Category:

Inspiration

Eine wundervolle Auszeit im Sonnhof Alpendorf

*der Beitrag enthält Werbung

Die letzten Tage durfte ich mit meinen Mädels eine kleine Auszeit im 4-Sterne Superior Muße-Hotel Sonnhof Alpendorf* in St. Johann/Pongau Österreich verbringen. Das inhaber- und familiär geführte Hotel liegt verkehrsarm auf 800 Meter Höhe. Ein wundervolles kleines “adults preferred” Hotel mit 42 Zimmer & Suiten

Zimmer

Die Zimmer sind liebevoll und gemütlich eingerichtet und verfügen alle über einen möblierten Balkon mit Aussicht. Für mich muss auch die Einrichtung des Zimmers stimmig sein um entspannen zu können und genau so ist es hier im Sonnhof Alpendorf gewesen. Holz und Salbeitöne harmonieren perfekt miteinander.

Morgens mit dem Blick in die Berge aufzuwachen war für mich besonders schön.

Wellnessbereich

Der Wellnessbereich wurde in unserer Mädelszeit natürlich besonders ausführlich getestet. Wir haben uns im wunderschönen Garten des Hotels gesonnt, immer viel gequatscht, sind zwischendurch ein paar Runden geschwommen und haben des Öfteren den Poolservice getestet. Besonders lecker fanden wir den “Slimmy” ein Cocktail mit Wassermelonensirup, Ingwer, Limette und Soda (wahlweise auch mit Gin). Den werde ich zuhause auf jeden Fall nachmachen, ich hoffe es gelingt mir.

Die Wasserlandschaft ist mit einem In- & Outdoor Pool verbundenem, es gibt eine Textilsauna sowie einen abgetrennten „adults only“-Bereich mit Bio-Sauna, Dampfbad, Finnischer Sauna, Infrarot-Kabine und XXL Whirlpool und diversen Ruhezonen. Ich würde sagen, es ist wirklich für jeden etwas dabei.

Gastronomie

Das Essen war ausgezeichnet und es blieb kein Wunsch offen. Die Auswahl beim Frühstücksbuffet reicht von frischen Brötchen, Vollkornbrot, Croissants, Plundergebäck und Waffeln über Porridge, frisch zubereiteten Eierspeisen und Speck bis hin zu einer breiten Aufschnitt- und Käseauswahl, frischem Gemüse, Sprossen, Bauernbutter und Trockenobst. Eine große Auswahl an verschiedensten Müslis, Joghurt, Obst, Marmeladen, Nutella, Gugelhupf, Birchermüsli, Vitalmüsli und frischgepresster Orangensaft rundet das Angebot ab. 

Am Nachmittag gab es eine Jausn mit leckerem Salat, Brot und einer kleinen Käse- und Wurstauswahl. Besonders lecker waren jedoch die “kleinen” Kuchenstücke. So konnte man sich einmal durch alle Kuchen probieren und musste sich nicht für ein großes Stück entscheiden.

Am Abend gab es ein tolles 5-Gang-Abendessen auf der Sonnenterrasse. Wir konnte zwischen verschiedenen Vor- und Hauptspeisen wählen und auch Extrawünsche waren kein Problem. Auch Vegetarier oder Veganer kommen hier auf ihre Kosten.

Ausflüge

Das Hotel liegt im schönen St. Johann im Pongau im Salzburger Land. Im Winter ist es ideal für Skifahrer mit direktem Zugang zur Skischaukel Snow Space/Ski Amadé.

Wir konnten das Hotel im Sommer bei 30 Grad genießen und haben daher von langen Wanderungen abgesehen. Es gäbe aber sicher einiges zu sehen und man könnte einen wundervollen Aktivurlaub verbringen. Das Motto im Sonnhof Alpendorf lautet “nichts muss, alles kann”.

Einen Ausflug haben wir am letzten Tag dann doch noch gemacht und sind zum wirklich idyllisch gelegenen Jägersee in Kleinarl gefahren. Ein kleiner Bergsee, den wir gemütlich umrundet haben und anschließend im Gasthof zum Jägersee eingekehrt sind. Diesen Ausflug kann ich euch auf jeden Fall sehr empfehlen.

