Category:

Inspiration

*Beitrag enthält Affiliate Links und Werbung durch Markennennungen

Die Geburtstagsfeier zum 10. Geburtstag von meiner Tochter Josefina ist schon eine Weile her. Bevor jedoch im Juli der nächste Kindergeburtstag ansteht, wollte ich mit euch, wie versprochen, einige Bilder und Ideen vom Geburtstag teilen.


Geburtstagskuchen und Snacks

Seit mein Mann mir die Regenbogentorte das erste Mal zum Geburtstag gebacken hat, ist sie zum meist gewünschten Geburtstagskuchen bei uns Zuhause geworden. Grundsätzlich ist sie einfach zu backen, durch die verschiedenen Farbschichten dauert es jedoch eine Weile. Die Torte schmeckt durch die weiße Schokosahnecreme mega lecker. Das Rezept findet ihr hier.

Neben Kuchen und Süßigkeiten stelle ich auch immer ein paar gesunde Snacks auf den Tisch. Diesmal passend zum Kuchen Obst in Regenbogenfarben. Diese werden ganz nebenbei genascht und den Kindern verklebt es den Magen nicht total. 😉

Mitgebsel Tüten

Eigentlich bastel ich mit den Kindern immer etwas, dass sie dann mit nach Hause nehmen können. Jedoch dürfen laut meinen Kids auch ein paar Süßigkeiten nicht fehlen. Am schnellsten verpackt sind sie in hübschen Servietten die ihr, wenn vorhanden noch in hübsche Pappbecher stellen könnt. Natürlich gehen auch Butterbrotpapiertüten oder selbstgebastelte Tütchen.

Was basteln mit 9-10 jährigen Mädchen?

Meine Tochter hat sich diesmal für kleine Lichtgläser entschieden. Eine einfache und günstige Bastelidee, die allen Spaß gemacht hat. Ich schaue immer, dass die Kinder die Bastelideen selbstständig und im eigenen Geschmack gestalten können. Dann haben sie viel mehr Freude damit.

Ihr benötigt:

Die Farben, Pompons und Bänder habe ich bei Sostrene Grene gefunden, ich habe euch oben ähnliche Produkte verlinkt.

Nun können die Kinder ganz nach Laune die Gläser anmalen. Am schönsten wird es, wenn die Gläser von innen angemalt und außen verzieht werden. So sind sie auch schnell trocken und können am Ende des Geburtstags mit nach Hause genommen werden.


Unsere gemalten Exemplare seht ihr hier. Mit der kleinen Lichterkette können die Lichtgläser nun am Abend am Nachtisch leuchten und Gute Laune machen.

[show_boutique_widget id=”845643″]

*Affiliate Links

2 comments
0 FacebookTwitterPinterestEmail

*der Beitrag enthält Werbung

Meine Tochter ist happy. Endlich darf sie ihren neuen Schulrucksack von coocazoo ausprobieren.

Ich kann mich noch ganz genau an ihre Einschulung erinnern, als wäre es gestern gewesen. Aber die Zeit lässt sich nicht aufhalten. Aus meiner kleinen schüchternen Maus ist eine große, selbstständige, wunderbare und ab und an zickige 10-jährige Tochter geworden. Sie ist reif für den neuen coolen Schulrucksack von coocazoo.

coocazoo ScaleRale:

Dank dem EASY GROW SYSTEM kann der ScaleRale Schulrucksack mit nur einem Handgriff an die Körpergröße des Kindes angepasst werden. Der Rucksack wächst also die gesamte Schulzeit über mit.

Außerdem lässt sich der Rucksack individuell stylen. Dank des MatchPatch-Systems kann man ganz einfach Zipper, Schnallen und Klett-Patch austauschen und seinem Rucksack einen individuellen Look verleihen.

Josefina hat sich für das limited Edition Modell EffectiveReflective Stripe entschieden. Die Schulrucksäcke der limitierten EffectiveReflective Edition fallen auf – auch bei Dunkelheit: Das Muster des ScaleRale Stripe reflektiert großflächig. Hier könnt ihr es euch nochmal genauer ansehen. Für die Kids ziemlich cool, für mich als Mama super wichtig, da meine Tochter auch bei schlechtem Wetter oder Dunkelheit
wahrgenommen wird und sicher zur Schule kommt.

Die EffectiveReflective Edition ist mit einer umweltfreundlichen, PFC-freien Beschichtung imprägniert. Sogenannte per- und polyfluorierte Chemikalien (PFC) reichern sich in der Umwelt an und belasten diese. 
Um die Ausbreitung der umweltschädlichen PFC gering zu halten, verzichtet coocazoo bei diesem Model darauf. Das finde ich wirklich super!!

Patches selber basteln:

Es gibt bereits viele coole Patches von coocazoo zum Kaufen,
Josefina hat sich einmal das Glitzer Set ausgesucht, aber natürlich kann man auch selber kreativ werden. Wir haben es ausprobiert. Man braucht dazu nur selbstklebende Klettpunkte ** mit einem Durchmesser von 45 mm.

Wir haben einen Stern, ** der eigentlich zum Aufbügeln ist, mit einem KlebePatch versehen und zack haftet er an dem Klettpunkt.

Auch mit einem Minikuscheltier haben wir es ausprobiert. Hier sollte man den Klettpunkt nur zusätzlich mit ein paar Stichen festnähen, damit das Stofftier auch gut an dem Klettpunkt hält. Perfekt!!

Den Ideen sind keine Grenzen gesetzt. Wir werden die nächsten Wochen bestimmt noch einiges Basteln. Bei Josefina stehen Pferde ja ganz hoch im Kurs, mal sehen auf was für Ideen wir da noch kommen.

Übrigens hat der Schulranzen auch viel Stauraum und eine tolle Fächeraufteilung. So finden Stift, Kopfhörer, Bücher, Hefte, Trinkflasche und Brotzeitbox den richtigen Platz.

Wir sind dann mal am Basteln und ich denke, nach den Pfingstferien darf der “Neue” dann seinen großen Auftritt haben.

