Familie-Kinder Inspiration

Kinderecken im ganzen Haus

25. Februar 2015

Ich mag den Blog von Annipalanni zu gerne und freue mich das sie seit kurzem wieder dort schreibt. Letztens hat sie über ein Phänomen geschrieben, das Kinder immer eine Spielzeugspur im ganzen Haus hinterlassen. Jeder der schon mal auf einen Legostein getreten ist kann bestimmt nur zustimmen und ich ebenso. Auch meine Kinder spielen liebend gerne im ganzen Haus und hinterlassen Ihre Spuren. So trage ich fast jeden Abend einen Korb (der bereits an der Treppe steht) mit liegen gelassenen Spielsachen wieder in Ihre Zimmer. Ab und an machen sie es mittlerweile auch selbst 🙂  

Daher gibt es auch bei uns in fast jeden Raum eine Ecke für die Kinder. Solange sie noch gerne in meiner Nähe spielen und noch nicht lautstark Ihre Zimmertüren zuknallen  genieße ich das auch noch 🙂

Im Wohnzimmer gibt es bei uns eine Bücherecke und eine Tasche mit Legosteinen.

 

In der Küche steht passend die Kinderküche und ein kleiner Spülschrank

und im oberen Flur der Kaufladen für beide Kinder. 
Wie macht ihr das so? Gibt es solche Ecken auch bei Euch?

Ich bahn mir jetzt einen Weg zu meinen Kindern und spiel eine Runde Memory 🙂

 

10 Comments

  • Reply Jen 25. Februar 2015 at 16:19

    Liebe Sabine,
    ja das mit den Kindersachen kenne ich auch.
    Nur es wird jetzt langsam anders, meine Mädels sind 8 & 11 da bleiben
    die Spielsachen oben im Zimmer.
    Aber überall steckt ein Aufladekabel entweder fürs Nintendo oder Handy.
    Die Klamotten & Taschen werden überall hingeschmissen eher die Variante jetzt.
    Oder hackige Schuhe die sie lieben von Mama rausgeholt und mitten im WEge stehen
    gelassen……..
    Aber unser Hund lässt überall sein Spielzeug liegen oder seine Knochen,
    also im Dunkeln kann es gefährlich werden…
    Liebe Grüße
    Jen

  • Reply Rosine Apfelkern 25. Februar 2015 at 17:44

    In dem schönen Kaufmannsladen würde ich auch gerne mal einkaufen!
    LG Rosine

  • Reply Ina Ehrler 25. Februar 2015 at 18:29

    Der Kaufladen ist toll! Ist der selbstgemacht??? Und wenn ja, wie??? Träumteil!

  • Reply VillaJenal 25. Februar 2015 at 18:34

    Jaaaa und wie ich das kenne. Neulich hat mich nachts etwas ins Bein gepiekt – ein Spielzeugauto, wie ich am nächsten Morgen herausgefunden habe;-)
    Ich geniesse es auch noch, dass wir überall Körbe mit Spielzeig rumstehen haben und ich manchmal aufs Einkuscheln in die Sofadecke verzichten muss, weil die gerade als Hüttendach (oh pardon, Dach der Polizeistation, des Schlosses…) in Gebrauch ist und natürlich auch über nacht nicht ihrer eigentlich Bestimmung zugefürt werden kann. Viel zu schnell ist die Zeit wieder vorbei (ok, Legosteine können wirklich verdammt wehtun beim Drauftreten – DANN find ich jeweils, die Zeit dürfte ruhig etwas schneller vergehen;-)
    Herzlichst Leonie

  • Reply Schneckenhaus 25. Februar 2015 at 18:34

    Liebe Sabine!
    An die Zeit kann ich mich auch noch gut erinnern. Wir hatten auch immer einen Spielkorb im Wohnzimmer und eine Schublade voll Bilderbücher. In der Küche stand die Spielküche.
    Inzwischen liegen nur manchmal ein paar Zeichensachen auf dem Esstisch oder Bücher im Wohnzimmer und natürlich der DS.
    Liebe Grüße,
    Nicole

  • Reply let und lini 25. Februar 2015 at 20:38

    Man darf ja sehen, dass hier auch Kinder wohnen und schließlich sollen sich ja alle Familienmitglieder zuhause fühlen. Der Kaufmannsladen ist herrlich, den würde ich mir vielleicht sogar ohne Kinder aufstellen ;D;D Nein Scherz, aber süß ist er trotzdem 🙂
    Hab noch eine schöne Restwoche. LG, Martina

  • Reply kleine blaue Welt 25. Februar 2015 at 20:48

    Liebe Sabine,
    die Kinderecken integrieren sich aber schön in dein Zuhause.Passt doch alles prima und sieht ordentlich aus dazu!
    Hier verteilt sich auch andauernd irgendwelches Spielzeug und das meiste spielt sich sowieso im Wohnzimmer ab und nicht im KiZi:)
    Vielen lieben Dank für deine netten Worte bei mir!
    Gaaaanz liebe Grüße von
    Kristin

  • Reply House No.12 26. Februar 2015 at 8:33

    Liebe Sabine,
    jetzt musste ich mich gerade weiiiit zurückerinnern….ja bei uns gab es auch viele Kinderecken…die Wiege für das Lieblingsschaf meiner Tochter sowie der dazugehörige Kleiderschrank mit den Schafkleidern stand im Wohnzimmer…und es lag überall Bastelzeug herum…Bei dir sehen die Kindersachen toll in die Einrichtung integriert aus…geniess die Zeit!

    Liebe Grüße
    Petra

  • Reply maschenzucker 27. Februar 2015 at 17:34

    Liebe Sabine,
    deine Kinder leben ja im Schlaraffenland ;O) In einer Wohnung geht eh alles ineinander über ;O) aber ja, in Küche und Wohnzimmer trollen vor allem Babyspielsachen herum :O) – die eigentlich kaum Beachtung finden, denn Kellen, Töpfe und Co. sind ja viel toller… schön, dass ich deinen Blog gefunden habe! lg, Raphaele

  • Reply Astrid Ka 5. März 2015 at 8:45

    Ich finde das richtig gut, wie du deinen Kindern überall einen Platz einräumst! Wir hatten damals den zweiten Teil unseres Wohnzimmers ( mit dem direkten Zugang zur Terrasse ) ganz der Tochter als Spielzimmer überlassen, und so hatte sie immer Blick- und Hörkontakt zu uns, wenn wir im anderen Teil auf dem Sofa saßen. Diese Zeit geht so schnell vorbei! Und nach 8 Jahren gehörte uns die untere Etage ganz alleine. ( Und jetzt tummeln wir uns zu zweit auf überflüssigen 150 Quadratmetern. )
    Alles hat seine Zeit – genieß es!
    LG
    Astrid

  • Schreibt mir hier

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.