Ich hoffe euch hat der Einblick in unser Wellness Wochenende gefallen. Einfach mal ein paar Tage raus, das kann ich euch nur ans Herz legen. Danach fühlt man sich wieder voller Energie und ist bereit für den hektischen Alltag. Vielleicht sieht man sich nächstes Jahr im Sonnhof Alpendorf. Wir kommen sicher wieder. 🙂

1 comment
0 FacebookTwitterPinterestEmail

enthält Werbung / Content Planung

Die Osterferien sind vorbei und so langsam versuche ich mich wieder im Alltag einzufinden. Nachdem im Februar ein Welpe bei uns eingezogen ist, habe ich mir bewusst zwei Monate frei genommen. Nun möchte ich aber wieder durchstarten und vor allem meinen Blog mit Leben füllen. #backtooffice

Nachdem viele von euch der Arbeitsalltag als “Bloggerin” bzw. “Influencerin” interessiert, nehme ich euch heute einfach mal ein wenig mit durch meinen Arbeitstag.

Büroarbeiten – Mails – Content Planung

Der Großteil meiner Arbeitszeit besteht aus E-Mails beantworten, Kundengespräche, Buchhaltung und Content Planungen. Ich bin ein großer Freund von Listen und liebe meinen Terminkalender. Ohne Terminkalender ohne mich. Ich brauche meine Listen und meine Wochen- bzw. Monatsplanungen um den Kopf frei für kreative Dinge zu bekommen.

Auf Grund der aktuellen Situation muss man sich auch auf spontane Terminänderungen und Absagen einstellen und dafür liebe ich meinen FriXion Point Clicker aus der FriXion Family von PILOT. Der Stift ähnelt einem Kugelschreiber, denn mit einem “Klick” kann man die Miene einziehen. Der “Neue” hat eine besondere Synergy-Spitze, die dank ihrer einzigartigen Form ein besonders weiches Schreibgefühl erzeugt. Das Design des FriXion Point Clickers ist dezent gehalten und passt daher perfekt ins Homeoffice oder ins Meeting mit Kunden. Erhältlich ist er in acht verschiedenen Farben.

Das Beste ist aber die thermosensitive Tinte, die einfach wegradiert werden kann. Reibt man die Kunststoffspitze am Gehäuseende über das Papier, wird Reibungswärme erzeugt und bei einer Wärme ab ca. 60 °C verschwindet das Geschriebene. Kälte (ab ca. -10 °C) wiederum holt das Radierte wieder zurück.

So bleibt mein Terminkalender trotz Änderung hübsch und ordentlich.

Passt der Kunde zu mir und zu meinen Lesern?

An der Kooperation mit FriXion von PILOT möchte ich euch die einzelnen Arbeitsschritte bei einer Kooperation zeigen.

Meistens bekomme ich Anfragen von Kunden oder Agenturen, wie auch in diesem Fall von PILOT. Ich überlege dann, ob die Produkte zu mir und zu meinen Lesern passen und ob ich eine gute Idee für eine Umsetzung habe. Bei den Stiften von PILOT FriXion musste ich nicht lange überlegen. Die Stifte nutze ich selbst und meine Kinder schon seit über einem Jahr. Ich liebe das Schreibgefühl und die Option der Radierbarkeit. Daher konnte ich einer erneuten Kooperation direkt zustimmen.

Content Planung

Sind die Eckpunkte abgestimmt, wird der genaue Content mit dem Auftraggeber besprochen. Manche Kunden haben eine direkte Vorstellung, bei anderen soll man selbst kreativ werden. Auf jeden Fall sollten die Vorstellungen vorab besprochen werden. Nichts ist schlimmer, als wenn dem Kunden meine Ideen und meine Umsetzung am Ende überhaupt nicht gefällt. Am besten hält man vertraglich eine Änderungsschleife fest, ansonsten kann der Kunde auch mehrere Änderungen verlangen. Ein Vertrag, ein Briefing oder ein ausführlicher E-Mail Verlauf ist auf jeden Fall von Vorteil um am Ende auf beiden Seiten happy mit dem Ergebnis zu sein.

Zeitrahmen und Umsetzung

In meiner Monatsübersicht im Terminplaner schreibe ich meine Kooperationen an den entsprechenden Tagen in den Kalender. Zusätzlich erfasse ich die Tage der Contentabgabe zur Abnahme. Manche Projekte müssen vorab an den Kunden gesendet und abgenommen werden, daher muss ich dies in meiner Planung beachten. So sehe ich auch, an welchen Tagen ich bereits ausgebucht bin.

Bevor ich mich an einen Blogbeitrag, einen Instagram Feed Post oder eine Story mache, lese ich mir nochmals das Briefing oder den Schriftverkehr durch. Welche Punkte waren dem Kunden wichtig? Welche Links muss ich setzen und welche Hashtags verwenden. Manche Kunden wollen z.B. in einer Story den Swipe Up Link spätestens in der zweiten Story, andere möchten die Story nicht länger als 5 Snipes haben. All dies gilt zu beachten und sollte natürlich auch eingehalten werden. Jedoch schaue ich immer im Vorfeld, ob die Kriterien auch zu mir passen und von mir authentisch umsetzbar sind.