Der Beitrag ist in Zusammenarbeit mit coocazoo entstanden.

** Affiliate Links

0 comment
0 FacebookTwitterPinterestEmail

*enthält Werbung

Hochbeete sind total im Trend und das wie ich finde zu Recht. Ein Hochbeet lässt sich ganz unterschiedlich gestalten und dem eigenen Garten anpassen. Dazu ist das Gärtnern im Hochbeet auch noch rückenfreundlich. Unsere Beete sind jedoch alle recht niedrig, aber so passen sie optisch einfach besser in unseren kleineren Reihenhausgarten.

Für das Online Magazin von Weltbild durfte ich einen Artikel über das Thema Hochbeete schreiben. Hier kommt ihr direkt zu meinem Artikel.

Vielleicht kennt ihr den Weltbild Katalog? Weltbild ist ein großer Versandhändler für Bücher und mehr mit Sitz hier in Augsburg. Es gibt den Weltbild Onlineshop und auch Filialen. Daher habe ich mich über diese Kooperation sehr gefreut.

Ich nutzte für meine Hochbeete gerne Materialen die im Garten vorhanden oder übrig waren.

So gibt ein mittlerweile ein Hochbeet aus übrig gebliebenen Terrassendielen, eine Hochbeet aus einer alten Kiste und ganz neu ein Hochbeet aus Steinen. Ein gekauftes Anzuchtbeet mit Deckel haben wir uns auch zugelegt. Hier ziehe ich Salat vor oder die Kinder dürfen es nach ihren Vorlieben bepflanzen.

Wir haben dieses Jahr in unserem Garten einen Teil unseres gepflasterten Weges verändert und dadurch hatten wir eine menge Pflastersteine übrig. Mir waren sie einfach zu schade zum Wegwerfen und dann kam mir die Idee ein Hochbeet aus diesen Steinen zu bauen.

Alte Ziegel bekommt man aber auch über Kleinanzeigen oder im Baumarkt.

Hochbeet aus Steinen. Wie haben wir es gemacht:

Ein Fundament mussten wir nicht bauen, da wir unser Hochbeet auf unseren gepflasterten Weg gesetzt haben. Sollten ihr ein Beet planen, müsst ihr daran denken, dass der Boden fest und eben ist.

Die Steine nun versetzt über einander schichten und je nach Höhe mit etwas Kleber fixieren. Natürlich kann ein Hochbeet auch gemauert werden.

Auch auf die Folie zum Auskleiden des Hochbeetes haben wir verzichtet. Unsere Steine liegen fest aufeinander und die Erde kann nicht durchgedrückt werden.

Die Füllung das Herzstück des Hochbeetes:

  • Die unterste Lage besteht aus einer Schicht Heckenschnitt und Ästen.
  • Die mittlere Lage ist das Nährstofflager und besteht aus einer Schicht Kompos.
  • Die Deckschicht besteht aus einer Hochbeeterde. Ich achte ihr darauf, dass sie Torfrei ist.

Alle drei Schichten könnt ihr auch so im Fachhandel kaufen. Mir hat das Buch „Der Hochbeet Jahresplaner“ hier sehr geholfen. In dem Buch sind auch viele tolle Pflanzideen von Erstfrühling bis Vollherbst enthalten. So kann das Hochbeet das ganze Jahr ausgenutzt werden.


In dem Buch „Frisch aus dem Hochbeet“ werden mehrere Hochbeete nach Themen bepflanzt. Von „Cocktailbar“, „süß und summend“ bis „Hausapotheke“ findet man dort einige tolle Ideen für seine Hochbeete.
Hier sollte man ganz auf seine Vorlieben achten. Gepflanzt wird, was einem schmeckt.

In dem Steinbeet habe ich mich entschieden Karotten, Lauchzwiebeln, Radieschen, Tomaten und Kürbise zu pflanzen. Die Lücken werde ich mit Pflücksalat auffüllen. Ein wenig Tymian dazwischen hält hoffentlich die Schnecken ab.

Die ersten Radieschen und Lauchzwiebelen habe ich mit
den Samen von der lieben Caro von Hauptstadtgarten angesät.

So sah unser Hochbeet im Juli aus

In meiner Holzkiste wächst seit Jahren Liebstöckel. Kapuzinerkresse, Koriander und Bohnenkraut kommen dieses Jahr noch mit rein.

In unserem Holzhochbeet wächst Rhabarer, Colakraut und Ruccola, eingesäumt von Erdbeeren und Himbeeren. Ein wenig Platz ist hier noch, mal sehen was ich noch einpflanzen werde. Der Platz ist etwas schattiger und bekommt erst ab Nachmittag Sonne.

Für mehr Ideen und tolle Inspirationen schaut doch gerne mal im Weltbild Magazin vorbei oder stöbert im Garten Shop nach Gartenbücher. Wusstet ihr auch, dass ihr dort sogar Pflanzen bestellen könnt? Es gibt auch ein paar tolle Hochbeet für den Balkon oder euren Garten. Ich habe sie euch hier gleich mal verlinkt. Bestellt ihr ein Buch mit, ist eure Bestellung sogar komplett versandkostenfrei.

Ich werde es mir jetzt mit meinen neuen Büchern und einer Limo auf der Terrasse gemütlich machen.

Ich hoffe ich konnte euch Lust auf Gärtnern im Hochbeet machen und euch zeigen, das man auch aus einem kleinen Garten ein gemütlichen Ort machen kann.

Der Beitrag ist in Zusammenarbeit mit Weltbild entstanden.

2 comments
0 FacebookTwitterPinterestEmail

In unsere Reihenhaus Garten war bereits eine Hecke zum Nachbarsgarten vorhanden. Natürlich war es toll, so abgeschirmt von den restlichen Gärten zu sein. Jedoch nahm die Hecke mittlerweile schon sehr viel Platz von unserem eh nicht allzu großen Garten ein. Nachdem die Schneelast letztes Jahr das Übrige getan hat, kam die Hecke deshalb diesen Frühling raus. Wahnsinn wie viel Licht und Platz auf einmal da war.

