Kuchen und Torten Rezepte

Butterkuchen vom Blech

20. September 2017

Mitte der Woche – dringend Zeit für Kuchen.

Bei uns läuft die Schule seit knapp zwei Wochen, beide Kinder sind nun in der Schule, in Klasse 1 und 2. Puuuuhhh da muss ich mich erst dran gewöhnen. Ist schon eine Umstellung und ich falle momentan abends einfach nur ins Bett.

Deswegen muss wenigsten zwischen all dem Stress etwas Leckeres auf den Tisch und weil der Kuchen allen am Wochenende so gut geschmeckt hat und es ratzfatz geht, gibt es für euch heute das Rezept.

Rezept Butterkuchen mit Äpfeln

Teig:

  • 1/4 l Milch
  • 1 Würfel Hefe
  • 500 g Mehl (Ich hab Weizen mit Dinkel gemischt)
  • 50 g Zucker
  • Salz
  • 1 EI
  • 50 g weiche Butter

Belag:

  • 3 Äpfel
  • 2 EL Zitronensaft
  • 125 g Butter
  • 75 g Mandelblätter
  • ca. 2 EL Mohn
  • 100 g Zucker
  • Vanillezucker oder auch mein Geheimfavorit Zimt

Milch lauwarm erwärmen und die Hefe hineinbröckeln. Unter Rühren auflösen lassen.

500 g Mehl, Zucker, Salz und Ei in einer Schüssel verrühren und die Hefemilch zugeben. Mit Knethacken des Rührgeräts unterrühren. Butter in Flöckchen unterkneten, bis der Teig geschmeidig ist. Formt er sich zur Kugel, ca. 3 Minuten weiterkneten.

Hefeteig zugedeckt an einem warmen Ort ca. 40 Minuten gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.

Ein tiefes Backblech (ca. 32 cm x 39 cm) fetten und mit Mehl ausstäuben.  Hefeteig auf etwas Mehl kurz durchkneten. Auf dem Blech ausrollen und mit den Händen an die Ränder drücken. Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 20 Minuten gehen lassen.

Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in dünne Spalten schneiden. Mit Zitronensaft vermischen. Backofen vorheizen (200 Grad/Umluft)

Mit den Findern in gleichmäßigen Abständen Mulden in den gegangen Teig drücken. Butter in kleine Stückchen hineingeben. Teig mit Apfelspalten belegen und die Hälfte mit Mandeln und die andere Hälfte mit Mohn bestreuen. Zucker mit Vanillezucker (oder Zimt) mischen, über den gesamten Belag streuen. Im heißen Ofen 20-25 Minuten backen. Herausnehmen und auskühlen lassen. Dazu schmeckt Schlagsahne.

 

Eine süße Restwoche für euch

 

 

 

3 Comments

  • Reply Reserl 21. September 2017 at 6:32

    Liebe Sabine,
    das sieht sehr lecker aus, bitte schieb doch mal was durchs Netz davon.
    Schönen Tag dir vom Reserl

  • Reply Katharina 29. September 2017 at 18:47

    Liebe Sabine,
    ich war gerade auf der Suche nach einem Rezept für ein den Sonntagskuchen, da kam dieses absolut gelegen. Danke dafür!
    Liebe Grüße
    Katharina

  • Schreibt mir hier

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.