In meiner Kooperation mit PILOT FriXion war mein Vorschlag euch von meinem Arbeitsalltag als Bloggerin zu berichten und euch so auch die Stifte vorzustellen. Der Blogbeitrag ging dann einmal zu Abnahme an den Kunden und nun lest ihr gerade den freigegebenen Beitrag.

Was kommt danach?

Mit der Veröffentlichung des Contents ist es aber noch nicht getan. Nach einer gewissen Zeit möchten die meisten Kunden die Insights der Beiträge zugesendet bekommen. Das heißt z.B. wie oft wurde die Story auf Instagram gesehen, wie kam der Feedpost an oder wie groß ist die Reichweite des Blogbeitrages. Sind alle Punkte erfüllt, wird die Rechnung wie vorab besprochen von mir gestellt und das Projekt ist abgeschlossen.

Wie ihr seht, ist es doch je nach Kooperation sehr viel mehr Aufwand und nicht wie gerne über Influencer behauptet wird “einfach nur das Produkt in die Kamera halten”.

Was mir am meisten Spaß macht:

Natürlich der kreative Teil. Ich liebe das Fotografieren und mag es Produkte hübsch in unser Zuhause zu integrieren. Ich mag es euch Empfehlungen und einen Mehrwert mitzugeben. Gerne versuche ich auch die Welt etwas besser zu machen. Sei es mit Nachhaltigkeit, mit Alltagserleichterungen oder mit Ideen die Happy machen. So hoffe ich auch, das der Beitrag euch etwas gebracht hat. Entweder weil ihr ab sofort ebenfalls mega begeistert von den praktischen Stiften von PILOT FriXion seid oder weil ihr selbst einen Content plant und ich euch so ein wenig meine Vorgehensweise zeigen konnte.

Wenn ihr noch Fragen habt, dann dürft ihr sie mir gerne in den Kommentaren stellen. Ich wünsche euch eine schöne Arbeitswoche, egal ob im Homeoffice, in der Firma/Büro oder im Homeschooling. Bleibt auf jeden Fall gesund!!!

11 comments
0 FacebookTwitterPinterestEmail

Noch einmal schlafen… dann ist Heiligabend! Vorabend des Weihnachtsfestes, Fest der Geburt Jesu Christi.

Dieses Jahr fühlt es sich anders an und doch irgendwie gleich. Die Adventszeit war ruhig und doch ist sie dahin gerast. Mir haben die Weihnachtsmärkte gefehlt, aber die vielen angesetzten Termine und Weihnachtsfeiern nicht wirklich. Es war schön Zeit zum Basteln, Karten schreiben und Plätzchen backen zu haben, ohne den Druck zu verspüren etwas anderes zu verpassen. Es gab einfach nichts zum Verpassen.

Mir fehlen aber trotzdem meine Freunde und Verwandte, vor allem das “Busserln und Drucken”, das gehört in Bayern einfach dazu. Ich hoffe wir können bald wieder gemeinsam Feste feiern ohne Gedanken an einen Virus. Uns auf der Straße in die Arme fallen und bis in die Puppen gemeinsam um die Häuser ziehen.

Und ich bin mir ganz sicher, das werden wir!

Für mich war und ist dieses Weihnachten trotzdem schön. Schön, weil ich eine Familie um mich habe. Es trotz Kontaktbeschränkung Nähe und Liebe gibt. Es uns nie langweilig wird und wir zusammen nicht alleine sind.

Natürlich weiß ich auch, dass es nicht bei jedem so ist und darum bin ich umso dankbarer. Ich bin für sehr vieles dieses Jahr dankbar.

Ich wünsche mir für alle Menschen eine schöne Weihnachtszeit. Eine besinnliche und achtsame Zeit. Ein “besonderes” Weihnachtsfest, ein besonders schönes Fest und das niemand sich alleine fühlt.

Und damit es auch auf dem Blog auch noch ein wenig weihnachtlicher wird, habe ich euch ein paar Bilder aus unserem Zuhause mitgebracht.

Einfach zum Genießen ohne viel Text dazu…

nachfolgende Bild von meiner lieben Syl Loves

Nun wünsche ich euch allen wundervolle Weihnachten im kleinen Kreis. Bleibt gesund!!