Für den gewonnen Platz habe ich auch schon genaue Vorstellungen. Mir schwebt ein Beet im Cottage Garden Style vor. Trotzdem brauchten wir natürlich auch wieder einen Sichtschutz. Hübsch sollte er sein, etwas Privatsphäre gewähren und gleichzeitig eine Rankhilfe für meine Pflanzen sein.

Die Thujahecke direkt bei der Terrasse hatte so tiefe Wurzeln, dass wir diese drin gelassen haben und dafür einen Sichtschutz mit Pflanzkasten geplant haben. Der Pflanzkasten ist unten offen und so können die neu gesetzten Pflanzen nach unten verwurzeln und auch das Wasser läuft ebenfalls problemlos ab.

Jetzt aber ran ans bauen… Das werkeln habe ich ganz meinem Mann überlassen. Er hat auch die Fotos und die Skizze für euch erstellt.

Sichtschutz bauen

Was ihr benötigt:

  • Kapp- und Gehrungssäge
  • Akkubohrer
  • Rostfreie Schrauben
  • Schleifpapier
  • Teichfolie
  • Rostfreie Nägel
  • 2 Konstruktionsholz / Balken Fichte gehobelt 175 x 4,4 x 4,4 cm
  • 2 Konstruktionsholz / Balken Fichte gehobelt 50 x 4,4 x 4,4 cm
  • 4 Konstruktionsholz / Balken Fichte gehobelt 171,2 x 4,4 x 4,4 cm
  • 6 Konstruktionsholz / Balken Fichte gehobelt 41,2 x 4,4 x 4,4 cm
  • Rombusleiste Lärche 7,9 x 1,9 cm (wir haben ca. 10m² bestellt)

Grundkonstruktion

Für die Grundkonstruktion des Pflanzkastens werden die Fichtenbalken mit rostfreien Edelstahlschrauben miteinander verschraubt. Mein Mann hat die Balken selber auf Maß mit der Säge zugeschnitten. Zuerst die Frontseite und anschließend nach demselben Prinzip die Rückseite. Beide Elemente werden dann über die Seitenteile miteinander verbunden und fixiert. Somit sollte das Grundgerüst der Konstruktion stehen.

Leisten anbringen

Die Rombusleisten werden auf die Länge der Front und Seitenteile des Grundgerüstes mit der Säge angepasst und mit einem Abstand von 1,9 cm (wir haben einfach die Stärke der Leiste genommen und diese als Abstandshalter verwendet) an das Grundgerüst geschraubt. Daran denken, dass die Frontseitenleisten länger sein müssen, damit sie über die angebrachten Seitenleisten gehen.

Damit die Schrauben untereinander auf der gleichen Höhe angebracht werden, könnt ihr euch mit einem Strick eine Hilfslinie von oben nach unten ziehen. Die Schnittkanten der Leisten anschließend mit einem Schleifpapier glätten.

Den Pflanzkasten haben wir rundum mit Leisten versehen, damit auch die Rückansicht zum Nachbarn hübsch aussieht.

Zum Schluss werden die Leisten als Sichtschutz und Rankhilfe angebracht. Wir haben uns auch hier wieder für ein Spaltmaß von 1,9 cm entschieden. Somit konnten wir die Leisten wieder als Abstandshalter nutzen. Durch die Spalte können dann die Clematis schön hochwachsen. Wer es lieber ganz blickdicht möchte, muss die Leisten natürlich enger anbringen.

Pflanzkasten

Den Pflanzkasten haben wir mit einer Teichfolie ausgekleidet. Die Folie wird mit kleinen rostfreien Nägeln angebracht. In unserem Fall ist der Pflanzkasten nach unten offen. Solltet ihr dies bei eurem Projekt anders planen, müsst ihr natürlich um Staunässe zu vermeiden nach unten ein paar Löcher im Boden mit einplanen.

Fertig ist der Sichtschutz! Jetzt fehlen nur noch schöne Kletterpflanzen und der Sommer kann kommen. Die Holzwand neben dem Sichtschutz ist ebenfalls aus dem gleichen Holz gebaut. Hier wurden die Leisten auf einem Rahmen angebracht und dieser an die Wand gebohrt. Die Sitzbank davor hat mein Mann passend zur Rückwand und nach dem gleichen Prinzip des Pflanzkasten gebaut.

Weitere interessante DIY Terrassen Beiträge

Wenn ihr Fragen zu unserer Holzterrasse habt, den Beitrag darüber findet ihr hier. Eine Anleitung für eine selbstgebaute Terrassen Lounge aus einem Ikea Hack findet ihr hier.

Viel Spaß beim Nachbauen. Gerne könnt ihr mir im Kommentar oder auf Instagram (#villajosefinasichtschutz) eure gebauten Sichtschutzwände schicken. Ich bzw. mein Mann würde sich bestimmt sehr freuen.

Alles Liebe

*Beiträg enthält Affiliate Links

6 comments
0 FacebookTwitterPinterestEmail

*enthält Werbung

Nach mehr als 7 Jahren ist unser Reihenhaus nun endlich fertig renoviert. Obwohl, ist man in einem Haus jemals fertig? Ich denke nicht, aber komplett von vorne möchte ich auf keinen Fall mehr anfangen. Ich liebe unseren Lärchenparkett im offen gestalteten Erdgeschoss, unsere erste eigene neue Küche, die neuen Treppenstufen aus Lärchenholz, unser Dachgeschoss mit den offenen Balken und wie viel Liebe im ganzen Haus steckt.

Im Hinterkopf schwirrte mir immer die Geschichte einer Arbeitskollegin rum. Als sie aus dem Urlaub zurück kamen hatte ein Wasserschaden ihr ganzes Erdgeschoss zerstört und sie mussten es komplett sanieren. Mir kamen daher oft, vor allem nachts, die Gedanken: Wir haben es so schön was wäre, wenn… Gegen Feuer haben wir im ganzen Haus Rauchmelder angebracht und Feuerlöscher auf jeder Etage deponiert. Gegen Wasserschäden hatten wir bisher noch nichts.

