuer. Daher habe ich die Liege einfach an die Wand gestellt und die Sitzpolster Hállö darauf drapiert. Eine Stück habe ich frei gelassen und hübsch dekoriert. Fertig war meine Lounge-Ecke.

Aus welchem Holz ist eure Terrasse?

Unsere Terrasse ist aus Lärchenholz. Mir war es sehr wichtig keine tropischen Hölzer zu verwenden.

Wie habt ihr die Dielen ohne sichtbare Schrauben verlegt?

Die Dielen wurden mit dem Gecko-Befestigungssystem von Holz-Ehrenreich verlegt. So konnten wir die Dielen ohne sichtbare Schrauben verlegen.

Habt ihr das Holz behandelt und habt ihr Probleme mit Spreißeln (Splitter)?

Das Holz haben wir nicht behandelt und lassen es natürlich vergrauen. Bisher haben wir keine Probleme mit Spreißeln oder anderem und sind total zufrieden. Hier könnt ihr Bilder der Terrasse kurz nach dem Verlegen finden.

Wie habt ihr eure Falltüre gebaut?

Diese ist die meist gestellteste Frage. Daher habe ich euch die Falltüre noch mal aus jeder Perspektive fotografiert. Einen Bauplan oder andere Info gibt es hierzu nicht. Wir haben sie von einem Schreiner passend einbauen lassen.

Zuerst hatten wir die Idee unseren Kellerabgang zu zuschütten, aber die Falltüre war die bessere Idee. So kommen wir trotzdem noch an unseren Rasenmäher, Töpfe und Gartengeräte und haben zugleich eine große einheitliche Terrasse, außerdem hätte das Zuschütten mehr gekostet, als die Falltüre. 

 

Die meisten Fragen konnte hoffentlich mit diesem Post beantworten. Sollte euch noch etwas einfallen, dann schreibt es doch in die Kommentare rein, dann kann ich eure Fragen für die anderen auch sichtbar beantworten.

Drückt uns die Daumen für gutes Wetter und einen reibungslosen Umbau.

eure Sabse

*in Kooperation mit Ediths

9 Comments

  • Reply eclectichamilton 1. Mai 2017 at 10:28

    Deine Terrasse ist einfach wunderschön und die Idee mit dem selbstgebastelten Lounge-Möbel finde ich grandios!

    GLG von Ines

  • Reply kopfchaosblog 1. Mai 2017 at 19:28

    Tolle Idee, die Loungemöbel könnt ich glatt umsetzen. Muss eh bald zu Ikea.
    Wo ist sie denn im Winter?

  • Reply Manu S. 1. Mai 2017 at 20:04

    oh wie schön!!!
    wir verlegen auch gerade Lärchenholz als Terrasse. und ich hoffe, es dauert nicht so sehr lange, bis sie in Ehren ergraut ist 🙂
    PS: die Falltüre ist eine geniale Idee
    liebe Grüße
    Manu

  • Reply Christina 2. Mai 2017 at 20:47

    Toll, Eure Holzterrassse! Und die Falltüre ist genial!

  • Reply Die besten Ikea-Hacks - German Interior Bloggers 22. Juni 2017 at 16:57

    […] Die Falster Liege von Ikea stand bei Sabse fast immer im Weg rum und ihre Wunschloungemöbel waren zu teuer. Daher hat sie die Liege einfach an die Wand gestellt und die Sitzpolster Hállö darauf drapiert. Ein Stück habe ich frei gelassen und hübsch dekoriert. Fertig war ihre Lounge-Ecke! Weiterlesen -> […]

  • Reply Lydia 13. März 2018 at 19:14

    Liebe Sabine,

    Eure Terrasse ist großartig!!! Die Dielen sind aus Lärche, aus welchem Holz habt ihr die Unterkonstruktion gebaut und habt ihr „Probleme“ mit Mäusen im Unterbau?

    Bin Dir sehr dankbar für eine kurze Antwort 😉 LG Lydia

    • Reply Sabine @ Villa-Josefina 20. März 2018 at 9:52

      Hallo Lydia,
      vielen Dank. Ja genau aus Lärche. Bei der Unterkonstruktion bin ich mir nicht ganz sicher. Ich glaube aber auch sogar Lärche. Mäuse könnten wir haben, denn unsere Katzen sitzen immer etwas angespannt auf der Terrasse, aber selber hab ich es noch nicht bemerkt. Außer das das Vogelfutter einfach mal weggefuttert war :o)
      Viele liebe Grüße
      Sabine

  • Reply Kerstin 5. Oktober 2022 at 18:12

    Hallo Sabine,
    eure Falltür ist echt super und wir überlegen gerade, ob das auch eine Option für unseren Garten ist.
    Wie ist das mit Regenwasser? Ich gehe davon aus, dass die Luke nicht dicht ist und das Wasser in den Abgang läuft/tropft? Habt ihr Schimmelbildung unter der Luke?

    Lieben Dank für die Rückmeldung.
    Liebe Grüße Kerstin

    • Reply Anonymous 7. Oktober 2022 at 16:38

      Hallo Kerstin,

      danke dir für dein Kommentar. Wir haben am Kellerabgang einen Abfluss und dadurch kann das Regenwasser abfließen. Unsere Terressa ist mittlerweile 10 Jahre alt und langsam wird das Holz hier morsch, aber ansonsten ist alles top.

      Viele Grüße
      Sabine

    Schreibt mir hier

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.