4 comments
0 FacebookTwitterPinterestEmail

*enthält Werbung und Affiliate Links

Die bayrischen Sommerferien haben begonnen und mein Blog steht kurz vor der Sommerpause. Bevor ich nun aber in meine Sommerpause verschwinde, wollte ich euch unbedingt noch ein paar sommerliche Tipps dalassen. 

Büchertipps

Was wäre ein Sommer ohne Bücher? Ich liebe schöne Wohn- und Kochbücher und habe euch hier meine aktuellen Lieblinge rausgesucht.

sommerlicher Cocktail

Mein liebstes Sommer-Getränk ist ein Hugo. Das Rezept schmeckt mit oder ohne Alkohol, da ich ihn mit der leckeren Hollerblüte Now Limo machen und dann einfach mehr davon rein gebe.

  • 150 ml Prosecco oder Weißwein
  • 100 ml now Hollerblüte
  • 10 ml Holunderblütensirup
  • 1/4 Limette
  • 2 Blätter frische Minze
  • Eiswürfel

blumige “Postkarten” Grüße

Wie wäre es sommerliche Grüße an Freunde und Familie zu versenden? Anstatt einer Postkarte aus dem Urlaub gibt es dieses Jahr Briefkastenblumen. Die Flowergrams von Bloomon sind dafür ideal. Ihr könnt sie ohne Abo bestellen, euch selbst schenken oder jemanden eine Freude machen.

Flowergram: Die schönsten Trockenblumen des Sommers, individuell arrangiert in einem Display aus Holz. Sicher verpackt und einfach in den Briefkasten geliefert.

Mein Flowergram heißt “Sommerlaune”, wie passend. Einmal den Sommer konserviert. ♥

Sommerliches Outfits

[show_boutique_widget id=”970053″]

Jetzt wünsche ich euch einen wundervollen Sommer ♥ Wir lesen uns dann hier wieder im September.

Auf Instagram nehme ich euch ein wenig mit durch unseren Sommer…

1 comment
0 FacebookTwitterPinterestEmail

*enthält Werbung

Ein Schuljahr neigt sich dem Ende. Es war ein “anderes” Schuljahr, eins das wir wohl so schnell nicht vergessen werden. Wir hoffen sehr, dass im September die Schule wieder mit relativ normalem Alltag starten kann. Unser Sohn wechselt in die 4. Klasse und gehört dann zu den Großen.

Natürlich muss dann auch ein “cooler Ranzen” her. Nachdem seine Schwester bereits einen coocazoo hat, war die Entscheidung schnell gefällt.

Limited Edition OceanEmotion

Besonders die Limited Edition, die aus recyceltem Ocean-Plastic hergestellt wird hat meinem Sohn gefallen. Ich finde es toll, wie der Nachhaltigkeitsgedanke bereits bei meinen Kindern angekommen ist und sie so gut es geht versuchen, auf unnötigen Plastikmüll zu verzichten. Hier passt die neue Limited Edition natürlich perfekt.

Raphael hat sich für den Schulrucksack „ScaleRale“ OceanEmotion in Galaxy Blue entschieden. OceanEmotion-Rucksäcke bestehen aus recyceltem Ozeanplastik. Zusammen mit SEAQUALTM sorgt coocazoo somit dafür, dass für jeden Rucksack bis zu 1kg Plastik aus den Meeren gefischt und wiederverwendet wird. 

Wie wird aus Plastikmüll ein neuer Schulrucksack? Und wieso heißt der Rucksack Galaxy Blue? Genau erklärt findet ihr das auf der Seite von coocazoo.

Und der Schulrucksack ist nicht nur nachhaltig, sondern hat noch viele weiter Pluspunkte:

  • Mitwachsender Rucksack dank EASY GROW SYSTEM
  • Perfekte Ergonomie
  • viel Stauraum
  • Mehr Sicherheit im Straßenverkehr
  • 2 Jahre Garantie
  • Individuell gestaltbar

EASY GROW SYSTEM

Das EASY GROW SYSTEM garantiert eine ergonomische Passform während der gesamten Schulzeit: Mit dem einfachen Verstellmechanismus lässt sich die Rückenlänge des Rucksacks jederzeit auf die aktuelle Größe des Kindes anpassen. Der Hüftgurt ist abnehmbar.

Auf der Seite von coocazoo findet ihr genau erklärt, wie der Schulrucksack eingestellt werden soll.