Als dann die Anfrage von GROHE mit ihrem unglaublich innovativen GROHE Sense Guard System kam, konnte ich nur “ja unbedingt” sagen.

Was ist Grohe Sense?

Grohe Sense ist ein Wassersicherheitssystem für das Smart Home. Mit dem System können Wasserlecks erkannt und direkt behoben werden, bevor es zu schwerwiegenden Wasserschäden kommt. Die Smart Home-Geräte sind mit einer Alarm-App verbunden und können so per Handy Alarm schlagen.

Man kann aber auch von unterwegs das Zuhause kontrollieren und dass nicht nur bei Wasserschäden. Der Sensor misst außerdem die Raumtemperatur und Feuchtigkeit und warnt, wenn die Werte ungewöhnlich hoch oder niedrig sind

Der GROHE Sense Wassersensor kann im Keller, im Waschraum, im Badezimmer oder in der Küche installiert werden – überall dort, wo ein Wasserleck entstehen und Schaden anrichten könnte. GROHE Sense erkennt Wasserlecks frühzeitig.

In unserem Paket waren drei Sensoren enthalten, diese haben wir in der Küche und in den beiden Bädern installiert.

War die Installation schwierig?

Der Einbau des GROHE Sense Guard wurde von einem Fachmann übernommen, denn dieser wird an die Wasserleitung angebracht. Die Installation war innerhalb einer Stunde und ohne Dreck erledigt. Der GROHE Sense Guard erkennt zu hohen Wasserverbrauch wie z.B. bei einem Rohrbruch und stellt in diesem Fall die Wasserzufuhr automatisch ab.

Den nächsten Installateur, der das Gerät einbauen kann, findet ihr beim Showroom Locator.

Das Installieren der App und der Sensoren haben wir selbst erledigt. Es ging total einfach. Man muss den einzelnen Sensoren dem Raum zu ordnen und erkennt so in der App dann direkt um welchen Raum es sich handelt.

Was kann die GROHE Sense App?

Basierend auf den Messungen von GROHE Sense Guard zeigt die App den Wasserverbrauch an – täglich, wöchentlich, monatlich. Jetzt können wir endlich den Überblick über unseren Wasserverbrauch behalten.

Wenn die Kinder mal größer sind und zu lange unter der Dusche stehen, probiere ich auf jeden Fall den automatischen Wasserstopp mit der App aus. 🙂

Kleine Roomtour

Und nun nehme ich euch mit zu meinen liebsten Plätzen im Haus…

offenes Erdgeschoss

Wir lieben unseren offenen Wohn, Koch- und Essbereich den wir erst vor zwei Jahren renoviert haben. Ohne die Zwischenwände ist das Erdgeschoss so luftig geworden.

Helles Dachgeschoss

Unser Dachgeschoss mit der großen Gaube und dem offenen Dachbalken. Wir schlafen hier ganz wunderbar und nutzen den Raum auch gerne zum toben, lesen und kuscheln.

Treppenhaus

Unser Treppenhaus mit den neuen Lärchenstufen war unser vorerst letztes Projekt im Haus. Ich bin so verliebt in die hellen Stufen und mal wieder begeistert was helles Holz und die weiße Harfe aus dem ehemals dunklen Treppenaufgang gemacht haben. Hierzu folgt bald noch ein ausführlicher Blogbeitrag.

Nun freue ich mich sehr, dass unser Haus zusätzlich von GROHE Sense bewacht und beschützt wird. Smart Home ist schon eine tolle Erfindung – wir haben viele der Möglichkeiten die es hierzu gibt schätzen gelernt.

Alle Details zum GROHE Sense System findet ihr gesammelt nochmals auf der Seite von GROHE.

Habt ihr auch Lieblingsorte in eurem Zuhause?

*Der Beitrag ist in Zusammen arbeit mit GROHE entstanden.

12 comments
0 FacebookTwitterPinterestEmail

*Beitrag enthält Werbung und Affiliate Links

Hand aufs Herz wie sieht es in eurem Schlafzimmer aus. Lagert ihr hier eure Bügelwäsche oder steht sogar der Wäscheständer im Raum. Habt ihr einen Schreibtisch im Schlafzimmer stehen oder stapelt ihr hier eure Onlineshopping Pakete?

Dann mal schnell ran an die Unordnung. Denn was der Name des Raumes schon sagt, hier sollte ganz entspannt geschlafen werden. Auf keinen Fall sollte der letzte Gedanke vor dem Einschlafen sein: “oh je die Wäsche muss ich auch noch vom Ständer nehmen, den Wäscheberg bügle ich morgen oder die Rechnungen wollen ja auch noch bezahlt werden.”
Solltet ihr nicht gut schlafen muss das nicht an der Matratze liegen, sondern eventuell auch an der Atmosphäre die im Raum herrscht.

Müsst ihr euer Schlafzimmer noch für etwas anderes nutzen?

Müsst ihr den Raum aus Platzgründen wirklich noch für etwas anderes als zum Schlafen, Entspannen und Anziehen nutzen? Dann überlegt euch doch eine sinnvolle Raumaufteilung. Vielleicht könnt ihr einen Vorhang anbringen und dahinter die Arbeit verstecken. Eventuell könnt ihr als Schreibtisch auch einen klappbaren Sekretär benutzen oder ihr stellt ein Regal als Raumteiler auf. Es gibt viele Möglichkeiten um in euer Schlafzimmer Ruhe zu bekommen.

Mit praktischen Möbeln Stauraum schaffen.

Ich habe immer wahnsinnig viele Dinge an meinem Nachtisch liegen und damit ich hier Ordnung aber trotzdem viel Platz für all die Dinge habe, gibt es ein neues Lowboard von MYCS als Nachtisch für mich. Das Tolle bei den Möbeln von MYCS ist, dass ihr sie fast komplett selbst gestalten könnt. Ich habe mich für ein Lowboard auf Rollen entschieden. So kann ich es zum Staubsaugen und Putzen ganz leicht zur Seite rollen. In der Schublade finden alle meine Dinge wie Cremes, Nasenspray, Schreibblock und Schlafsocken Platz. In dem offenen Fach liegen meine Bücher und Hefte griffbereit.