Individuell gestaltbar

Durch das MatchPatch-System lässt sich der Rucksack selbst gestalten. Reißverschluss-Zipper, Gurtschnallen und das Klett-Patch können jederzeit ausgetauscht werden – so passt der Rucksack immer zum aktuellen Style. Einen Beitrag darüber und wie man Patches selber machen kann, findet ihr hier. Meine Tochter dufte vor einem Jahr ihren neuen Schulrucksack gestalten und darüber haben wir einen Blogbeitrag verfasst.

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist mir wichtig und ich versuche das so gut es geht im Alltag und bei neuen Anschaffungen umzusetzen, daher bin ich auch großer Fan von der Firma coocazoo.

Mit der Kampagne „DIE ZUKUNFT NAHT – Verantwortung tragen mit nachhaltig durchdachten Schulranzen!“ möchte coocazoo Eltern & Schüler noch mehr für den Einsatz von nachhaltigen Produkten sensibilisieren und darüber sprechen, welchen Stellenwert Nachhaltigkeit bei der Schulrucksack – Marke hat.

coocazoo arbeitet seit Jahren an einer Nachhaltigkeitsstrategie und gehört damit zu den Vorreitern auf dem Schulrucksack – Markt. Die Marke hat bereits tolle Ziele erreicht, die sie 2020 noch stärker kommunizieren möchte: Neben der Limited Edition OceanEmotion, die aus Ocean Plastikmüll bestehen

  • sind alle coocazoo Rucksäcke 100% klimaneutral, ressourcenschonend und unter sozialen Arbeitsbedingungen hergestellt
  • werden für jeden Schulrucksack werden bis zu 38 PET – Flaschen recycelt
  • ist die Imprägnierung der Schulrucksäcke zu 100%  PFC-frei
  • ist coocazoo bluesign Partner & Mitglied der Fair Wear Foundation

Die Kinder sind happy

Und das Beste und auch Wichtigste, meine Kinder lieben ihre Schulrucksäcke. Das Design ist Klasse und die Möglichkeit der individuellen Gestaltung begeistert die Kids. Wir können euch die Schulrucksäcke auf jeden Fall von Herzen empfehlen.

Jetzt geht’s aber erstmal in die großen Sommerferien…

Pssssst: Schaut doch am Wochenende auf Instagram bei mir vorbei, dort wird es ein tolles Gewinnspiel geben. 

*Der Beitrag ist in Zusammenarbeit mit coocazoo entstanden.

0 comment
0 FacebookTwitterPinterestEmail

Dieses Wochenende wird in Schweden das Midsommar Fest gefeiert. Ich finde das eine tolle Tradition und wollte es auch gerne mal im Garten feiern.

Angefangen habe ich bereits mit der Deko, denn Blumen und Blumenkränze schaffen die richtige Atmosphäre. Schöne Lichterketten, hübsche Kissen und Tischdecken versetzen uns in skandinavische Sommerlaune. Jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen.

Zum ersten Mai habe ich bereits einen kleinen Maibaum gebastelt, um zuhause mit der Familie den “Tanz in den Mai” zu feiern. Das schnelle DIY eignet sich aber auch super für die Tischdeko zur Sommersonnenwende.

DIY Maibaum:

Was ihr benötigt:

  • 1 Holzstab (Durchmesser ca. 3 cm)
  • 1 Platte als Halterung (es geht auch ein runden Brotzeitbrett
  • 2 Schrauben
  • 1 Metallring
  • Wiesenblumen (z.B. Frauenmantel, Schafgarbe, Rosen, Gräser, Kamille)
  • Basteldraht
  • hübsche Bänder zur Verzierung

Den Holzstab von unten mit einer Schraube an die Platte schrauben, nun noch oben in den Stab eine Schraube nicht ganz eindrehen. Hier können die Bänder befestigt werden.

Den Blumenkranz bindet ihr ganz einfach: Kleine Blumensträußchen zusammenfassen und in der gleichen Richtung mit dem Draht an dem Metallring befestigen. Ein Sträußchen befestigen, das nächste auf den Draht legen und immer so weiter.

Haarkranz aus Blumen

Hier habe ich einfach die Stiele der Wiesenblumen länger gelassen und dies immer versetzt mit Draht verbunden. Da der Kranz beweglich sein soll, braucht ihr hier keinen festen Metallring. Ihr könnt natürlich die Blumen auch an einem dickeren Draht befestigen. Bei mir ging es durch die vielen Gräser auch ohne zusätzlichen Draht.

Was ihr sonst noch benötigt:

Einfach alles was gute Laune macht. Wie wäre es mit einem leckeren Erdbeerkuchen. Unserer ist vom Bäcker und unfassbar lecker. Der Boden schmeckt nach Marzipan und die Erdbeeren nach Sommer.

Auch gut, ein Picknick mit Salaten, Gemüsepuffern und Fingerfood oder einfach ein paar leckere Dinge auf den Grill schmeißen.

Macht einfach auf was ihr Lust habt ohne Stress. Genießt das, hoffentlich, schöne Wetter mit eurer Familie. Macht abends ein Feuer oder Kerzen an. Schaut in den Sternenhimmel oder lest euch Geschichten vor.

Ein Rezept für ein mega leckeren Cocktail habe ich noch für euch.

Sommer-Cocktail: Maracuja Mojito

  • 15 g brauner Zucker
  • 20 g Limettensaft
  • Mango-Maracuja-Saft
  • Minze
  • Eiswürfel
  • Rum

Alle Zutaten in einem Mixer crashen und sofort servieren. Super lecker und erfrischend. Ohne Rum schmeckt es fast genauso gut und ist dann auch ein Drink für die Kinder.

Schaut doch auch mal bei Wohnklamotte vorbei, dort findet ihr noch viele weitere Inspirationen zum Thema Midsommar.

Einen wunderschönen Sommeranfang und eine tolle Mittsommernacht wünsche ich euch.

Shop my Style

1 comment
0 FacebookTwitterPinterestEmail

Im Garten gibt es ganz neu bei uns einen kleinen Miniteich. Schon lange hatte ich mir ein Weinfass dafür vorgestellt. Im Gartenmarkt bin ich fündig geworden und haben ganz spontan ein Fass mit einem Durchmesser von 60 cm mitgenommen. Dazu habe ich mir noch ein paar Teichpflanzen besorgt und schon konnte es los gehen…

Was ihr benötigt:

Den Boden habe ich geebnet und mit dem Kies und ein paar erhöhten Pflastersteinen eine Grundlage gebildet. Ich möchte nicht, dass das Fass von unten modert und habe es mit den Steinen leicht erhöht (knapp 1 cm).

Das Holz des Weinfass weitet sich sobald darin Wasser ist und hält somit dicht. Natürlich könnt ihr in euer Gefäß auch zur Sicherheit eine Teichfolie anbringen.

Alte Mauer- und Pflastersteine ergeben im Fass unterschiedliche Höhen darauf habe ich anschließend die Pflanzen verteilt. Den Boden habe ich noch mit etwas Kies aufgefüllt und zusätzlich hübsche große Steine um die Pflanzen gelegt. Schon kann das Wasser rein.

Folgende Pflanzen habe ich gewählt:

Pflanzen für die Uferzonen:

  • hier habe ich einfach ein paar Gräser mitgenommen, die mir optisch gefallen haben. Ich werde beim nächsten Gartencenter-Besuch noch mal nach der genauen Bezeichnung sehen.

Schwimmende Pflanzen

  • Muschelblume
  • schwimmende Wolfsmilch
  • Schwimmfarn

Ich liebe die Keramikfiguren von Keramiklust. Damit mein kleiner Fisch schön blubbert habe ich diese Pumpe (Oase 440) dazu genommen. Hier musste ich noch ein Stück Kunststoffschlauch dazu kaufen. Am besten lasst ihr euch beraten. Es gibt auch tolle Solarpumpen und viele andere Ideen. Das Wasserspiel verhindert übrigens auch, dass sich hier Mücken niederlassen.

Und jetzt viel Spaß beim Teich bauen und den Garten/Balkon genießen.

0 comment
0 FacebookTwitterPinterestEmail

Mir gefällt es gerade schön pudrig und leicht, wie man an der Collage sehen kann.

Die Hängematte ist momentan unser Highlite im Garten und durch ihre hübsche Farbe auch so unaufgeregt und zurückhaltend. Für kältere Abende liebe ich meine Decken aus weicher Baumwolle.

Im Haus habe ich die Fellkissen mit hübschen Leinenkissen getauscht, dazu passt das rosa Samtkissen von Bloomingville.

Für den frischen Duft sorgt meine Lieblingsduftkerze von Loops und der wunderschöne Diffusor von Meraki.

Meine persönlichen Lieblingsteile sind die Schmuckstücke von Pernille Corydon. Die Kette steht noch auf meiner Wunschliste.

Alle Produkte von der Collage habe ich euch darunter verlinkt. Verratet ihr mir auch eure aktuellen Wohlfühl- und Lieblingsteile für den Mai?