Auch tolle Regale die als Raumteiler genutzt werden können findet ihr dort.

Was ich im Schlafzimmer aufbewahre

Ansonsten bewahre ich im Schlafzimmer noch unsere Bettwäsche, meinen Schmuck, Taschen, Bücher und natürlich meine Anziehsachen auf. Über das Thema “Kleiderschrank ausmisten” habe ich hier schon mal geschrieben. Ebenso gibt es viele tolle Bücher zum Ordnen des Kleiderschrankes. Ganz bekannt sie die Bücher von Marie Kondo. Daher werde ich hier nicht näher auf das Thema eingehen. Als Tipp kann ich euch nur mitgeben, dass ich mir für meine Schränke kleine Kisten geholt habe um hier z.B. meine Socken, Unterwäsche oder Taschen zu sortieren. Denn ansonsten herrscht in großen Schubladen schnell wieder Unordnung.

Meine Boxen sind von Tchibo, ähnliche Boxen findet ihr z.B. auch bei Amazon. Ich habe euch direkt ein Set weiße Boxen verlinkt.

Bücherecke integrieren

Für mich strahlen Bücher einfach Ruhe aus. Daher durfte in unserem Schlafzimmer eine gemütliche Leseecke einziehen. Die Kinder sitzen gerne auf dem Sessel unter dem Dachfenster und schauen die verschiedenen Bücher an. Unsere eigene kleine Bücherei wächst von Zeit zu Zeit und es findet immer wieder schöne neue Bücher zu uns. Ich habe hier aber auch einige meiner alten Bücher, die ich gerne meinen Kindern zeige und die mich dann in meine Kindheit zurückversetzen.

Raumluft

Auch die Raumluft ist wichtig für einen erholsamen Schlaf. Unser Geheimrezept habe ich euch in diesem Beitrag bereits verraten. Natürlich gehört euch regelmäßiges Lüften dazu. Schlaft ihr lieber mit offenem oder geschlossenem Fenster?

Jetzt wünsche ich euch einen erholsamen Schlaf und eine entspannte Zeit in eurem Schlafzimmer. Vielleicht nutzt ihr das Zimmer nun auch für eine kleine tägliche Auszeit. Eine Tasse Tee trinken, ein paar Zeilen in ein Gedankenbuch schreiben, eine kurze Meditation oder eure morgendliche Yogarunde. Verratet ihr mir ob ihr in eurem Schlafzimmer entspannen könnt? Habt ihr vielleicht noch tolle Tipps für uns?

Ich freu mich drauf. Alles Liebe

6 comments
0 FacebookTwitterPinterestEmail

enthält Werbung

Mmmmmhhh ich liebe Ahornsirup und das nicht nur auf den Pancakes. Ich tausche in den Rezepten ganz oft Zucker durch andere Süßungsmittel aus und eins meiner liebsten ist dafür der Ahornsirup.
#ahornsirupmachtsbesser

Weil ich Ahornsirup so gut finde, gibt es jetzt ein paar Fakten für euch und anschließend zwei leckere Rezepte.

Verschiedene Sorten des kanadischen Ahornsirups

Wusstet ihr, dass es in Kanada vier Güteklassen oder Sorten kanadischen Ahornsirups gibt? Genau wie bei Olivenöl hat jede ihre eigene individuelle Farbe und Geschmacksrichtung. Dabei reicht die Farbskala von golden bis dunkelbraun. In Deutschland sind in der Regel nur zwei Sorten erhältlich:

  • Bernsteinfarben, mild-aromatischer Geschmack (bisher Grade A)
  • Dunkel, fein-herber Geschmack (bisher Grade C)

Die Farbe ist abhängig vom Erntezeitpunkt. Wird der Ahornsaft bereits am Anfang der Saison abgezapft, entsteht ein heller Ahornsirup. Später in der Saison wird der Sirup dunkler und kräftiger im Geschmack. Die Klassifizierung der unterschiedlichen Grade erfolgt auf Basis der Farbe und des Geschmacks. Sie hilft bei der Wahl des passenden Sirups für das geplante Rezept. 

Für welches Rezept eignet sich Ahornsirup?

Ahornsirup eignet sich als Zutat in Glasuren, Marinaden oder Grillsaucen für Geflügel, Fleisch, Fisch oder Gemüse.

Wie lässt sich Zucker durch Ahornsirup ersetzen:

Tauscht z. B. die im Rezept angegebene Menge Zucker im Verhältnis eins zu eins aus. Gleichzeitig solltet ihr die flüssigen Zutaten (Wasser, Milch, Saft) etwas verringern. Ahornsirup kann auch statt anderer flüssiger Süßungsmittel wie Honig, Rüben- oder Mais-Sirup verwendet werden.

Wie sollten geöffnete Flaschen aufbewahrt werden?

Hab ich bisher immer falsch gemacht. Eigentlich ganz einfach: Gut verschließen und ab in den Kühlschrank! Luftdicht und kühl gelagert ist Ahornsirup theoretisch unbegrenzt haltbar.

Mehr Informationen rund um den Ahornsirup, z.B. die Produktion oder die Gesundheits-Fakten von kanadischem Ahornsirup plus viele leckere Rezepte findet ihr auf den Website Ahornsirup-Kanada.de

Frühstücks-Muffins

Ich habe mir das leckere Ahorn-Hafer-Muffins Rezept von der Website ausgesucht und nachgebacken. Was soll ich sagen, die Muffins wurden noch warm von den Kindern direkt zum Frühstück vernascht.

Meine Rezeptänderungen:

Ein paar Änderungen habe ich am Rezept vorgenommen. Auf Grund von Kleie-Mangel am Sonntag habe ich zarte Haferflocken dafür genommen, anstatt Weizen- Dinkelmehl und zusätzlich habe ich noch einen klein geschnittenen Apfel mit in den Teig gegeben. Sehr gut könnte ich mir auch noch Walnüsse dazu vorstellen, leider mag diese Nüsse bei uns zuhause aber keiner außer mir.