1 Duftkerze 2 Korb 3 Halskette 4 Ohrringe 5 Leinensitzkissen 6 Samtkissen 7 Hängematte 8 Decke 9 Duftdiffusor

*Affiliate Links

0 comment
0 FacebookTwitterPinterestEmail

Letztes Jahr haben wir im Garten die Hecke zum Nachbargarten rausgenommen und mein Mann hat mir einen tollen Sichtschutz mit Pflanzkiste gebaut. Darüber habe ich bereits einen Beitrag geschrieben. Den Beitrag und die Anleitung findet ihr hier. Aus dem restlichen Holz hat mein Mann mir noch eine weitere kleinere Sichtschutzwand gebaut. Nun war endlich Platz für eine neue Bepflanzung. Farblich wollte ich gerne, dass die Blüten weiß, rosa und lila blühen.

Besonders habe ich mich auf die Stockrosen gefreut. Sie haben ihren neuen Platz super gut angenommen und letztes Jahr besonders schön geblüht.

Bepflanzung des Beetes

In den Zwischenraum zwischen beide Sichtschutzwände habe ich einen weißen Sommerflieder gepflanzt und vor dem Flieder einen Sonnenhut in hellem rosa. Ich mag die Kombination Flieder und Sonnenhut total gerne. Dazwischen wachsen noch Akeleien und Frauenmantel.

Vor der kleinen Sichtschutzwand wächst eine Pfingstrose und ein Rosenstrauch in pink. Dazwischen die wunderschöne halbstrauchige Stockrose “Parkrondell” in rosa.

So sah es Mitte Juli aus
und so Ende August.
Flieder, Sonnenhut und Stockrosen

Bepflanzung des Sichtschutzes mit Pflanzkiste

In meiner Pflanzkiste habe ich zwei unterschiedliche Clematisarten gepflanzt. Besonders schön ist die Clematis “Summer Snow/Paul Farges” (links) angewachsen. Rechts wächst die immergrüne Clematis “Appleblossom”. Dazwischen habe ich rosa Schleierkraut, eine weiße Pfingstrose und Akeleien gesetzt.

Vor der Pflanzkiste wächst eine Wiesenraute. Das ist wirklich eine ganz besondere Pflanze. Wiesenrauten wachsen aufrecht und entwickeln sich im Lauf des Sommers zu stattlichen Stauden. Die rispenartigen, lockeren Blütenstände bestehen aus bis zu zweihundert kleinen Blüten. Die meisten Wiesenrauten blühen von Juli bis August.

Juli

Bepflanzung des Beetes vor der Terrasse

In dem Beet vor unserer Terrasse wachsen eine weiße Rispenhortensie, ein alter wunderschöner Lavendel, Buchskugeln, Mohn, Farn, Akelei und meine liebste Blauraute.

Die Hortensie im Topf ist eine gefüllte Tellerhortensie und bekommt wunderschöne Blüten, die im Herbst dann besonders toll die Farben wechseln.

Auf der Terrasse liebe ich Geranien, vor allem besondere Exemplare die ich auf Gartenmessen finde. Duftgeranien oder die “Appleblossom” sind tolle Arten. Ein Olivenbaum, Kräuter und Erdbeeren dürfen natürlich auch nicht fehlen. Tolle Solarlampions, wie diesen auf dem Bild, findet ihr bei Lights4Fun. (Affiliate Link) Ich habe ich einige davon im Apfelbaum und auf der Terrasse aufgehangen.

Wo kaufe ich meinen Pflanzen

Ihr fragt mich ganz oft, wo ich meine Pflanzen gefunden habe. Lange habe ich mich nach den verschiedenen Pflanzenarten und Farben umgesehen und dann am Ende bei der Baumschule Horstmann die meisten davon bestellt. Die anderen Pflanzen kaufe ich gerne auf der Gartenmesse hier in der Nähe auf Gut Mergenthau oder im Blumenladen vor Ort.

Meine Bestellliste von der Baumschule habe ich euch hier mal abgetippt. Anfang März habe ich dort bestellt und Ende März dann alles eingepflanzt. Ich war mit der Lieferung wirklich sehr zufrieden. Es kamen kleine gesunde Pflanzen in Stroh verpackt an, die wirklich alle toll angewachsen sind.

  • Halbstrauchige Stockrose “Parkrondell”
  • Busch-Windröschen
  • Sibirische Akelei “Biedermeier”
  • Kurzspornige Akelei “Clementine White”
  • Immergrüne Clematis “Appleblossom”
  • Clematis “Summer Snow/Paul Farges”
  • Mädesüß “Venusta”
  • Blut-Storchschnabel “Apfelblüte”
  • Teppich-Schleierkraut “Rosea”
  • Pfingstrose “Catharina Fontijn”
  • Orientalischer Mohn “Patty´s Plum”
  • Gefüllte Akelei “White Barlow”
  • Wiesenraute “Splendid”

Wenn ihr noch Fragen habt oder ich etwas vergessen habe zu erwähnen, dann schreibt es mir gerne in die Kommentare. Jetzt wünsche ich euch viel Spaß beim Garten planen und Ideen schmieden.

Ich freu mich ja so auf die Gartensaison und schönes Wetter. Geht es euch auch so?

4 comments
0 FacebookTwitterPinterestEmail

Bald ist Valentinstag und der perfekte Zeitpunkt seinen Liebsten eine kleine Freude zu machen. Ich finde der Valentinstag ist nicht nur für Verliebte, sondern man kann auch seine Mama, Freundin oder seinen Kindern mit einer Kleinigkeit überraschen. Der Tag ist einfach perfekt um ganz viel Liebe zu verteilen. Natürlich geht das auch an jedem anderen Tag.

All you need is love…

Besonders schön finde ich es, Zeit zu verschenken. Zeit für eine gemeinsame Aktivität. Zeit für eine Massage, Zeit für ein gemeinsames Essen, Zeit für einen Filmeabend, Zeit zum Zuhören oder Zeit um in Erinnerungen zu schwelgen.

Schöne-Erinnerungen-Spiel

Druckt euch doch ein paar Bilder aus den letzten Jahren aus und jeder soll/darf zu den Bildern seine eigenen Erinnerungen erzählen. Der andere hört derweil aufmerksam zu. Wie wäre es z.B. mit einem Foto aus der Zeit des ersten Kennenlernens und seine ersten Gedanken zu seinem Lieblingsmensch.

Das Spiel ist auch besonders schön, wenn man es als Familie spielt. Wir schauen uns z.B. total gerne Videos der Kinder an und erzählen unsere persönlichen Geschichten dazu. Die Kinder finden es “momentan noch” mega spannend und hören gerne zu.

Nicht alle seine Herzmenschen wohnen jedoch in der Nähe, daher habe ich euch heute auch einige tolle Tipps zum Versenden zusammengesucht.

Los geht´s …

Kuchen versenden

Wie wäre es z.B. einen super leckeren Kuchen zu verschicken und dabei noch ein tolles soziales Start-up zu unterstützen?

Kuchentratsch ist ein soziales Start-up aus München, bei dem Seniorinnen und Senioren leckeren Omakuchen backen. In ihrer Backstube können die Omas und Opas neue Kontakte knüpfen und sich gleichzeitig etwas zur Rente dazuverdienen. Die selbstgebackenen Köstlichkeiten liefern ihre Lieferopas in ganz München aus, die Post sogar deutschlandweit.

Mit dem Code “sabineliebtkuchen” bekommt ihr bis zum 12.02.2020 sogar 15% Rabatt auf eure Bestellung.

Blumen verschicken

Mit einem bloomon Abo könnt ihr an eure Liebsten wunderschöne Blumen verschicken. Die Blumen kommen super frisch an und es ist jedes Mal ein ganz besonderer Strauß. Woche für Woche atemberaubende Arrangements. Lasst euch überraschen! bloomon ist nämlich ein Lieferservice für außergewöhnlich frische Blumen – vom Gärtner direkt zu euch oder euren Liebsten nach Hause.

Natürlich könnt ihr auch eine Geschenkkarte von bloomon verschicken oder euch selbst beschenken. Blumen machen einfach Spaß und lassen euer Zuhause aufblühen!

Das Abo könnt ihr übrigens problemlos pausieren, verschieben oder stoppen. Ganz wie ihr wollt!

Kleines DIY für die Kollegin, Nachbarin oder Freundin…

Natürlich könnt ihr auch selbst kreativ werden und schnell etwas Hübsches basteln. Ich habe euch ein kleines DIY mit Frühblühern mitgebracht. Ihr braucht nur ein hübsches Gefäß oder eine besondere Tasse, Hyazinthen, Moos und einen dicken Draht.

Die Hyazinthe in die Tasse pflanzen und mit Moos bedecken. Aus dem Draht ein Herz mit einem Stil formen und in die Erde stecken. Fertig!

Geschenkideen für Ihn

[show_boutique_widget id=”916877″]

Geschenkideen für die Freundin/Mama

[show_boutique_widget id=”916878″]

Ich wünsche euch einen tollen Sonntag und lasst doch einfach jeden Tag Valentinstag sein. Liebe kann man nicht genug verteilen!

0 comment
0 FacebookTwitterPinterestEmail