Bananen-Hafer-Milch

Zusätzlich haben wir uns noch eine leckere Bananenmilch dazu gemacht. Was ihr dazu braucht:

  • Hafermilch
  • Banane
  • Zimt
  • Ahornsirup

Alles im Mixer zu einem schaumigen Shake mischen und sofort genießen!

Ich hoffe ich konnte euch meinen liebsten Sirup schmackhaft machen und ihr probiert beim nächsten Backen/Kochen auch mal etwas Neues aus. Oder habt ihr tolle Rezeptideen für mich? Schreibt sie mir gerne in den Kommentaren.

*der Beitrag ist in Kooperation mit ahornsirup-kanada.de entstanden.

0 comment
0 FacebookTwitterPinterestEmail

Ich bekomme wirklich viele Nachrichten und Fragen von euch zum Thema “Wohnen mit Katzen”. Daher dachte ich, dass dieses Thema auf jeden Fall einen eigenen Beitrag verdient hat.

Bei uns wohnen seit mehr als 10 Jahren Katzen. Lilly war unsere erste und besondere Katze und hat bis vor knapp 2 Jahren noch bei uns gelebt. Nun wohnen die Geschwisterkatzen Mio und Nala bei uns. Mit so jungen Katzen war es beim Einzug dann doch erstmal etwas anderes als mit unserer Katzenomi. Aber auch diese beiden sind mit ihren mittlerweile zwei Jahren schon etwas ruhiger geworden.

Grundsätzlich gilt bei dem Thema Wohnen mit Katzen aber das Gleiche, egal ob für junge oder ältere Katzen. Ich werde nun einfach eure meist gestellten Fragen beantworten und euch so erzählen wie wir meistens glücklich mit unseren Mietzen zusammenleben.

Sind eure Katzen Freigänger und habt ihr eine Katzenklappe?

Unsere Katzen sind untertags Freigänger und abends nach dem Füttern bleiben die Türen zu. Das heißt nachts sind die Katzen im Haus. Wir haben auch keine Katzenklappe, aber für unsere Katzen ist das total in Ordnung. Jetzt in der kalten Jahreszeit sind sie sowieso sehr selten draußen. im Sommer dafür umso mehr.

Kratzen die Katzen nicht an Möbeln?

Wir haben wirklich viele Kratzmöglichkeiten im Haus verteilt, so hält sich das Kratzen an Möbeln sehr gering. Die meistgenutzte Kratzecke ist das Kratzbrett an der Ecke zur Terrassentüre. Ich habe mal gelesen, dass Katzen auf dem Weg aus dem Haus/Wohnung immer gerne kratzen umso ihre Duftstoffe zu verteilen. Wir haben dieses Sisal-Eck-Kratzbrett hier…

Daher unbedingt dort ein Kratzbrett anbringen. Auch wenn man merkt, dass seine Katze immer an einer bestimmten Stelle im Haus kratz, ist es ratsam dort eine kleine Kratzmöglichkeit anzubringen.

Wir haben in jedem Stockwerk unseres Reihenhauses Kratz- und Liegemöglichkeiten für die Katzen untergebracht.

Besonders hübsch und wirklich leicht zu bauen ist das Katzen Tipi aus Holz. Die Anleitung findet ihr bei Craftifair.

Sollten die Katzen dann doch mal anfangen an z.B. der Couch zu kratzen hilft am besten die Sprühflasche. Immer wenn die Katze kratzen möchte, die Sprühflache nehmen und bei Bedarf die Katzen mit Wasser besprühen. Natürlich dürft ihr das nicht übertreiben. Bei unseren Beiden reicht es mittlerweile schon die Flasche nur in die Hand zu nehmen.

Machen die Katzen viel Dreck, habt ihr nicht überall Katzenhaare?

Wir haben normale Hauskatzen und ich finde der Dreck und die Katzenhaare halten sich in Grenzen. Natürlich ist das auch immer eine persönliche Einstellung. Wir habe neben vielen Kratzmöglichkeiten auch viele Schlafmöglichkeiten für die Katzen. Auf dem Küchenbuffet im Flur liegen z.B. Kissen, auf den Fensterbrettern mit der besten Aussicht liegen Felle und auf der Couch Decken. Diese kann man dann bei Bedarf schnell mal in die Waschmaschine stecken.

Die Katzen lieben es erhöht zu schlafen. Auch auf den Stühlen unter dem Esstisch liegen sie gerne. Die Kissen schüttel ich beim Staubsaugen einfach aus oder sauge sie mit ab. Ansonsten fällt es nicht auf, außer man trägt vielleicht gerade eine schwarze Anzughosen. Aber für was gibt es Fusselbürsten. 🙂

Bei Fellwechsel werden die Katzen einfach öfters mit einer Katzenbürste gekämmt, obwohl sie da nicht so draufstehen.

Wo steht eure Katzentoilette?

Unsere beiden Katzentoiletten stehen im Keller unter der Treppe. Auf diese Erkenntnis, dass wir für zwei Katzen auch zwei Toiletten benötigen, sind wir erst später gekommen. Nachdem immer öfter vor die Toilette gemacht wurde, haben wir uns auf die Suche nach einer Lösung gemacht. Bis wir dann gelesen haben, dass man für jede Katze eine eigene Toilette haben sollte. Seit wir nun zwei haben ist das Problem meistens gelöst.

Und ja, nach der Morgengang der Katzen riecht das Katzenklo durchs ganze Haus, aber dem kann man ja schnell Abhilfe schaffen. :o)

Wir nutzen mittlerweile diese Katzentoilette mit Rand. Durch die Löcher am Rand bleibt ziemlich viel Streu im Katzenklo, anstatt davor. Vor den Toiletten haben wir einen Sisalteppich gelegt, so bleibt das Katzenstreu zumindest im Keller und wird nicht auf der Treppe nach oben verteilt.

Wo und mit was füttert ihre eure Katzen?

Die Frage nach dem Futter ist ein sehr schwieriges Thema und die Meinungen gehen weit auseinander. Daher kann ich euch nur unseren Futterplan zeigen. Ihr findet wirklich viele Infos hier im Netz oder am besten fragt ihr euren Tierarzt.

Wir füttern vorwiegen Nassfutter, da dies für die Nieren der Katzen besser sein soll. Bei uns steht also auch nicht ganztägig Futter für die Katzen bereit. Morgens bekommen beide eine Schüssel mit Nassfutter. Momentan benutzen wir das Futter von Happy Cat, jedoch mögen unsere Katzen auch das KiteKat oder das Aldi Futter gerne.

Mittags stehen sie dann auch wieder parat und bekommen jeder eine kleine Schüssel Trockenfutter, ebenfalls von HappyCat. Wir halten uns hier an die Fütterungsempfehlungen auf den Packungen.

Abends nach ihrem Freigang gibt es dann wieder eine Schale mit Nassfutter. Wasser steht natürlich den ganzen Tag zur Verfügung. Wir haben mehrere Schälchen Wasser im Haus verteilt. Eine bei ihrer Futterstelle und eine auf dem Wohnzimmerfensterbrett. Im Sommer stelle ich auch gerne einen Trinkbrunnen auf.

Ich hoffe ich konnte euch einige Fragen beantworten und euch Lust auf Wohnen mit Katzen machen. Wir lieben unsere beiden Fellknäule sehr. Ich mag es, dass sie morgens in der Küche auf mich warten, oder besser auf ihr Futter, das sie mir um die Beine streifen und sich abends schnurrend zu uns auf die Couch liegen.

Sollten ihr noch weitere Fragen haben, stellt sie mir gerne in den Kommentaren.

*enthält Affiliate Links

10 comments
0 FacebookTwitterPinterestEmail

*Beitrag enthält Werbung/Affiliate Links

Heute gibt für euch eine kurze Anleitung für unsere Pinnwand. Die Pinnwand hängt in unserem offenen Wohnbereich und ist aus der Küche und dem Flur gut zu sehen. Von der Couch und dem Essbereich jedoch nicht. Ich finde das super gelöst. So habe ich beim Kochen und Verlassen des Hauses immer alles Wichtige im Blick.

Eine Pinnwand ist oft ein etwas unruhiger Ort mit all den Zetteln und Informationen, daher habe ich versucht mit skandinavischen Dekoideen einen schönen harmonischen Ort für alle wichtigen Dinge zu schaffen.

DIY Pinnwand

Was ihr benötigt:

  • Ein großes Holzbrett oder wie bei uns eine alte Schaltafel, bzw. Vielzweckplatte mit Kantenschutz. (Findet ihr im Baumarkt, oder wie wir auf dem Dachboden)
  • Eine Tapete oder eure Wunschfarbe (wir haben die Ferm Living Confetti Tapete*)
  • Korkstücke selbstklebend (z.B. Pinnwand Berge , Pinnwand Hexagon), oder mit doppelseitigem Klebeband anbringen, Nägel, Clips und Haken (Moebe Pinch)

Nun seid ihr ganz frei in der Gestaltung. Das Brett könnt ihr euch im Baumarkt in der passenden Größe zu schneiden lassen. Entweder streicht ihr es in eurer Lieblingsfarbe oder ihr tapeziert es wie wir mit einer hübschen Tapete. Unsere Tapete wiederholt sich an der Wand im Flur und schafft so eine tolle Verbindung und bringt Ruhe in den Raum.

Anschließend könnt ihr das Brett nach euren Wünschen bestücken. Ich habe zwei Korkstreifen angebracht. Hier finden alle kleinen Zettel, Gemälde und Terminerinnerungen Platz. mit den Clips können ebenfalls Zettel oder Bilder festgehalten werden. Mein Notizblockhalter ist auch immer griffbereit.

Keine Lust auf basteln? Wer lieber etwas stöbern möchte, dem habe ich hier meine Lieblingsprodukte zusammengestellt.

Falls ihr die Pinnwand nachbastelt würde ich mir sehr über ein Foto oder eine Verlinkung auf Instagram freuen. Ich bin gespannt auf eure Ideen.

1 comment
0 FacebookTwitterPinterestEmail

Beitrag enthält Werbung aufgrund von Verlinkungen und Affiliate Links

Zweite Woche – neuer Raum. In der ersten Woche war das Thema Badezimmer entrümpeln. Schon erledigt? Dann könnt ihr diese Woche direkt mit der Küche weitermachen.

Die Küche ist bei uns ein schwieriges Thema. Nachdem mehrere Personen die Spülmaschine ausräumen, kommen die Dinge nicht immer an den Ort zurück, den ich ihnen zugeteilt hatte. Und ich liebe doch, wenn alle Dinge ihren Platz haben. Aber ich will mich auf keinen Fall beschweren, sonst darf ich die Spülmaschine bald nur noch selbst ausräumen :o)

Ist eure Küche praktisch eingeräumt?

Ich habe beim Aufräumen nun alles wieder an seinen Platz gebracht und mir dabei überlegt, wo ich welche Dinge am ehesten benötige und sie nach diesem Plan in der Küche verräumt.

Das Holzbrett zum Schneiden liegt immer griffbereit und die Messer direkt in der Schublade darunter.

Die Töpfe und Pfannen sind unter dem Herd verstaut, passend dazu liegen die Kochlöffel in der Schublade drüber. Die Gewürze haben auch ihren Platz in der Nähe des Kochplatzes.

In der Kaffeeecke steht alles für die Kaffee- und Teezubereitung bereit. Lieblingstasse, Teekanne, Zimtgewürz (auf den Milchschaum) und die Süßigkeiten- und Keksdosen.

In der Frühstücksecke steht alles für das morgendliche Frühstück parat. Verschiedene Müslis, Cornflakes, Nüsse, Samen, Datteln. Nur die Schüssel und die Milch fehlen noch.

Los geht´s mit dem Ausmisten!

Wenn ihr euch jetzt also für dir besten Plätze eurer Küchenutensilien entschieden habt, geht es los mit dem Ausmisten und Aufräumen bzw. neu einräumen. Manchmal ist man es nur gewohnt Dinge dort zu verstauen, obwohl es praktisch überhaupt keinen Sinn macht. Also hinterfragt am besten jede Schublade nochmals nach dem Sinn und ob ihr die Sachen wirklich benutzt oder benötigt. Es macht viel mehr Spaß zu kochen, wenn man beim Öffnen des Schrankes oder der Schublade nicht von der Fülle der Dinge erschlagen wird.

Gewürze

Wir haben unter dem Herd drei Schubladen. In der ersten ist das Kochbesteck, darunter die Gewürze und nochmals darunter die Töpfe und Pfannen.

Unsere Gewürze sind mittlerweile alle in schöne Gläser umgezogen. Mit einem weißen Edding oder Kreidestift könnt ihr sie ganz einfach beschriften.


Ich sammle total gerne Gläser mit schwarzen Deckeln, weil sie sich so gut beschriften lassen und auch so gut zusammenpassen.

Meine Salz- und Pfeffer Mühlen von Nicolas Vahe liebe ich ebenfalls. Die Gewürze sind super lecker und die Mühlen machen auch auf dem Esstisch ein hübsches Bild.

Die Ball Mason Gläser habe ich bei Lieblingsglas gefunden. Ich finde auch die Streuaufsätzer für z.B. Zucker und Zimt total praktisch.

Besteckschublade

Einmal das ganze Besteck ausräumen. Schublade auswischen und Besteck wieder neu einsortieren. Auf jeden Fall sollte in dieser Schublade ein Besteckeinsatz sein, damit ihr Messer, Gabel, Löffel etc. trennen könnt.

Solltet ihr keinen ordentlichen Einsatz haben, gibt es bei z.B. bei Ikea für viele Schubladengrößen passende Einsätze.

Schubladen

Jetzt sind alle weiteren Schubladen dran. Wir haben in unserer neuen Küche bis auf die Oberschränke nur noch Schubladen. Ich finde es sehr praktisch, dass man sie bis nach hinten befüllen kann und trotzdem Problem los an die Sachen rankommt.

In die Schubladen lege ich, gerade bei Töpfen und Pfannen, Antirutschmatten als Schutz und als Schmutzfänger auf den Boden. Diese Matten bekommt ihr z.B. bei Ikea.

Bei uns gibt es Schubladen für:

  • Backutensilien
  • Kochgeschirr
  • Essig/Öl
  • Teller/Schüsseln
  • Tupper und Vorratsgläser
  • Tee
  • Katzenfutter
  • Zubehör für die Kitchenaid
  • Mülleimer
  • Putz- und Geschirrlappen

Vorratsschrank

Lange Zeit hatte ich meine Vorräte in Tupperdosen, mittlerweile bewahre ich fast alles in verschieden Gläser auf. Ich mag es einfach, wenn auch beim Kochen und backen alles hübsch aussieht und gut geordnet ist.

Entweder sammelt ihr alte Smoothie Flaschen und andere große Gläser oder ihr kauft euch zusammenpassende Gläser. Ganz nach eurem Geschmack. Ikea hat mittlerweile quadratische Gläser mit Bambusdeckeln, die sich auch gut stapeln lassen. Finde ich auch total schick.

Die Gläser beschrifte ich wieder mit meinem Kreidestift. Dazu klebe ich ein Stück Tafelfolie, die sich gut beschriften lässt, auf die Gläser. Auf der Unterseite vermerke auch direkt das MHD.

Tassen und Gläser

Hand aufs Herz, wie viele Tassen besitzt ihr? Am besten räumt ihr alle erstmal aus dem Schrank raus und schaut euch alle Tassen an. Gibt es welche die euch eigentlich gar nicht gefallen oder vielleicht schon eine kleine Macke haben? Dann weg damit. Behaltet nur, welche ihr wirklich benutzt oder euch besonders am Herzen liegen.

Meine Lieblingstassen dürfen im offenen Regal über der Kaffeemaschine stehen. Alle anderen stehen im Schrank.

Geschirr

Unser Geschirr besteht mittlerweile vorwiegend aus weißen Teilen. Diese lassen sich einfach wunderbar untereinander kombinieren und sind zeitlos. Dazu habe ich gerne ein paar besondere Einzelstücke. Eine bunte Salatschüssel oder kleine cremefarbene Keramikschälchen. Mit weißem Geschirr seid ihr einfach ungebunden und könnt bunte Tischdecken, goldenes Besteck, farbige Zusatzteller etc. dazu kombinieren.

Am besten geht ihr euch hier eure Teile durch. Zählt auf Vollständigkeit durch und kauft die fehlenden Stücke bei Gelegenheit nach.

Kühlschrank

Ich mag es gerne, wenn auch der Kühlschrank schön übersichtlich eingeräumt ist und man ihn auch leicht zum Putzen ausräumen kann.

Am besten besorgt ihr euch kleine Kunststoffkisten die gut in euren Kühlschrank passen. Ich habe eine für alle Marmeladen, eine für unsere verschiedenen Nussmus und eine für alle anderen Gläser wie Senf, Oliven, Aufstriche etc.

So habt ihr alles schön übersichtlich zusammen und nichts verschwindet im hintersten Eck des Kühlschrankes.

Bei Nora von Seelensachen findet ihr einen kompletten Beitrag nur über den Kühlschrank ausmisten. Schaut doch mal bei ihr vorbei, sie hat das so toll beschrieben.


Eure meist gestellten Fragen zu unserer Küche

Auf Instagram bekomme ich immer wieder Fragen zu unseren Küchenprodukten gestellt, deswegen habe ich euch die meist gefragten Dinge hier verlinkt.

Liste zum Ausdrucken

Ich habe euch noch eine kleine To-Do Liste zum Abhaken zusammengestellt, ok eigentlich mein Mann :o). So könnt ihr euch Stück für Stück durch eure Küche arbeiten.

Viel Spaß beim Ausmisten und ich würde mich über aufgeräumte Bilder von euch auf Instagram unter #villajosefinadetox total freuen.

*der Beitrag enthält Affiliate Links

5 comments
0 FacebookTwitterPinterestEmail